15.10.2004 19:46
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
gelöscht wegen zitierens statt editierens…kann mal jemand die Knöpfe weiter auseinander machen?? Guy?? Tyler?? oder wenigstens bessere Symbole erfinden? pk??
[Dieser Beitrag wurde von Kaylee am 15.10.2004 um 19:46 editiert]
IP: Logged
|
|
15.10.2004 19:43
|
|
thanil.bernetar
Dackinei
Offline
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 1947
|
|
Die Smeagol-Gollum-Verwandlung ist vor allem für die Nicht-Buchkenner ein Augenöffner. Der Smeagol aus TTT ist ja zeitweise geradezu liebenswert, und mit der Einführung in RotK wird TTT einfach präzisiert.
__________________
Naughty have been my dreams of late...
IP: Logged
|
|
15.10.2004 19:44
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Zitat: thanil.bernetar schrieb:
So wie dein Avatar?
Vielleicht solltest nicht gerade Du das sagen...?
Zitat: thanil.bernetar schrieb:
Ich finde es nämlich geil 
Ich finde es ganz und gar ungeil. Gott sei Dank hat sich das PJ nach Teil 1 weitestgehend abgewöhnt.
IP: Logged
|
|
15.10.2004 19:46
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
Zitat: thanil.bernetar schrieb:
Die Smeagol-Gollum-Verwandlung ist vor allem für die Nicht-Buchkenner ein Augenöffner. Der Smeagol aus TTT ist ja zeitweise geradezu liebenswert, und mit der Einführung in RotK wird TTT einfach präzisiert.
Hey, es wird nicht nur präzisiert, sondern die schicksalhafte, nicht umkehrbare Problematik wird auf Frodo übertragen!! Und mit ihm auf alle charactere in der Geschichte!
IP: Logged
|
|
15.10.2004 19:50
|
|
Waldelb
Fool
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 695
|
|
Zitat: Kaylee schrieb:
Jeder Blick, jede Handlung von Frodo beäuge ich kritisch, wie weit die Zersetzung des Ringes sich wohl schon durchgefressen hat…
Und eben das ist nicht sehr geschickt. Ich kann bei Frodo keine Zersetzung durch den Ring feststellen. Der Schauspieler schafft es einfach nicht, mir hier glaubhaft zu zeigen wie sehr Frodo leidet. Fuer mich wirkt der kleine Hobbit muede, lustlos und als haette er Heimweh, wie ein 10 jaehriges Kind. Mir fehlt die Kraftanstrengung... Natuerlich ist das kein direkter Fehler des Drehbuchs und des Filmaufbaus, sondern eine schauspielerisch schwache Leistung nur letztendlich wirkt sich das eben negativ auf den Film auf.
Uebrigens ist mir das blaue Licht bisher weder negativ noch positiv aufgefallen, es ist mir ueberhaupt nicht aufgefallen. Ausser in Lorien, da fand ich es etwas extrem, aber auch nicht stoerrend. Enthaltung also von mir!
IP: Logged
|
|
15.10.2004 19:53
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
Oh! Das wäre natürlich ein Beweis für eine besonders flexible Aktion von PJ: In Anbetracht der schlechten Schauspielkünste seines Frodo-Darstellers, greift er zu genialer Schnitt-technik um zu verdeutlichen, was aus Frodos Gesichtsausdrücken beim besten Willen keiner ablesen kann… *ggg*
IP: Logged
|
|
15.10.2004 19:54
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Zitat: Kaylee schrieb:
So, jetzt aber mal zu der Smeagul-Szene am Anfang:
Seht ihr das wirklich alle nur als erneute Einführung des Gollum-Charakters? *kaumglaubenkann*
Für mich ist es eine der besten bildlich umgesetzten Botschaften des ganzen Teils. Gerade mit dem DIREKTEN Schnitt in Frodo's Gesicht, den ich in der allerersten Sekunde demgemäss für Gollum hielt und dieser Bann erst durch das Kopfüberauftauchen des 'echten' Gollums komplett aufgelöst wurde, erfährt, nein erlebt man doch nochmal in komprimierter Form, sowohl was der Ring mit einem Wesen anstellen kann und in welcher Verfassung sich Frodo jetzt befinden muss.
Um auch mal was Positives zu sagen, bevor mir thanil.b an die Gurgel springt: Mir hat die Szene außergewöhnlich gut gefallen. Vor allem wie mit dem Klang gearbeitet wurde, wirklich bemerkenswert. Der Ring gibt da so ein pulsierendes Geräusch von sich. Fand ich sehr effektiv.
Gollums allmähliche Verwandlung, wie er dann nach und nach die Welt draußen vergisst und schließlich der von Kaylee beschriebene Schnitt. Alles prima!
IP: Logged
|
|
15.10.2004 19:59
|
|
Zorro
Offline
Registriert: Mar 2001
Beiträge: 929
|
|
Obwohl ich noch bemängeln könnte, dass in eben dieser Szene das Stadium zwischen Smeagol und Gollum mithilfe der m.E. schlechtesten Maske der ganzen Trilogie gezeigt wurde...
Zorro
__________________
Manche Menschen würden lieber sterben, als nachzudenken. Und sie tun es auch.
IP: Logged
|
|
15.10.2004 20:01
|
|
Waldelb
Fool
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 695
|
|
Danke Kaylee, ich sehe du hast mich verstanden. *gg*
*seufz* Ich verschiesse all mein Pulver fuer meine eigenstaendige Kritik die ich schreiben wollte (aber wahscheinlich werde ich eh nicht dazu kommen), aber ich finde die Szene auch nicht vollstaendig schlecht. Wie im anderen Thread angedeutet mag ich es immer, wenn alte Gedanken aus dem Buch aufgegriffen werden, die dann in den gradlinigen Verlauf der Geschichte eingefuegt werden. Ob das Szenen sind oder Kleinigkeiten im Hintergrund, und solche Details. Daher finde ich es durchaus auch nett Smeagol da zu haben.
Wichtiger ist fuer mich aber das Bild, das uns gezeigt wird. Das gruene Auenland steht im Kontrast zu dem ganzen spaeteren Film. Es wird zum einen verdeutlicht wie weit weg die Hobbits in der neuen grausamen Welt sind, aber auch was der Ring aus Mittelerde gemacht hat. Man sieht die Freude und Harmonie der zwei Freunde beim Angeln... und dann kommt der Ring. Das gefaellt mir irgendwie.
IP: Logged
|
|
15.10.2004 20:07
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
@Zorro
Ja, freilich könnte ich noch so einiges an der Szene bekritteln, aber dann mag mich thanil auf dem Treffen gar nicht mehr leiden.
( Sicher, die Maske war schlecht, die Farben waren mal wieder total komisch, und die Sache mit dem Fisch hätte auch nicht sein müssen. )
Mich hat PJ mit der Szene jedenfalls überraschen können und deshalb find ich sie gut.
IP: Logged
|
|
|