10.10.2004 14:23
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Vor zwei Tagen habe ich endlich (nach zweieinhalb Wochen!) Ensel und Krete zu Ende gelesen. Dies schaffte ich nur, weil ich irgendwann beschloss, die Mythenmetzschen Abschweifungen zu ignorieren. Danach war das Ganze lesbarer.
Ich denke, so schnell werde ich keinen Moers mehr lesen. Nicht mein Fall. Zu unkoordiniert. Zu seltsame Gestalten, die ich mir nicht vorstellen kann. Die Namen sind ja ganz witzig, aber das reißt's nicht raus. Versteckte Kritik an Systemen- auch das war mir zu 'offensiv' eingebaut.
Und- das war ausschlaggebend- ich hasse es, wenn ein Handlungsstrang durchbrochen wird. Da hat das Buch schon verloren. Macht Moers das in seinen anderen Büchern auch? Wenn ja, dann wage ich mich an keins von denen. Wenn nein, vielleicht doch.
[Dieser Beitrag wurde von RV am 10.10.2004 um 14:23 editiert]
__________________
Wegen Hirnüberanstrengung geschlossen.
IP: Logged
|
|
11.10.2004 01:36
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Jaja, die mythenmetzschen Abschweifungen... man kann sie anscheinend nur lieben oder hassen. Ohne sie bringt das Buch sicherlich nicht viel. Ich habe sie sehr genossen, dieses Ausgeliefertsein gegenüber dem Autor, das hat bei mir tief versteckte Maso-Neigungen befriedigt... aber egal.
In keinem anderen Buch von Moers tauchen die Abschweifungen auf, das sei dir gesagt. Wobei der Erzählstil in der "Stadt der träumenden Bücher" natürlich schon sehr mythenmetz-like ist, opulent und ausschweifend. Wenn du das alles nicht magst empfehle ich "Rumo", der ist anders, gradliniger erzählt, allerdings auch superbrutal und völlig krank, soviel sei gesagt. Nichts für schwache Nerven.
IP: Logged
|
|
11.10.2004 09:43
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Muss ich auch noch haben, das Buch. *seufz*
Edit: Welche Anagramme kamen denn jetzt in der Stadt der träumenden Bücher vor? Ich bin schlecht, ich habe nur Friedrich Hölderlin, Annette von Droste Hülshoff und Johann Wolfgang von Goethe entdeckt. Hat niemand eine vollständige Liste?
[Dieser Beitrag wurde von Mike Hat am 11.10.2004 um 09:43 editiert]
IP: Logged
|
|
11.10.2004 13:16
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Aaaaahr, ich habe gerade dieses höchst nützliche Forum entdeckt:
http://24308.forendienst.de/show_messages.php?mid=4287090
Damit dürfte ja ein Großteil der Anagramme und Anspielungen erfasst sein! Wahnsinn, sage ich, Wahnsinn! Und es gibt sogar einen User, der wie Tolkien schreibt. (Der DAF-Tolkien, wohlgemerkt.)
Nochmal Edit: Du hattest Recht, pk. Alle Name sind Anagramme. Allesamt! 
[Dieser Beitrag wurde von Mike Hat am 11.10.2004 um 13:16 editiert]
IP: Logged
|
|
11.10.2004 13:17
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Meine Güte, es ist jeder einzelne Autorenname ein Anagramm! *schwindlig werd*
Aber lass sie uns nicht hier enthüllen, um anderen nicht die Freude zu nehmen. Der Link genügt ja bei Interesse.
IP: Logged
|
|
11.10.2004 13:38
|
|
Lothiriel
Badenixe
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 1056
|
|
Ich muss das Buch noch einmal lesen, ich habe 90% der Anspielungen verpaßt... 
__________________
Ihr habt doch alle keine Ahnung.
IP: Logged
|
|
11.10.2004 14:59
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Das Interview mit Moers ist interessant:
"Ich kann grundsätzlich ohne Humor nicht arbeiten, manchmal ist mir das selber unangenehm. Aber es scheint so eine Art Trieb zu sein. Vielleicht sogar eine sexuelle Perversion."
Ich will mich nicht mit ihm messen, aber genau das kenn ich. Harald Schmid hat das mal den "Witzzwang" genannt.
IP: Logged
|
|
12.10.2004 16:38
|
|
Oxford
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 4645
|
|
|
Als Gebannter kann ich leider nicht abstimmen, kann dir aber nur zum Silmarillion raten, falls du es wirklich bisher nicht geschafft hast (skandalös!). Als Tolkienpurist bleibt mir da allerdings auch keine Wahl. Catch 22 sagt mir nichts. Den Rest finde ich trivial.
IP: Logged
|
|
12.10.2004 16:41
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
|
Okay, ich zähle dich als Stimme mit. Danke.
IP: Logged
|
|
|