15.12.2004 22:12
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Ja! Überhaupt mag ich von ALLEN gewichtelten Büchern eine Rezension haben, bitte, danke. Auch von dem Haiku-Wälzer. *g*
vor allem natürlich, weil ich wissen will, wie das von mir gewichtelte Buch gefallen hat. *gggg*
IP: Logged
|
|
15.12.2004 22:42
|
|
Ramujan
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
|
|
Zitat: RV verwichtelte das Buch "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner und möchte vierfach grinsend - vor allem natürlich - wissen:
vor allem natürlich, weil ich wissen will, wie das von mir gewichtelte Buch gefallen hat. *gggg*
Ich habe die erste Hälfte gelesen und warte jetzt auf Schnee, damit ich die zweite Hälfte auch noch lesen kann. Das Buch sollte man sich, finde ich, tatsächlich vornehmen, wenn die Welt unter Schnee begraben liegt, sonst macht es nur halb so viel Spaß. Das Buch zu einer anderen Jahreszeit durchzublättern, das wäre, als wenn man "Die Feuerzangenbowle" an der Strandbar betrachten würde. Überhaupt - Heinz Rühmann: Der hätte in der Verfilmung mitspielen sollen, als Millionär, ich habe ihn beim Lesen ständig vor Augen.
Übrigens schimmert in deinen Beiträgen oft ein "Erich Kästner"-Humor durch, RV, hat dir das schon mal jemand gesagt?
IP: Logged
|
|
15.12.2004 22:57
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Ach, .... *drucks* ... *roteOhrenkrieg* ... Danke! Nein, noch nie!
Und bitteschön: Woher weißt Du, welches Buch ich verwichtelte? Sollte ich es Dir gar selber gesagt haben? *flabbergasted*
IP: Logged
|
|
15.12.2004 23:07
|
|
Ramujan
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
|
|
Zitat: Du schriebst:
Und bitteschön: Woher weißt Du, welches Buch ich verwichtelte?
Nein, das hat mir niemand gesagt.
Zitat: Ich schrieb:
Übrigens schimmert in deinen Beiträgen oft ein "Erich Kästner"-Humor durch
Außerdem geht es um Ski. Das konntest nur du sein.
IP: Logged
|
|
27.12.2004 18:21
|
|
Waldelb
Fool
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 695
|
|
Oh weh, Weihnachten ist vorbei und ich habe seit 2 Monaten zum ersten Mal wieder Zeit zum lesen. Aber was nur?
Da waere zum einen Tintenherz: Das habe ich vor Ewigkeiten angefangen und bin nun mittlerweile im hinteren Drittel. Es gefaellt mir wirklich verdammt gut, aber ich brauche viel Zeit dafuer. Nicht, weil es schwer zu lesen ist, ueberhaupt nicht, sondern weil es dauert bis ich mich vollkommen ins Buch versinken lassen kann. Es nuetzt nichts, wenn ich da nur fuer 10 Minuten ein paar weitere Seite ueberfliege.
Doch ich moechte es endlich fertig bekommen, es ist viel zu spannend und schoen um es unvollendet zu lassen.
Dann lag da unter dem Weihnachtsbaum Neue Vahr Sued. Das lang erwartete Buch von Sven Regener, nach "Herr Lehmann". Da ich mich so darueber gefreut habe, musste ich natuerlich auch gleich reinlesen und: Es ist wunderbar. Genauso gut, manchmal sogar noch besser als der Vorgaenger. Ein wunderbares Buch, ich schlage es auf, fange an es zu lesen und bin zufrieden. Ab und an muss ich dann loslachen, wegen all dieser Absurditaeten, die man aus dem echten Leben kennt und die auch in diesem Buch wieder zu finden sind.
"Herr Lehmann - Das sind ja wir" steht auf dem Buchruecken des ersten Werkes. Ich muss mittlerweile aber sagen "Frank Lehmann - Das bin ja ich". Selten konnte ich mich so gut in einem Buch wiederfinden, ohne aber, dass es zu einem pseudo-philosophischem Lebensratgeber voller Weisheiten wird.
Ich will weiterlesen, es macht mehr Spass seine eigenen (menschlichen) Fehler in einem Buch zu finden als bei sich selbst zu entdecken!
Ausserdem gab es dann zu Weihnachten noch Die Stadt der traeumenden Buecher. Nachdem ich so viele gute Dinge darueber gehoert habe ich natuerlich meine Neugierde aufs aeusserste gestreckt. Ich konnte es mir auch nicht verkneifen, schon mal aufzuschlagen und reinzulesen. Was nicht gerade dabei half, dass ich das Buch nun beruhigt in die Ecke legen koennte.
Also stehe ich jetzt vor einem Problem: Was lese ich zuerst? Soll ich parallel lesen?
Zu guter Letzt liegt bei mir auch noch ein Buch-Gutschein rum. Aber ich habe mir selbst fest versprochen den erst einzuloesen, wenn ich mit allen drei oben genannten fertig bin! Oh weh...
IP: Logged
|
|
10.01.2005 02:32
|
|
Ithil
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 442
|
|
Zitat: pfeifenkrautler schrieb:
Ich gebe hiermit zu, zum drittenmal das Silmarillion abgebrochen zu haben. Ich packs nicht, ich langweile mich zu Tode. Vielleicht verfolge ich weiterhin Arianrhods Thread, vielleicht kann mir der ganze Tolkienscheiß auch einfach mal gestohlen bleiben.
Komisch, ich versteh gar nicht, warum immer alle das Silmarillion so zäh und schwierig zu lesen finden. Das Einzige, was mich anfangs gestört hat, sind die doch teilweise sehr weitverzweigten und verworrenen Verwandtschaftsbeziehungen, aber die hab ich beim ersten Mal lesen einfach ignoriert und bin nur der Geschichte gefolgt. Beim zweiten Mal lesen, womit ich gerade fertig bin, habe ich mir doch die Stammbäume zur Hand genommen und auch die Karte genauer studiert.
Aber abgesehen davon mag ich den Erzählstil des Silmarillion sehr, er erinnert mich an die Nacherzählungen der griechischen Mythenwelt, z.b. von Gustav Schwab, die ich früher immer sehr gern gelesen habe.
Mal ganz davon abgesehen, daß der Geschichtenreichtum des Silmarillion gar nicht beim Ein- oder Zweimallesen erfaßt werden kann... ich bin mir sicher ich werd's auch noch ein drittes Mal tun.
@Waldelb: Und, konntest du dich für ein Buch entscheiden mittlerweile? Ich kenne leider alle drei nicht, von Tintenherz habe ich aber schon am meisten gehört, also würde ich dir jetzt spontan einfach mal das empfehlen, falls du dich noch nicht entschieden hast. Auch aus dem Grund, da du hier ja sowieso schon am weitesten mit Lesen bist.
__________________
Das Leben
hat mich gelehrt
daß ich es
nicht verstehe
und nichts von ihm
lernen kann
und lernen will
am allerwenigsten
mich selbst
und den Tod
zu verstehen
IP: Logged
|
|
10.01.2005 20:35
|
|
Waldelb
Fool
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 695
|
|
Ja, ich lese das Tintenherz weiter. Ergebnis davon war gestern Abend, dass ich um 23 Uhr noch schnell 30-45 Min. lesen wollte und dann um 3 Uhr das Licht aus gemacht habe.
Aber es ist einfach zu spannend um es wieder weg zu legen, wenn man schon am lesen ist.
__________________
Gimme Fuel,
Gimme Fire,
Gimme that which I desire
IP: Logged
|
|
19.01.2005 17:02
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Die Vorgeschichte
"Gormenghast" - das ist die gar nicht so schrecklich unbekannte Fantasy-Trilogie eines britischen Schriftstellers, Dichters und Malers namens Mervyn Peake, der mit seinen Romanen vermutlich zeitlebens im Schatten eines viel bekannteren Fantasywerks gestanden hat und der seines etwa zur gleichen Zeit veröffentlicht hat.
"Gormenghast" – das ist auch der Name des Gemäuers, welches der Trilogie ihren Namen gegeben hat und das die heimliche Hauptrolle spielt. Gormenghast ist ein Schloss, eine Festung, weitgehend unbewohnt, sich (scheinbar?) ins Unendliche erstreckend und seit jeher beherrscht von der Familie Groan. Es ist die Geschichte von überkommenen Ritualen und von den beiden Kindern Titus und Fuchsia Groan, die beide versuchen, aus dieser Welt auszubrechen. Ein paralleler Handlungsstrang berichtet von Steerpike, einem Küchenjungen. Der kommt offenbar und unerhörterweise von draußen, ist charmant, hochintelligent und schlagfertig ... und sammelt nach und nach immer mehr Macht an, sabotiert, plant Attentate, spinnt Intrigen. Was hat er vor?
Buch I erzählt die Familiengeschichte der Groans, dem Heranwachsen von Titus und Fuchsia, sowie Steerpikes Werdegang, der ab Band II eine immer größere Rolle spielt. Band III ist...seltsam. Wirklich keine Spoiler, Loth? Es ist nicht mal ein richtiger Spoiler. Was meinst Du?
THE TROUBLE WITH GERANIUMS – ein Nonsens-Gedicht von M. Peake
The trouble with geraniums
is that they’re much too red!
The trouble with my toast is that
it’s far too full of bread.
The trouble with a diamond
is that it’s much too bright.
The same applies to fish and stars
and the electric light.
The troubles with the stars I see
lies in the way they fly.
The trouble with myself is all
self-centred in the eye.
The trouble with my looking-glass
is that it shows me, me;
there’s trouble in all sorts of things
where it should never be.
[Dieser Beitrag wurde von Mike Hat am 19.01.2005 um 17:02 editiert]
IP: Logged
|
|
19.01.2005 17:01
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Ich sollte noch ergänzen, was ich bereits in der Grünen Hölle schrieb: Der Roman ist am Anfang weder sonderlich spannend noch werden auch nur die Hälfte der Fragen des Lesers beantwortet. Dafür lebt die Geschichte in einem Maß von der dichten Atmosphäre und dem erzählerischen Können des Autors, wie ich es sonst bei keiner anderen längeren Geschichte erlebt habe.
IP: Logged
|
|
19.01.2005 20:12
|
|
Lothiriel
Badenixe
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 1056
|
|
Zitat: Mike Hat schrieb:
Wirklich keine Spoiler, Loth? Es ist nicht mal ein richtiger Spoiler. Was meinst Du?
Keine Spoiler. Überhaupt keine.
__________________
Ihr habt doch alle keine Ahnung.
IP: Logged
|
|
|