19.01.2005 22:02
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Na gut, ich habe Dich gewarnt.
Natürlich wirst Du mir in einigen Wochen Vorhaltungen darüber machen: Ich hätte Dich nicht genügend bedrängt oder von der Notwendigkeit des Spoilers überzeugt. Aber das ist schon ok.
IP: Logged
|
|
21.01.2005 23:46
|
|
Ludy
Chief Resident
Offline
Registriert: May 2002
Beiträge: 2102
|
|
Neuer Fowl im Mai
Es sind zwar nur Kinderbücher, aber ich erfreue mich trotzdem sehr an ihnen.
Criminal mastermind Artemis Fowl is back…and so is his cunning enemy from Artemis Fowl: The Arctic Incident, Opal Koboi. At the start of the fourth adventure, Artemis has returned to his unlawful ways. He's in Berlin, preparing to steal a famous impressionist painting from a German bank. He has no idea that his old rival, Opal, has escaped from prison by cloning herself. She's left her double behind in jail and, now free, is exacting her revenge on all those who put her there, including Artemis.
Außerdem gibt es bereits jetzt:
No, this is not a sequel to the previous titles; it's a companion book. It includes two original short stories, one a prequel to Artemis Fowl (the first) about Captain Holly Short and how she became a member of the LEP, and the other a story about Artemis looking for the Fei Fei Tiara (Seventh Dwarf). In it, readers see Mulch working with Artemis for the first time. There are also games; readers can practice fairy code, learn the gnomish alphabet, do a crossword puzzle or a find-a-word (the latter may cause problems in libraries). Finally, they can read interviews with Artemis, Captain Short, Butler, Mulch Diggums, Foaly, Commander Root, and the author. With the write-in caveat in mind, this volume will give all of those Fowler fans something to read while waiting for the next book.
__________________
Manche leuchten, wenn man sie liest.
IP: Logged
|
|
23.01.2005 19:47
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
Zitat: Mike Hat schrieb:
Kaylee & Loth made me do it:
Soll ich zuerst...
...Billy Wilders "Eins, zwei, drei" im Filmthread
oder:
Mervyn Peakes "Gormenghast" im Buchgeplauder besprechen?
Und welche der Damen wäre beleidigt, wenn ich zuerst das andere nehmen würde?
Zitat: Kaylee schrieb:
(…) Aber beleidigt wäre ich natürlich nicht… *sinnier* Feen können glaub ich gar nicht beleidigt sein, vor allem nicht grüne… weil sie stattdessen ja immer so total nette Wiedergutmachungsgaben bekommen.
Zitat: Mike Hat schrieb:
Na, nun quengle nicht so, Ramujan. Das ist nämlich unfair bei zwei Gegenstimmen.
Aber was soll ich machen? Auf studienrelevante Dinge hab ich just keine Böcke. Das heißt: Du hast Glück, Loth und die Fee schauen (vorerst) in die Röhre und darum geht es jetzt im Buchgeplauder weiter.
…hast du da nicht ein paar Votivgaben vergessen, Mike?! *suchendumschau*
IP: Logged
|
|
31.01.2005 22:21
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Harry Potter Band 6 kommt!
Wie der englische Originalverlag bekannt gab, wird die englische Ausgabe des sechsten Harry-Potter-Bandes am 16. Juli 2005 erscheinen. Der englische Titel lautet: "Harry Potter and the Half-Blood Prince". Der Titel und der Erscheinungstermin der deutschen Ausgabe stehen derzeit noch nicht fest.
IP: Logged
|
|
02.02.2005 12:54
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Lesen - die härteste Gymnastik der Welt
Gängige Fehlhaltungen:
Sitzlesen

Dies ist die populärste, gleichzeitig die sozial verträglichste Lektüre-Position. Zu verdanken haben wir sie wahrscheinlich der Schule, in welcher das Sitzlesen unter Hintanstellung aller anderen Lagen eingeübt wird. Der scholastische Sitzleser verletzt keinerlei Schamgrenze und darf daher in aller Öffentlichkeit lesen.
Das Buch liegt dabei für den Leser schwerelos auf einer Ablage (Tisch, Pult) oder wird von beiden Händen, im Falle eines Taschenbuches auch gerne einmal sportlich-salopp von nur einer Hand gehalten. -
PS: Wenn während des Sitzlesens Verdauungsreste, die sich in Darm und Niere angesammelt haben, abgelassen werden sollen, würdigen vielen Kulturen den auf einen Abort zurück gezogenen Sitzleser.
IP: Logged
|
|
02.02.2005 13:01
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Verbotenes Lesen

Lesen unter der Bettdecke, zumal bei Taschenlampenlicht - Hier ist echte Vorsicht geboten! Das Lesen unter der Bettdecke schadet den Augen und macht - durch den Verlust an Rückenmark - schwachsinnig. Zittrige Hände, Brille, vorzeitiges Altern sind die unerwünschten Spätwirkungen.
IP: Logged
|
|
02.02.2005 13:09
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Liegelesen

Das Liegelesen gilt als die vergleichsweise riskanteste Leseart. Unter der Lektüre einschlummernden Lesern stürzt das Buch mitunter auf den Kopf, was zu bösen Augenverletzungen führen kann. Der sein Buch unter sich habende Liegeleser überanstrengt die Nackenmuskulatur, weil er seinen Kopf über dem aufgeklappten Buch in der Schwebe halten muss. Der Liegeleser wird daher im Freien fast nur noch in Freibädern oder in der Schlaf- und LIegewagen der DB AG gesichtet. In öffentlichen Bibliotheken, Bundes- oder Reichstagen ist er so gut wie ausgestorben. In orthopädischen Praxen dagegen häufiger zu treffen.
IP: Logged
|
|
02.02.2005 13:10
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Nasslesen

Fiel der mittelalterliche Ritter mit seinem Knappen in ein Gewässer, dann war Ertrinken angesagt. Wassergräben: Tödliche Fallen! -
Heute ist das Wasser zum Freizeitvergnügen geworden: Man krault und badet, surft und kneippt. Das Lesen, als echter Kulturnachfolger, ist dem Leser ins Nass nachgestiegen. Die Lesehand mit dem Buch hoch aus dem Schaum gereckt, die Haut von Cocamidopropyl Betainen, Kastoröl und Sodiumsfaten umspült, lässt sich der Badende von Welt in seiner Wanne treiben.
IP: Logged
|
|
02.02.2005 13:11
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Lauflesen

Das Lesen im Laufen schien schon so gut wie ausgestorben. Schuld daran ist, wie man hört, die Tatsache, dass deutsche Armeen gern mit Hölderlin-Gedichten oder anderer Poesie im Marschgepäck nach Russland aufbrachen, während amerikanische Truppen sich mit leichten Superman-Comics im Tornister bewegten. Das Ergebnis ist bekannt: Bedingungslose Kapitulation.
IP: Logged
|
|
02.02.2005 13:16
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Stehlesen

Viele Straßenbahn- und U-Bahn-Liebhaber haben sich im Laufe der Evolution zu sekundären Stehlesern entwickelt, da das Sitzlesen in den Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs oft zur Raublektüre von Seiten der Platznachbarn geführt hat. Das Gefühl unerwünschter Mitlektüre zählt zu den unangenehmsten. Es ist hassenswert. Das Stehen eröffnet dagegen hinreichend viel Schaukel- und Ausweichspielraum, um jedem potenziellen Leseschmarotzer das Schmarotzerlesen von vornherein zu vermiesen.
alle aus: UNICUM 10/99: Augenverletzungen, Verdauungsprobleme und häufige Besuche in der orthopädischen Praxis: Falsches Lesen kann übel enden. Dr. Hartmut Kasper geht den gängigen Fehlhaltungen einmal auf den Grund.
IP: Logged
|
|
|