27.09.2004 12:40
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Okay, weil heute so ein trüber Tag ist..
Herbstmorgen.
Am Badezimmerfenster
die tote Fliege.
IP: Logged
|
|
29.09.2004 15:37
|
|
_TylerDurden_
Offline
Registriert: Oct 2002
Beiträge: 2560
|
|
Ludy bekommt von mir 2 Punkte, was eigentlich nicht fair ist, weil Sauna ja nix mit Herbst zu tun hat. Mike Hat bekommt von mir 3 Punkte, ebenso Kaylee. Schon ok, aber irgendwie fehlt mir bei beiden der Kniff in der letzten Zeile. Pfeifenkrautler hat Glück: Ich habe letzens einen toten Falter am Badezimmerfenster gefunden. Für sein Erinnerungspolaroid gebe ich deshalb phänomenale 5 Punkte.
Mein Herbsthaiku von Threadseite fünf:

Im Supermarkt
zwischen Wurst und Käse:
"Mama! Es gibt Lebkuchen!
Ich beeinflusse die Jury mal, in dem ich zugebe, dass ich unzufrieden damit bin. Folgende Situation versuchte ich zu verhaikuen: Ich stand im Supermarkt und wendete mich gerade irgendwelchen Supermarktprodukten in Supermarktregalen zu, als hinter mir ein Kind genau dies ausrief. Ich drehte mich um und sah wie ein Junge am Ende vom Gang vorbeilief. Quietschend vor Vergnügen. Plötzlich fielen mir die immergleichen Klagen ein, im Sinne von "Weihnachtsschokolade/Plätzchen/Lebkuchen? Die Geschäfte dekorieren jedes Jahr früher für Weihnachten, wie ätzend!". RV hat zu der Zeit glaube ich auch ein Hass-Posting geschrieben.
Alles weggewischt.
Durch die unschuldige Freude eines Kindes.
Irgendwie gelingt es mir aber nicht das wiederzugeben, oder? Irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
IP: Logged
|
|
29.09.2004 19:57
|
|
lenaluna
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 134
|
|
Ich gestehe ja frank und frei, dass ich keine Ahnung von Haikus habe, aber wie wäre es damit?
Im Supermarkt
zwischen Wurst und Käse
leuchtende Augen: Lebkuchen!
*duck* und weg...
IP: Logged
|
|
29.09.2004 20:22
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Tyler, ich versteh Dich.
Die Situation habe ich mir fast so vorgestellt.
Vielleicht ein Komma oder die Doppelpunkte weg?
IP: Logged
|
|
29.09.2004 20:30
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
Obwohl dir der haiku noch gar nicht so gut gefällt, hatte ich mich schon fast entschlossen, dir mit die Höchstpunktzahl zu geben. Mit dem von Metkrug vielleicht, weil die gespuckten Hüte auch so schön viel Bewegung mitbringen.
Wenn wir jetzt den Supermarkt-Haiku noch verbessern, wird es zumindest im urbanen Haiku-Umfeld kaum schlagbar sein.
Die leuchtenden Augen von lenaluna fand ich schon sehr gelungen, auch wenn sie erst mal die Adjektivschranke passieren müssten. 'Grosse' Augen wäre auch ein Adjektiv oder?! Ausserdem mag ich die Alliteration von leuchtend lieber.
Was mir noch nicht ganz stimmig ist, sind Wurst und Käse. So könnte es auch ein Advent-Haiku sein. Irgendwie müsste man noch erreichen, das zu frühe Auftauchen des Lebkuchens deutlich zu machen. Vielleicht durch irgendwelche Saisonfrüchte, die es nicht mehr im Advent gibt?? *überleg*
Zwischen
den letzten Melonen
leuchtende Augen: Lebkuchen!
*siiigh* aber da fehlt eh noch eine Silbe…
IP: Logged
|
|
29.09.2004 21:53
|
|
Ramujan
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
|
|
Zitat: Die leuchtenden Augen von lenaluna fand ich schon sehr gelungen, auch wenn sie erst mal die Adjektivschranke passieren müssten. 'Grosse' Augen wäre auch ein Adjektiv oder?!
Einspruch. Mir gefällt die Ursprungsversion besser. Leuchtend ist nicht nur ein Adjektiv, es ist zu allem Überfluss auch noch ein extrem abgegriffenes. Wenn alle Kinderaugen so hell leuchten würden wie in der vorweihnachtlichen Literatur beschrieben, wäre Osram längst pleite. Lassen wir den Ausruf lieber unangetastet stehen: "Es gibt Lebkuchen", das ist im Prinzip nüchtern und feststellend, der geneigte Leser möchte beinahe ein genervtes "Schon wieder!" oder "Jetzt schon?" hinzufügen. Was hält ihn davon ab? In dem Haiku ist es eben kein Erwachsener, der zwischen Wurst und Käse steht, und der sich darüber wundert, dass jedes Jahr früher Zimtsterne und Dominosteine in den Einzelhandel geschüttet werden, sondern ein Fünfjähriger, der da gerade eine weltbewegende Feststellung gemacht hat und dies seiner Mutter mitteilen möchte. Bei der Wortwahl bleibt er völlig sachlich, aber in den beiden Ausrufezeichen schwirrt eine unbändige Vorfreude mit: Das erste Kläppchen des Adventskalenders, der Geruch von Zimt und frischgebackenen Plätzchen in der Küche, die Weihnachtsbaumwelt am Straßenrand, das Aussuchen der Tanne mit Papa, die neugierige, auf Heiligabend gerichtete Erregung und die alles entscheidende Frage, ob die richtigen Entscheidungsträger den Wunschzettel gelesen haben, den man, in nie gekannter Schönschrift und mit einem Steinchen beschwert, auf die Fensterbank gelegt hat.
"Leuchtende Augen": Nein, da muss ich an Kinderlieder denken, die von Rolf Zuckowski stammen.
Zitat: Ausserdem mag ich die Alliteration von leuchtend lieber.
Wenn du eine Alliteration haben möchtest, wie wäre es damit:
Im Supermarkt
zwischen Wurst und Käse
vor seinen Augen: Leuchtende Lebkuchen!
Zitat: Zwischen
den letzten Melonen
leuchtende Augen: Lebkuchen!
Eine alte spanische Legende berichtet von Melonenmännchen, kleinen auf Melonenfeldern lebenden Gnomen, die ihre Opfer - zumeist kleine Kinder, deren Augen ausgeleuchtet haben - mit einem fiesen Dackelblick hypnotisieren. Angebliche Überlebende erzählen von Pupillen, die beinahe aussehen wie Lebkuchen. Das ist nichts Ungewöhnliches: Das beliebte Gebäck ist in der europäischen Kinderliteratur ein beliebtes Unglückssymbol. Man denke an Hänsel und Gretel.
IP: Logged
|
|
29.09.2004 23:11
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
Zitat: Ramujan schrieb:
Wenn du eine Alliteration haben möchtest, wie wäre es damit:
Im Supermarkt
zwischen Wurst und Käse
vor seinen Augen: Leuchtende Lebkuchen!
leuchtende Lebkuchen??? DAS finde ich noch unwahrscheinlicher. Ausserdem wäre das Elektrifizieren bestimmt zu aufwändig. *siiiigh* Ich glaube ich lass das mit den Haikus und fotografier die Momente lieber. Aber wenigstens habe ich unwissentlich ein passebles Spuk-Haiku hingelegt. Diese Augen in den Melonen kamen mir von Anfang an etwas spanisch vor…
*sinnier* einen hab ich noch. Man soll sich ja an grosse Vorbilder anlehnen:
Herbstanfang. Lebkuchen
die im Sommerschlussverkauf
zu Boden fa…….ähemmm……das Kind erfreuen.
*grieeeeeeen*
IP: Logged
|
|
29.09.2004 23:24
|
|
Gast
Offline
Registriert: -
Beiträge: -
|
|
Zitat: leuchtende Lebkuchen??? DAS finde ich noch unwahrscheinlicher.
Der Aufdruck "Tschernobyl Importware" hat mich zugegebenermaßen schon etwas stutzig gemacht. Aber dafür waren sie billig.
Zitat: Ich glaube ich lass das mit den Haikus und fotografier die Momente lieber.
Quatsch. Eigentlich müssten dir Haikus liegen wie keinem anderen von uns. Dein für Momentaufnahmen geschultes Auge ist doch geradezu prädestiniert für diese Gedichtsform.
IP: Logged
|
|
29.09.2004 23:25
|
|
Ramujan
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
|
|
Schon wieder nicht angemeldet.
IP: Logged
|
|
29.09.2004 23:52
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
ich hätte da was für dich: 
Zitat: Ramujan schrieb erst mal unerkannt:
Zitat: Ich glaube ich lass das mit den Haikus und fotografier die Momente lieber.
Quatsch. Eigentlich müssten dir Haikus liegen wie keinem anderen von uns. Dein für Momentaufnahmen geschultes Auge ist doch geradezu prädestiniert für diese Gedichtsform.
Ich habe Jahre gebraucht, um den Umweg vom Sehen über DENKEN zum Bild weg zu kriegen, da stellt die Sprache schon ein nicht geringfügiges Problem dar…*rauszuredenversuch*
IP: Logged
|
|
|