Liedtexte


Boardy.de > Fun, Lifestyle & Freizeit > Tylers Kneipe > Velvet Underground


Neues Thema öffnen  Antwort erstellen       
Verfasser
Liedtexte    Dieses Thema ist 20 Seiten lang:    << Erste Seite   ...   14   15   16   17   18   19   [20]   < Voriges Thema     Nächstes Thema >
Post 27.03.2005 15:51 Post
      Profil von Kaylee ansehen    Suche andere Beiträge von Kaylee Boardy Message an Kaylee schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Kaylee



Offline



Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029

__________________
Tiefkühlhähnchen, die durch die Stratosphäre wirbeln, zählen zu den Mysterien unserer Existenz.

IP: Logged

Post 27.03.2005 16:27 Post
      Profil von pfeifenkrautler ansehen    E-Mail an pfeifenkrautler schicken   pfeifenkrautler's Homepage anschauen!   Suche andere Beiträge von pfeifenkrautler Boardy Message an pfeifenkrautler schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
pfeifenkrautler
Honk


Offline



Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
Ich empfehle die Version von "Me first and the gimmie-gimmies".
__________________
Held ohne nennenswerte Kenntnisse

IP: Logged

Post 27.03.2005 22:28 Post
      Profil von Waldelb ansehen    Suche andere Beiträge von Waldelb Boardy Message an Waldelb schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Waldelb
Fool


Offline



Registriert: Mar 2003
Beiträge: 695
Nein, nein, das habt ihr falsch verstanden. Ich habe bei dem Lied gar nichts interpretiert. Die Rolle die der Mann spielt ist mir vollkommen wurscht.
Ich mag es einfach so nicht, wie es ist. Schlagartig kam der Umschwung von "Schoen" zu "Schrecklich". Ich habe einfach dagegen eine Abneigung entwickelt. Gegen Mandy, gegen ihren Lover und gegen das Lied an sich.



Aber nun zu Gimlis Problem: Ich habe mir tatsaechlich nochmal ein paar Gedanken gemacht, mich auf das zurueck erinnert was ich damals gehoert habe und sogar mal im Internet (aber nicht sehr erfolgreich) nach Infos gesucht.

Etwas scheint deutlich: Es gibt sehr viele Interpretationsmoeglichkeiten fuer "Stairway To Heaven". Interessant ist ja, dass Led Zeppelin dieses Lied nie als Single veroeffentlichte, nicht oder nur sehr selten auf Konzerten spielte und sich auch in Interviews zu dem Thema sehr bedeckt gab. So kann man natuerlich auch nicht "die eine" Bedeutung finden.

Am offensichtlichsten, aber auch am oberflaechlichsten ist vielleicht die Interpretation, dass es um Materialismus geht. Zumindest wuerde das die erste Strophe vermuten lassen. Denn da ist ja offensichtlich eine Dame, die sich den Gang in den Himmel erkaufen moechte. Sie glaubt "all that glitters is gold" und sieht also nicht, was wirklich im Leben zaehlt. Das ein erkauftes Glueck nicht das selbe ist wie verdientes Glueck. Im Gegensatz dazu steht dann das Lyrische-Ich (der Saenger), der dies aus einer kritischen und vielleicht auch darueber betruebten Position betrachtet. Die Art wie immer wieder "and it makes me wonder" wiederholt wird, erinnert mich zumindest an sorgenvolle Gedanken ueber das Wohl dieser Person.
Ebenso passt auch die "Herr der Ringe" Strophe: Der Saenger besitzt noch eine Seele und ist mitfuehlend, umso mehr schmerzt es ihn zu sehen was mit dieser Person passiert. Naemlich dass sie mehr Wert auf ihr Geld und das legt was sie sich kaufen kann, als auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
Im ganzen naechsten Abschnitt sind dann auffaellig viele "mystische" Woerter, Saetze die mit Natur zu tun haben und solche klugen Ein- und Zweizeiler, die man sich in die Sig schreiben koennte.
Yes there are two paths you can go by
but in the long run
There's still time to change the road you're on

Es wird also ein Kontrast aufgebaut. Auf der einen Seite die materiellen Werte, auf der anderen die geistigen und nicht greifbaren Dinge.
Ebenso passt die Stelle, an der er die Dame informiert, dass die Treppe zum Himmel auf dem 'fluesternden Wind liegt' oder basiert. Niemand kann den Wind fassen, erkaufen oder ihm sagen wie er wehen soll. Man man muss also erleben, fuehlen und in sich spueren was von aussen gegeben wird. Aber sie hat anscheinend verlernt zu hoeren wie der Wind von alleine pfeift.
Und die letzte Passage koennte dann sagen, dass es nicht immer einfach ist den "normalen" Weg zu gehen, dass die Sorgen groesser werden als man Selbst. In solchen Momenten blickt man zu anderen rauf, sieht sie leuchten und es scheitn als haetten sie doch alles was man sich wuenschen koennte.
Jedoch: ... if you listen very hard
The tune will come to you at last
When all are one and one is all
To be a rock and not to roll

Was letztendlich zaehlt ist hart zu bleiben, seinen Weg zu gehen und sich nicht von den anderen mitschleifen lassen, hinfort zu rollen. Auch wenn es Muehe macht. Und dann wieder das traurige And she's buying a stairway to heaven, uh uh uh.

Eine andere Moeglichkeit waere den Text aus einem spirituellen Blickpunkt zu sehen. Es gibt sowohl christliche Ansaetze, aber genauso sollen heidnische Mythen verarbeitet sein. Ehrlich gesagt habe ich da aber nicht sehr viel Ahnung, daher nur ein paar Vermutungen an dieser Stelle:
Der Himmel, das Paradies, die Erloesung: diese Dinge kann man sich auch nach christlichem Glauben nicht erkaufen. Also aehnlichen der vorherigen Theorie heisst es auch hier, dass es mehr wert ist ein guter Mensch zu sein.
Die Zeichen und Woerter in Strophe zwei koennten eine Anspielung auf "Zeichen Gottes" sein und eine Referenz zur Bibel. Wenn die Seele danach schreit fort zu gehen, dann bittet sie um Erloesung von dieser Welt. Ebenso wie ich interessanterweise eine Verknuepfung von "Then the piper will lead us to reason" und der Tatsache, dass Jesus eine Floete gespielt haben soll, gelesen habe.
Yes there are two paths you can go by...usw.
Die zwei Wege die sich einem eroefnnen sind der christliche und der unchristliche Weg, auf denen sich die Menschen bewegen koennen. Und im naechsten Satz koennte es dann heissen, dass es noch nicht zu spaet ist sich fuer den richtigen Weg zu entscheiden, dass Jesus (oder Gott?) jedem noch eine zweite Chance gibt.
Und dann wieder: The piper's calling you to join him
Hier koennte der fluesternde Wind die Worte aus der Bibel darstellen und das man mit ihr den wahren Weg in den Himmel findet. Und so weiter und so fort.
Ehrlich gesagt: Je laenge ich darueber schreibe, desto unsinniger finde ich diesen Ansatz.


Eine der wahrscheinlich haeufigsten Theorien ist, dass dieser Song ueber Drogen handelt. Das wurde auch damals im Radio erzaehlt.
Die Frau erschafft sich ihren Himmel in dem sie Drogen zu sich nimmt. Es ist ihre Treppe in die Erloesung. Sie muss nicht viel dafuer tun, sondern nur sagen was sie haben will.
Der Songbird in der naechsten Strophe koennte fuer das stehen was sie sich eigentlich wuenscht. Das wonach sie sich tief in ihrer Seele sehnt, was ihr wie froehliches Vogelgezwitscher vor Augen gehalten wird. Sie denkt sie koennte es durch die Drogen bekommen, aber liegt damit bekanntlich falsch. Sometimes all of our thoughts are misgiven
Ich koennte mir auch vorstellen, dass die Zeilen in den folgenden Strophen, die dann mit "I" beginnen, gar nicht mal die Worte eines aussenstehenden Beobachters sind, sondern die dieser Frau um die es geht. Sie schaut in den Westen, vielleicht in den Sonnenuntergang und sehnt sich nach etwas besserem. Sie bemerkt, dass eben doch nicht alles Gold ist was glitzert. Aber in dem Drogensumpf gefangen steckt sie fest. Sie hoert zwar die Stimmen von denen, die auf die nieder schauen, aber niemand hilft ihr. There's a feeling I get when I look to the west
And my spirit is crying for leaving
In my thoughts I have seen rings of smoke through the trees
And the voices of those who stand looking

Aber irgendwann kommen aus den Baeumen dann keine Stimmen mehr von Leuten die herabschauen, sondern im Wald hallt das Echo eines Lachen wieder.
And a new day will dawn for those who stand long
And the forest will echo with laughter

Wahrscheinlich bringt der neue Tag wieder neue Drogen und alles scheint ihr besser, sie hoert sich selbst lachen. Vielleicht ist das Lachen aber auch ironisch. Jemand anderes koennte sie auslachen.
Die Zwei Wege, oder alternative Weg, der spaeter vorgeschlagen wird passt wunderbar auf ein Leben ohne Drogen. Aber: There's still time to change the road you're on Es ist immer noch genug Zeit sich zu aendern, also wird noch ein einziges Mal auch nichts schaden, oder?!
Das Rufen der Droge, die Sehnsucht danach koennte das klingen der Floete sein, oder aber der Ruf des Dealers. The piper's calling you to join him
Aber auch hier hoert die Frau den Wind nicht, sie sieht nicht wie ihr Leben ohne Drogen sein koennte und weiss nicht, dass das wahre Glueck dort zu finden ist. Deshalb versackt sie immer weiter, bis irgendwann der Punkt erreicht ist an dem die Drogen mehr verlangen als sie geben kann (Our shadows taller than our souls). Dennoch haelt sie an ihrer Position fest und glaubt (und moechte zeigen), dass sie damit umgehen kann und das alles zu Gold wird.
There walks a lady we all know
Who shines white light and wants to show
How everything still turns to gold

Aber irgendwann wird alles egal und dann bemerkt auch sie (oder spaetetens dann auch ein Aussenstehender), dass es eben besser ist hart zu bleiben. Ein Stein zu sein und nicht weg zu rollen.
Aber die tragische Geschichte ist eben von der Frau die sich mit Drogen gluecklich machen wollte... and she's buying a stairway to heaven, uh uh uh.

Haha! Das waren so die Ideen die ich bekommen konnte und das was ich aus ihnen raus gequetscht habe. Mir persoenlich ist alles etwas zu uebertrieben. Ich glaube nicht, dass es um ein bestimmtes Thema geht. Am ehesten wuerde mich die Verarbeitung der heidnischen Mythen interessieren, aber wie bei den meisten Interpretationsansaetzen wurde das nicht weiter ausgefuehrt. Dennoch ist es fuer mich eine Geschichte mit vielen kleinen Dingen die im Leben so passieren. Etwas was auf ziemlich viele Gelegenheiten passt, weil es ueber Gefuehle schreibt und nicht speziell ein Thema im Auge hat. Es sind in meinem Auge nur Phrasen um etwas Anderes unterschwellig auszudruecken. Daher auch diese vielen schlagkraeftigen Woerter und die verzwickten Saetze.

Ach, zwei interessante Dinge habe ich noch gefunden. Zum einen eine Deutung des Satzes If there's a bustle in your hedgerow / Don't be alarmed now / It's just a spring clean for the May Queen : "The theory had it that a hedgerow can also be defined as a "bush", which is also a slang term for the female genitalia. A bustle is a disturbance or some similar dispruptive activity. Supposedly this refers to a woman's period. The May Queen, mentioned in the next line of the lyrics, symbolizes a woman's first period, and thus the two lines taken together relate to a woman's coming of age. "

Und dann habe ich auf verschiedenen Seiten immer wieder die Vermutung gelesen, dass der Song satanistische Anspielungen haben soll. Das hat mich zwar interessiert, aber ich war enttaeuscht nirgendwo mehr darueber zu finden. Die These wurde aufgestellt, aber nicht ein Argument erbracht. Abgesehen von der Feststellung, dass das Lied tatsaechlich direkt ueber Satan ist, wenn man es rueckwaerts laufen laesst. Ihr koennt euch auch selbst davon ueberzeugen. Ich habe mich jedenfalls schwer amuesiert. Stariway to heaven - Rueckwaerts!


So, und hier kann jetzt jemand sagen, ich habe ueberinterpretiert! *lach*

IP: Logged

Post 27.03.2005 22:59 Post
  Gimli,der Zwerg's ICQ Status     Profil von Gimli,der Zwerg ansehen    Suche andere Beiträge von Gimli,der Zwerg Boardy Message an Gimli,der Zwerg schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Gimli,der Zwerg
Schantall


Offline



Registriert: Apr 2003
Beiträge: 2020
Wow - also das steckt hinter dieser völlig verwirrenden und irgendwie nicht hineinpassenden Passage über a bustle in your hedgerow! Allerdings passt sie jetzt noch viel weniger ins Bild.
Zitat:
Dennoch ist es fuer mich eine Geschichte mit vielen kleinen Dingen die im Leben so passieren. Etwas was auf ziemlich viele Gelegenheiten passt, weil es ueber Gefuehle schreibt und nicht speziell ein Thema im Auge hat. Es sind in meinem Auge nur Phrasen um etwas Anderes unterschwellig auszudruecken. Daher auch diese vielen schlagkraeftigen Woerter und die verzwickten Saetze.
Im Vergleich muss ich wirklich sagen, dass mir dieser Ansatz am besten gefällt. Es gibt keine feste Bedeutung, sondern nur viele Dinge, die das Leben ausmachen. Wobei das wohl auch die Einfachste ist. Vielleicht setze ich mich doch nochmal selbst damit auseinander und schreibe dann meine eigene Interpretation, auch wenn ich dafür eigentlich keine Zeit habe.

Danke jedenfalls für die Infos und eigenen Gedanken, Unterholzelb.

MfGimli
__________________


Giv'em hell!

IP: Logged

  Dieses Thema ist 20 Seiten lang:    << Erste Seite   ...   14   15   16   17   18   19   [20]   < Voriges Thema     Nächstes Thema >

Boardy.de > Fun, Lifestyle & Freizeit > Tylers Kneipe > Velvet Underground

Moderator-Operationen:

Thema öffnen/schliessen
Thema löschen
Thema editieren
Thema verschieben
Thema archivieren
Thema sticken

Wer kann im Forum lesen? Mitglieder oder Gäste. - Wer kann neue Themen erstellen? Mitglieder. - Wer kann Antworten erstellen? Mitglieder. - Änderungen: Beiträge können von ihren Verfassern editiert aber nicht gelöscht werden. - Beiträge: HTML ist ausgeschaltet. Smilies sind eingeschaltet. vB code ist eingeschaltet. [IMG] code ist eingeschaltet.

Diese Seite als E-Mail verschicken
Druckbare Version anzeigen

    Neues Thema eröffnen  Antwort erstellen

Velvet Underground | Kontakt

Board gehostet von Boardy - Das Kommunikationsportal - Kostenloses Forenhosting