18.10.2004 22:02
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Oh, Ludy, so arg unterscheiden sich unsere Meinungen gar nicht.
Hast Du zuerst den Film gesehen, Teil zwei? Wenn man danach geht, ist Teil zwei grauenhaft. Der Film war es zumindest. Den habe ich verdrängt.
Film? Was für ein Film??
Der zweite Band hat mir sicher deshalb recht gut gefallen, weil ich Basilisken ... cool finde. Einfach nur cool. Wie der dann allerdings im Film umgesetzt wurde- einfach schauderhaft.
Das dritte Buch IST saugut. *nicknicknick* Düster, spannend, mit einem idealen Antihelden (Harry) und schaurigen Gestalten. Oja, DAS ist fast schon gruslig.
Stimmt schon, Harry ist eigentlich immer völlig unerträglich. Ich dachte auch nicht, dass sich meine Aversion gegen den Knaben noch mehr steigern könnte - bis ich dann Band fünf las. Das war stellenweise der pure Hass.
Das Beste an den Übersetzungen finde ich, dass man locker vom Deutschen ins Englische wechseln kann, ohne dass es größer auffällt. Man findet die Stelle sofort, an der man getauscht hat. Sowas ist selten.
__________________
Wegen Hirnüberanstrengung geschlossen.
IP: Logged
|
|
19.10.2004 18:36
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Es gibt richtig gute Jugendromane. Einer davon fiel mir heute (von einer Kollegin gesteuert) in die Hände.

Sommergewitter von Kristina Dunker ist ein Roman über Freundschaft, die keine ist. Über Liebe, die auch keine ist. Über Grenzen, die überschritten werden- und über die Konsequenzen solcher Aktionen. Für einen selber und für andere. Über verschwiegene Leichen im Keller. Über Geheimnisse und deren Auswirkungen auf das Leben vieler Menschen. Über Hemmungen, die nicht überwunden werden. Über Schuldzuweisung, die zu schnell kam und manifestiert wurde.
Der Roman fesselt. Und regt zum Nachdenken an. Man wird mitgerissen ins Unglück, erlebt alles mit. Fühlt die Gedanken der Akteure. Kann alles nachvollziehen, was passiert und ist dennoch geschockt.
Ein ehrliches Buch, das bald als Lektüre in der Schule vorhanden sein wird.
__________________
Wegen Hirnüberanstrengung geschlossen.
IP: Logged
|
|
21.10.2004 12:39
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Mönsch....und ich muss das Sil lesen.. 
Aus dem Zusammenhang gerissene Anmerkungen zum Silmarillion, I
- Sieh an, Helcaraxe ist ein Ort in Mittelerde, nicht nur ein DAF-Vielschreiber.
- Aules Bereitschaft, seine Zwerge wieder zu zerstören und Erus Gnade erinnert mich an das verhinderte Isaac-Opfer der Bibel.
- Die ganz frühen Elben kommen ziemlich pappnasig und verschusselt rüber, ein bißchen wie die arglosen Menschen aus der "Zeitmaschine", die den Morloks zum Fraß dienen. Außerdem wissen sie nicht, was sie wollen, mal wandern sie nach Westen, dann stromern sie doch wieder nach Osten und Süden und Orome hat mit ihnen mehr Ärger als mit einem Sack Flöhe. Da bin ich jetzt ungefähr.
IP: Logged
|
|
21.10.2004 21:24
|
|
MetkrugSturmtief
Nerdine
Offline
Registriert: Sep 2004
Beiträge: 754
|
|
Zitat: pfeifenkrautler schrieb:
Mönsch....und ich muss das Sil lesen.. 
- Aules Bereitschaft, seine Zwerge wieder zu zerstören und Erus Gnade erinnert mich an das verhinderte Isaac-Opfer der Bibel.
Hach, Isaac, das erinnert mich an eine der lustigsten Religionsstunden überhaupt. Unser Lehrer fragte, warum Abraham bereit dazu war, seinen Sohn zu opfern. Die beste Antwort: Das Leben liegt in Gottes Hand. Der Junge hätte ja auch bei einem Autounfall sterben können.
Resultat: Ein hilflos kicherndes Bündel Sextaner.
IP: Logged
|
|
21.10.2004 23:11
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Zitat: pfeifenkrautler schrieb:
- Sieh an, Helcaraxe ist ein Ort in Mittelerde, nicht nur ein DAF-Vielschreiber.
Ja, denk Dir nur, ich habe mir den Namen nicht selbst aus den Fingern gesaugt. Den Vielschreiber nimm zurück.
Malmeis
IP: Logged
|
|
21.10.2004 23:20
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Ich habe übrigens gerade N.H. Kleinbaums "Dead Poets Society" geschenkt bekommen. Bin etwas enttäuscht vom Umfang des Bändchens: Magere 150 Seiten und die sehr groß bedruckt. Vorne drauf ist ein breitbeiniger Robin Williams abgebildet.
Hat das schon mal jemand gelesen? Ist der Film in diesem Falle besser?
IP: Logged
|
|
22.10.2004 12:01
|
|
Auriane
Raubtier
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 665
|
|
Ich hab das Buch nicht gelesen, nur den Film gesehen. Wurde das Buch nicht nach dem Film geschrieben?
Naja, wenn es nur 150 Seiten und die groß beduckt hat, kannst Du soviel nicht falsch machen, die hat man ja schnell durch.
__________________
20% der S wollen später K machen und lernen daher alle 3 Fs.
IP: Logged
|
|
22.10.2004 12:49
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Das Buch habe ich gelesen. Es war wie der Film,ist schließlich "eine Erzählung nach dem Touchstone-Film". Es ist lange her, mein Gedächtnis ist schlecht, aber ich meine mich zu erinnern, dass es mir gefallen hat.
__________________
Wegen Hirnüberanstrengung geschlossen.
IP: Logged
|
|
22.10.2004 13:48
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Tatsächlich, ihr habt Recht:
"Based on the motion picture from Touchstone Picture."

IP: Logged
|
|
22.10.2004 13:58
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
|
|