30.10.2004 14:37
|
|
Ludy
Chief Resident

Registriert: May 2002
Beiträge: 2102
|
|
Bestimmt total toll!
Bei mir gibt es heute wirklich Lasagne, nachdem es letzte Woche nicht geklappt hat. Dazu werde iche iene Bolognese kochen, und mit Spinat und Bechamelsoße schichten. Hat jemand Erfahrung mit Lasagneplatten? Kocht ihr die immer vor oder nicht?
IP: Logged
|
|
30.10.2004 14:43
|
|
Sumsi die Schmeißfliege

Registriert: Nov 2003
Beiträge: 510
|
|
Die Fertigen nicht, wenn du genug Sauce hast, werden die auch ohne richtig gut. Im Gegenteil, als ich de mal übervorsorglich vorgekocht habe, waren sie am Ende etwas zu weich. Ich mags bissiger. Selbstgemachte Platten aber immer vorkochen, ich kanns zwar nicht erklären, aber die werden sonst zäh.
IP: Logged
|
|
30.10.2004 17:27
|
|
Kriegsmaschine
kickass professional

Registriert: May 2002
Beiträge: 1520
|
|
Die fertigen, nicht-vorzukochenden Lasagnenudelplatten sind toll. Damit habe ich schon die lckersten Resteaufläufe zumindest meines Lebens gekocht. Wenn die Lasagne also wirklich genug Flüssigkeit enthält, werden die Nudeln von selbst aus perfekt.
Einen Pferdefuss hat die Lasagnekocherei bei mir aber: hier existiert nur eine runde Auflaufform. Das erschwert es enorm die Nudeln auf preussisch korrekte Art zu stapeln. Und auch die rund-abbrech-Technik fördert nicht das gewünschte Resultat zu Tage. Der Ausschuss ist zu groß.
Daher gibt es keine Lasagne mehr bei mir, bis ich mir eine riesengroße Rechteckige Auflaufform gekauft habe. Dann gibt es Hackfleisch unterlegte Schichtnudeln! Arbuckle-Style!
__________________
I had breakfast in this room less than half an hour ago!
IP: Logged
|
|
30.10.2004 17:31
|
|
Ludy
Chief Resident

Registriert: May 2002
Beiträge: 2102
|
|
Was nicht passt wird passend gemacht. Meine Auflaufform ist oval, da muß ich durch. Jetzt ist das Fleisch endlich soweit aufgetaut, daß ich mich an die Soße machen kann. Mein Gott, hat das gedauert! Gnarf.
Ich werde mich an eure Ratschläge halten und die Soße nicht zu sehr einkochen.
IP: Logged
|
|
30.10.2004 19:00
|
|
Sumsi die Schmeißfliege

Registriert: Nov 2003
Beiträge: 510
|
|
Meine Omma macht den Kohlrabi immer sehr simpel, aber lecker. Kleinschneiden mit Zucker und Salz und viel Butter anbraten und dann isser fertig. Hammerzeug das. Wenn du die preussische Küche als exotisch empfindest..
Hier ist noch ein Rezept, das ich richtig klasse fand, nur bei den Nüssen musst du aufpassen, daß es nicht versalzt.
Sehr lecker, vor allem mit Dufreis
IP: Logged
|
|
30.10.2004 19:31
|
|
Ludy
Chief Resident

Registriert: May 2002
Beiträge: 2102
|
|
Ich habe eine Zeitschrift mit mehreren interessanten Kohlrezepten (leider noch keine eigenen Erfahrungen). Da wäre Lasagne mit Wirsing und Lachs, Rosenkohltarte, Rosenkohl aus dem Wok und ein lecker anmutendes Cole Slaw - Rezept. Ich kann Dir die entsprechenden Rezepte gern abtippen.
Ich mache aus Wintergemüse gern rustikale Eintopfsuppengerichte. Gemüse würfeln, andünsten, mit Brühe aufgießen, kochen, Mehlschwitze (meine Oma nennt das "Einbrenne") machen.
IP: Logged
|
|
01.11.2004 14:56
|
|
titania
Partytine

Registriert: Mar 2003
Beiträge: 2142
|
|
Na danke Ludy - das wollte ich auch gerade empfehlen. Gerade für die Vitaminversorgung in der eher kälteren Jahreshälfte ist sowas wunderbar. Und das geht mit so ziemlich jedem Gemüse - je nach Zusammenstellung und Gewürzen schmeckt es dann auch jedesmal anders. Und bis aufs Gemüseschnippeln hat man auch keine Arbeit mit so einem Essen.
__________________
Du legst dein Licht in allen Farben
um meine weiße Einsamkeit.
Ich fühle sie an meinen Narben
wie Balsam einer leichten Zeit.
IP: Logged
|
|
05.11.2004 16:56
|
|
Kriegsmaschine
kickass professional

Registriert: May 2002
Beiträge: 1520
|
|
Ich weiß nicht, ob ich es an anderer Stelle bereits berichtete, aber der Supermarkt um die Ecke führt Lahmacun. Drei türkische Pizzen tiefgekühlt für 2,50€.
Die Füllung ist exklusive, und gerade das ist das Exklusive an diesen Lahmacun. So kann man nach Herzenslust Schafskäse, Eisbergsalat, Tomaten, geriebenen Gouda, Pepperoni, Mais oder sonstige Leckereien einrollen. Das hört sich nicht nur lecker an, das ist es auch.
Der anfängliche Skeptizismus gegenüber diesen osmanischen Spezialitäten hat sich schnell gegeben, und mittlerweile vergeht keine Woche in der nicht mindestens einmal Lahmacun gegessen wird. Wir richten dann immer ein kleines Befüllungsbuffet an.
Hat jemand noch weitere Ideen, womit man Lahmacun füllen kann? Klar kann man da Doner-, Hähnchen- oder Hackfleisch hineinrollen, aber was würdet ihr sonst noch da rein tun?
__________________
I had breakfast in this room less than half an hour ago!
IP: Logged
|
|
05.11.2004 17:17
|
|
Garrett
meisterdieb

Registriert: May 2003
Beiträge: 1035
|
|
Noch was zu dem Wirsing: Wir haben schließlich ein sehr leckeres Rezept gefunden, in dem der Wirsing sogar MIR schmeckt und ich mag eigentlich gar keinen Wirsing.
Den Wirsing in Streifen schneiden, eine Zwiebel in Streifen schneiden, Frühstücksspeck (o.Ä.) ebenfalls in Streifen schneiden.
Speckstreifen knusprig anbraten, herausnehmen. Öl in die Pfanne, Wirsing mit Zwiebel andünsten, mit Brühe aufgießen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und etwa 5 Minuten dünsten.
Dazu gibts Kartoffelbrei; wir haben in selbst gemacht (d.h. Etty hat ihn gamacht ), ich denke aber man kann auch fertiges Pürree nehmen.
Zum Schluss noch den Speck mit dem Wirsing mischen, mit Pertersilie bestreuen, auf Tellern verteilen und das Pürree darauf anrichten.
Fertig!
Schmeckt äußerst lecker und macht satt.
EDIT: Ist das ganz normaler Pizzateig?
__________________
kleiner Beispieltext
mit Schriftvariante small-caps
IP: Logged
|
|
|