12.10.2004 16:49
|
|
_TylerDurden_
Offline
Registriert: Oct 2002
Beiträge: 2560
|
|
Ich habe Catch 22 gewählt, weil ich das auch noch ungelesen auf meinem Bücherstapel habe. Wir könnten dann simultanlesen.
IP: Logged
|
|
12.10.2004 16:57
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Zitat: Oxford schrieb:
..kann dir aber nur zum Silmarillion raten, falls du es wirklich bisher nicht geschafft hast (skandalös)
Das hättest du wohl nicht gedacht..ich bin quasi ein gefakter Tolki(e?)nist Sowas fehlt noch auf Alex' Einteilung: "Hat keine Ahnung von Tolkien, tut aber so."
IP: Logged
|
|
12.10.2004 17:01
|
|
Ramujan
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
|
|
Ich habe "Catch 22" gewählt, weil ich vorher noch nie von dem Buch gehört habe und die Hoffnung hege, du kannst dadurch, dass du nach Lektüre etwas zu dem Buch in das Forum schreibst, meinen Horizont ein klitzekleines Stück erweitern.
Harry Potter: Damals hat Rowling noch kurz und knapp geschrieben, so dass Spannung und Humor gezielter beim Leser ankommen. Wenn dir der Film so gar nicht zugesagt hat, solltest du aber vom Buch die Finger lassen. Ich weiß nicht, ob Harry Potter so deinen Geschmack trifft.
Sherlock Holmes: Der Vater aller modernen Krimis, habe ich irgendwann nach meiner Karl-May-Fünf-Freunde-TKKG-Zeit gelesen. Seitdem interessiere ich mich nicht mehr sonderlich für Krimis.
Silmarillion: Liest Arianhod schon.
IP: Logged
|
|
12.10.2004 17:08
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Nein! Nicht auch noch Du, pk!
IP: Logged
|
|
12.10.2004 17:19
|
|
Ramujan
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
|
|
Überzeug mich mal, warum ich das Sil lesen sollte, Helci.
Ist es spannend? Rührend? Witzig? Literarisch wertvoll? Liefert es eine bessere Sicht auf die Welt? Ist es in einem historischen Kontext wichtig?
Oder muss man es nur gelesen haben, um in einem Ringe-Forum besser mitreden zu können?
IP: Logged
|
|
12.10.2004 17:31
|
|
SmaugTheMagnificent
Offline
Registriert: Jul 2003
Beiträge: 2008
|
|
Ich konnte noch zwei, drei Blicke auf diesen Futterdisput werfen, an einen Baum gelehnt,
dann überwältigte mich eine unendliche Lust zu kotzen, und zwar durchaus nicht zu knapp, sondern bis ich in Ohnmacht fiel.
Sie brachten mich zwar auf einer Trage ins Quartier zurück, aber nutzen die Gelegenheit und klauten meine beiden Jutesäcke.
Mich weckte der nächste Anschiss vom Gefreiten.
Der Krieg ging nicht zu Ende.
Celine, Louis-Ferdinand. Reise ans Ende der Nacht.
Lesen!
__________________
IP: Logged
|
|
12.10.2004 17:44
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
@Ramu: Seit wann kann ich Dich überzeugen, irgendetwas lesen zu wollen? Erinnere Dich nur an Moby Dick: Du weißt schon, damals in Celebrians Kate... Und das Sil ist natürlich eine schwere Lektüre, ich habe es selbst beim ersten Anlauf nach der Hälfte der Seiten aus der Hand gelegt. (Aber da war ich 16)
Mein Hauptargument lautet: Das Silmarillion macht den Herrn der Ringe zum einem bessern Buch. Nicht ohne Grund wollte Tolkien die beiden Werke ursprünglich gemeinsam veröffentlichen. Viele Zusammenhänge und Anspielungen werden erst durch das Sil klar; ja, selbst Frodos Weggang aus Mittelerde und vor allem die Arwen-Aragorn-Lovestory werden dadurch bedeutungsvoller und bewegender.
Außerdem hat das Sil die besseren Schurken, Sauron ist nur ein schales Surrogat, ein billiger Abklatsch, für den saucoolen Morgoth.
IP: Logged
|
|
12.10.2004 19:55
|
|
titania
Partytine
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 2142
|
|
Gestern entdeckte ich in der lokalen Buchhandlung "Der Pate" aus der neuen "Bild-Bibliothek"
Ein billiger Abklatsch der SZ-Reihe? Lesen Bildleser (dann auch) Bücher?
__________________
Du legst dein Licht in allen Farben
um meine weiße Einsamkeit.
Ich fühle sie an meinen Narben
wie Balsam einer leichten Zeit.
IP: Logged
|
|
12.10.2004 20:44
|
|
parasite
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 76
|
|
@Smaug
Ich kann Celine nur bedingt empfehlen. Dieser Generalweltverriss mit immer denselben Schemata läuft total ufer- und planlos ins Leere. Ich musste mich regelrecht durchzwingen. Mag ja sein, dass der Typ von der himmelsschreienden Niederträchtigkeit der Welt total verbittert ist - das kommt ja auch, das muss ich sagen, sehr gut rüber - aber muß er das auf 500 Seiten schier endlos ausbreiten?
Auf jeden Fall schwere Kost.
IP: Logged
|
|
12.10.2004 21:16
|
|
SmaugTheMagnificent
Offline
Registriert: Jul 2003
Beiträge: 2008
|
|
Du hast nicht unrecht, manchmal zieht sichs, aber dann kommt wieder eine Woge Sprachgewalt auf einem Meer von Seiten auf den Leser zu der man schwer auskommt.
Diese Wortbilder, diese Gedanken, wirklich sehr empfehlenswert für Hobbymisanthropen und Leute ohne rosarote Brille.
Neben Solschenizyn der wichtigste schonungslose Autor gegen Eitel Wonne und Sonnenschein...
Zum Beispiel ist es heute sehr leicht, uns alles Mögliche über Jesus Christus zu erzählen. Ob Jesus Christus vor aller Augen aufs Klo ging? Ich ahne, dass seine Nummer nicht lange gelaufen wäre, wenn er öffentlich gekackt hätte. Sich möglichst wenig sehen lassen, das ist die ganze Kunst, vor allem in Sachen Liebe.
sehr "schön" fand ich auch
Ich schob ihn ins Bett zurück und wollte ihm noch was Tröstendes erzählen, aber er glaubte mir kein Wort mehr. Er weinte. Jetzt war auch er am Ende. Man konnte ihm nichts mehr sagen.
Es gibt einen Moment, an dem ist man ganz alleine, wenn man ganz am Ende von dem angekommen ist, was einem passieren kann. Das ist das Ende der Welt. Sogar der Kummer, der eigene, antwortet nicht mehr, und man muss zurückgehen, zu den Menschen, egal zu wem. In solchen Momenten ist man nicht wählerisch, denn sogar zum Weinen muss man dahin zurück, wo alles anfängt, man muss zurück zu ihnen.
ich finde so etwas entschädigt für manch langatmige Passage
__________________
IP: Logged
|
|
|