06.08.2004 18:31
|
|
Thranduil
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 14965
|
|
wie kann man den zu John Waite oder Neil Young abgrenzen?
__________________
"Die letzten werden die ersten sein!"
IP: Logged
|
|
06.08.2004 21:40
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Wer ist John Waite?
Die Abgrenzung zu Neil Young ist einfach: Neil ist das Landei, Tom der Großstadtpenner.
Neil Youngs Musik hat immer was sehr Ländliches, Erdiges, er kann seine Herkunft aus der kanadischen Provinz nicht verleugnen, will es auch nicht. Neil Young-Songs sind wie ein Lagerfeuer unter einem sternklaren Himmel, im Hintergrund die gedrungenen Silhouetten rostiger Pick-up-Trucks, jemand lässt die Flasche kreisen. Irgendwo bellt ein Hund.
Tom Waits-Songs sind wie eine Bar in New Orleans um 5 Uhr morgens, wenn der Kellner die Tische abwischt und der Barmann hinterm Tresen sich einen Doppelten einschenkt, zum Feierabend. Draußen hasten die ersten Leute zur Arbeit und die Busse halten quietschend vor den Souterrainfenstern.
Groß sind beide.
IP: Logged
|
|
08.08.2004 01:36
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Achtung, jetzt wird's schrecklich lang...
Ich hör, angeregt durch Thranduil, gerade die ganzen alten Neil-Young-Sachen und stelle mal wieder fest, das Tresher einer der sommerlichsten aller jemals geschriebenen Sommersongs ist. Ich liebe dieses Lied. Sehr entspannte Gitarrenmusik, geradezu minimalistisch, etwas Mundharmonika, dazu ein schier endloser Text, der einen heißen , staubigen Sommertag in den amerikanischen Great Plains heraufbeschwört. Man sieht förmlich die Getreidespelzen im Gegenlicht durch die Luft segeln und die saurierhaften Mähdrescher, die sich am Horizont duch die Felder fressen...
Vieles am Text ist mir nach wie vor unverständlich, aber das ist okay , so hab ich was zu tun, auch noch nach dem 100sten Anhören.
---------------------------------------
Thresher
They were hiding behind hay bales,
They were planting in the full moon
They had given all they had for something new
But the light of day was on them,
They could see the threshers coming
And the water shone like diamonds in the dew.
And I was just getting up,
hit the road before it's light
Trying to catch an hour on the sun
When I saw those threshers rolling by,
Looking more than two lanes wide
I was feelin' like my day had just begun.
Where the eagle glides ascending
There's an ancient river bending
Down the timeless gorge of changes
Where sleeplessness awaits
I searched out my companions,
Who were lost in crystal canyons
When the aimless blade of science
Slashed the pearly gates.
It was then I knew I'd had enough,
Burned my credit card for fuel
Headed out to where the pavement turns to sand
With a one-way ticket to the land of truth
And my suitcase in my hand
How I lost my friends I still don't understand.
They had the best selection,
They were poisoned with protection
There was nothing that they needed,
Nothing left to find
They were lost in rock formations
Or became park bench mutations
On the sidewalks and in the stations
They were waiting, waiting.
So I got bored and left them there,
They were just deadweight to me
Better down the road without that load
Brings back the time when I was eight or nine
I was watchin' my mama's T.V.,
It was that great Grand Canyon rescue episode.
Where the vulture glides descending
On an asphalt highway bending
Thru libraries and museums, galaxies and stars
Down the windy halls of friendship
To the rose clipped by the bullwhip
The motel of lost companions
Waits with heated pool and bar.
But me I'm not stopping there,
Got my own row left to hoe
Just another line in the field of time
When the thresher comes,
I'll be stuck in the sun
Like the dinosaurs in shrines
But I'll know the time has come
To give what's mine.
--------------------------------
Meine bisherige Interpretation: der Erzähler hat sein Studium abgebrochen, weil ihn alles unsäglich anödet und fährt Richtung Westen auf der Suche nach etwas Echterem, etwas Größerem. Er atmet tief den Geruch gemähter Felder ein, lässt sich die Sonne auf den Kopf brennen und blinzelt in den unendlich weiten Himmel der Great Plains. Er weiß nicht, wo er hin will, aber er weiß, wohin er nicht zurück will. Sehr schön das Bild "I burned my credit card for fuel". Ich seh sofort eine staubige Tankstelle in the middle of nowhere vor mir, und ihn, wie er am Tresen steht und mit dem Besitzer darum feilscht, ob seine Kreditkarte anerkannt wird oder nicht.
Immer wieder kommt mir auch der Satz "They were poisoned with protection" in den Sinn, das kommt mir bekannt vor. Man kann auch zu gut behütet ins Leben starten. Das ist nicht gut für die eigenen Ambitionen.
"When I saw those threshers rolling by, looking more than two lanes wide. I was feelin' like my day had just begun."
Das ist der Kernsatz. Ich könnte den Song stante pede verfilmen, so bildhaft ist er. Eine Mähdrescherkolonne kommt ihm entgegen, gigantische Biester, sie scheinen den ganzen Raum einzunehmen, und er weiß spätestens jetzt, dass er die Stadt hinter sich gelassen hat und sich im staubigen Herzen Amerikas befindet.
Wenn endlich mal jemand Jack Kerouacs "On the road" verfilmt, dieser Song darf nicht auf dem Soundtrack fehlen.
IP: Logged
|
|
08.08.2004 17:46
|
|
titania
Partytine
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 2142
|
|
Ja, der Soundtrack von Shrek II beinhaltet auch Tom Waits.
Aber ich dachte eh, dass das eigentlich Standard "ich surfe in der Kneipe herum und habe neben einem leckeren Rotwein auch noch gute Musik im hintergrund"-Musik ist 
__________________
Du legst dein Licht in allen Farben
um meine weiße Einsamkeit.
Ich fühle sie an meinen Narben
wie Balsam einer leichten Zeit.
IP: Logged
|
|
11.08.2004 23:15
|
|
Lothiriel
Badenixe
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 1056
|
|
Speziell für titania, für alle anderen Interessierten natürlich auch.
WHERE'S THE GIRL?
I remember days full of restlessness and fury
I remember nights that were drunk on dreams
I remember someone who hungered for the glory
I remember her, but it seems she's gone
Where's the girl? Where's the girl with the blaze in her eyes?
Where's the girl with that gaze of surprise?
Now and then I still dream she's beside me
Where's the girl who could turn on the edge of a knife?
Where's the girl who was burning for life?
I can still feel her breathing beside me
And I know she remembers how fearless it feels
To take off with the wind at her heels
She and I took this world like a storm
Come again!
Let the girl in your heart tumble free
Bring your renegade heart home to me
In the dark of the morning, I'll warm you
I'll rouse you
Marguerite, don't forget I know who you are
We were cut from the same surly star
Like two jewels in the sky sharing fire
Where's the girl so alive and still aching for more?
We had dreams that were worth dying for
We were caught in the eye of a storm
Come again!
Let the girl in your heart tumble free
Bring your renegade heart home to me
In the dark of the morning, I'll warm you
I'll rouse you
Where's the girl?
Is she gazing at me with surprise?
Do I still see that blaze in her eyes?
Am I dreaming, or is she beside me now?
Das Lied stammt aus dem Musical The Scarlet Pimpernel von Frank Wildhorn.
Inhaltsangabe: Das Stück spielt zur Zeit der französischen Revolution und beginnt mit einer Theateraufführung der Comédie Francaise. Im Publikum der französische Revolutionär Chauvelin und der englische Aristokrat Sir Percival Blakeney, beide ganz arg verschossen in die Schauspielerin Marguerite, welche nach der Vorstellung ihre Verlobung mit Percy bekannt gibt. Chauvelin - darüber leicht erbost - beschließt, das Theater schließen zu lassen, Marguerites Assistentin protestiert, Chauvelin will diese daraufhin via Guillotine hinrichten lassen, grosses Tohuwabohu, Percy und Marguerite können sich die Assistentin krallen, ebenso Armand, den Bruder von Marguerite, und fliehen nach England.
Währenddessen tobt auf dem Place de la Greve der Mob und der Marquis de St. Cyr landet auf der Guillotine (Mme.Guillotine, herrlich makabres Liedchen, aber das soll hier nicht vertieft werden). Kurz darauf steigt in England die Hochzeit von Marguerite und Percy, jedoch erfährt Percy am Hochzeitsabend, daß seine Maggie als Informantin nicht unwesentlich zur Gefangennahme und Hinrichtung von St. Cyr beigetragen hat. Er wendet sich von seiner Frau ab, da St. Cyr ein guter Freund von ihm war, und gründet mit Armand "The League of the Scarlet Pimpernel". Diese Gruppe junger Aristokraten setzt sich zum Ziel, möglichst viele ihrer französischen Freunde vor der Guillotine zu retten, und pendelt daher andauernd zwischen England und Frankreich. Eines Tages taucht auch Chauvelin als Besuch bei Percy wieder auf, allerdings in überhaupt nicht netter Mission: Man erfährt, daß er und Maggie früher ein Paar waren, er versucht, die Ehekrise von ihr und Percy zu nutzen, um sie wieder für sich zu gewinnen, was er mit dem oben geposteten Lied auch fast schafft. Dann jedoch will er sie wieder vor seinen Karren spannen und fordert von ihr Spionagedienste, um seine Erzfeinde, die League, zu überführen, allen voran natürlich den Anführer. Maggie ist nicht eben begeistert. Um sie zu "überzeugen", begeht Chauvelin dann allerdings den Fehler, sie erpressen zu wollen. Ihr Bruder Armand wurde bei einer seiner Frankreichreisen verhaftet und wird das nächste Guillotineopfer sein, wenn sie nicht kooperiert. Maggie geht zum Schein darauf ein, verrät die League aber nicht, sondern schafft es, dem Anführer, den auch sie nicht kennt, eine Warnung zu übermitteln. Percy - extrem glücklich, weil seine Frau eigentlich doch auf der richtigen Seite steht - bricht sofort nach Paris auf, um Armand zu retten. Maggie ebenfalls, gerät aber in die Fänge von Chauvelin. Auf dem Weg zur Guillotine gelingt ihr und Armand die Flucht, sie werden verfolgt und Armand führt die Verfolger unfreiwilligerweise zum Versteck der League, es kommt zum Showdown zwischen Chauvelin und Percy mit gezückter Klinge, dann Happy End. Ganz grosses Kino... ähm... Theater also.
__________________
Ihr habt doch alle keine Ahnung.
IP: Logged
|
|
12.08.2004 16:19
|
|
titania
Partytine
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 2142
|
|
und ich bleibe dabei: Er kann bei einem so schönen Lied nicht böse sein.
__________________
Du legst dein Licht in allen Farben
um meine weiße Einsamkeit.
Ich fühle sie an meinen Narben
wie Balsam einer leichten Zeit.
IP: Logged
|
|
12.08.2004 17:20
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
Wer kann schon wirklich böse sein?! Schliesslich waren sie vorher auch ein Paar, da kann er erst recht nicht böse sein, sonst wär sie ja auch ein bisschen böse…oder!?
IP: Logged
|
|
12.08.2004 17:24
|
|
Lothiriel
Badenixe
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 1056
|
|
Er ist aber böse. *draufbesteh*
Trotzdem hat er in dem Stück eindeutig die besseren Lieder abbekommen als der Gute. Aber sind die Bösewichte nicht meist interessanter? Und tiefgründiger?
__________________
Ihr habt doch alle keine Ahnung.
IP: Logged
|
|
12.08.2004 17:30
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
Puuuuh…da müssen wir jetzt aber haargenau aufpassen!! *ängstlichumschau* Du meinst jetzt bestimmt nur in Liedern, Loth, oder?! *nicknicknick* Also in songs…mmmmh…da etabliert sich das Böse so langsam würd ich sagen.
IP: Logged
|
|
|