02.11.2004 19:34
|
|
Triskel
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Habt ihr meine Frage überlesen oder kann sie niemand beantworten? Ab welchem Alter is man denn in den USA wahlberechtigt? 21? früher? oder von Staat zu Staat unterschiedlich?
IP: Logged
|
|
02.11.2004 20:06
|
|
_TylerDurden_
Offline
Registriert: Oct 2002
Beiträge: 2560
|
|
Aktiv wahlberechtigt ist jeder volljährige (seit den sechziger Jahren: 18-jährige) Amerikaner, der den Hauptwohnsitz in einem der fünfzig Bundesstaaten hat oder der als Soldat oder im Regierungsauftrag im Ausland ist.
Passiv wahlberechtigt für das Repräsentantenhaus ist jeder US-Bürger, der das 25. Lebensjahr vollendet hat, für den Senat das 30. Lebensjahr.
IP: Logged
|
|
02.11.2004 20:23
|
|
Triskel
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Danke.
Zitat: _TylerDurden_ schrieb:
oder der als Soldat oder im Regierungsauftrag im Ausland ist.
Andere im Ausland wohnende Amerikaner nicht?
Edit: nach nochmaligen Lesen kann ich mir die Frage selbst beantworten *hüstel*
[Dieser Beitrag wurde von Triskel am 02.11.2004 um 20:23 editiert]
IP: Logged
|
|
02.11.2004 21:27
|
|
Player23
Offline
Registriert: Sep 2004
Beiträge: 403
|
|
Zitat: MorgothderGrosse schrieb:
@Player23. Findest du es ernstlich von europäischen Staaten anmaßend, keine Befehle aus Washington entgegenzunehmen? Mein Gott, wir sind kein US-Bundesstaat, dem der Präsident Kommandos erteilen kann.
hm? wann hab ich denn das geschrieben? ich habe nur gesagt, dass ich es von der bushadministration nachvollziehen kann.
wenn du mitglied der momentanen regierung wärst, was würdest du über europa denken?
meine eigene, persönliche meinung über die amerikanische außen-"politik" habe ich hier doch schon n paarmal seitenhiebmäßig behandelt. suchs raus wenn's dich wirklich interessiert. ansonsten kann ich dir nur empfehlen, meine beiträge neutral zu lesen, und nicht irgendeine haltung hereinzuinterpretieren, die ich nicht schreibe.
@pfeifenkrautler: ich habe den artikel gelesen, ich wollte wissen, warum triskel ihn so zitiert. mehr nicht. ich dachte vielleicht hat sie ihre eigenen gründe dafür.
@guy incognito: tu was du willst, ich schreibe hier jedenfalls mit jedem wort was ich meine, und nichts davon ist erfunden.
__________________
Vielen Dank für das Entfernen dieses Beitrags, Player23.
IP: Logged
|
|
02.11.2004 21:29
|
|
Triskel
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Zitat: Player23 schrieb:
ich wollte wissen, warum triskel ihn so zitiert. mehr nicht. ich dachte vielleicht hat sie ihre eigenen gründe dafür.
Das verwirrt mich...kann man den auch anders zitieren?
IP: Logged
|
|
02.11.2004 21:39
|
|
_TylerDurden_
Offline
Registriert: Oct 2002
Beiträge: 2560
|
|
Bewohner von Washington D.C., Puerto Rico, etc. sind nicht wahlberechtigt für das Repräsentantenhaus und den Senat. Seit 1961 dürfen die Bewohner der Hauptstadt allerdings den Präsidenten mitwählen (sie haben drei Elektorenstimmen).
IP: Logged
|
|
02.11.2004 21:42
|
|
Player23
Offline
Registriert: Sep 2004
Beiträge: 403
|
|
Zitat: Triskel schrieb:
Zitat: Player23 schrieb:
ich wollte wissen, warum triskel ihn so zitiert. mehr nicht. ich dachte vielleicht hat sie ihre eigenen gründe dafür.
Das verwirrt mich...kann man den auch anders zitieren?
ich dachte, du denkst vielleicht weiter als der spiegel artikel.
was sollen die anführungszeichen? was sind die wahren gründe? spiegelt der artikel deine eigene meinung wieder? dann kannst du sie sicherlich erklären oder begründen.
(was in dem spiegelartikel nicht wirklich passiert)
wenn es einfach nur so dahingepostet war, dann natürlich nicht. fände ich aber schwach.
__________________
Vielen Dank für das Entfernen dieses Beitrags, Player23.
IP: Logged
|
|
02.11.2004 21:52
|
|
Triskel
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Zitat: Player23 schrieb:
ich dachte, du denkst vielleicht weiter als der spiegel artikel.
was sollen die anführungszeichen? was sind die wahren gründe? spiegelt der artikel deine eigene meinung wieder? dann kannst du sie sicherlich erklären oder begründen.
(was in dem spiegelartikel nicht wirklich passiert)
Die Anführungszeichen haben den von pk bereits genannten Grund. Jedefalls die Anführungszeichen bei "aus Sicherheitsgründen". Es ist ein Zitat von Bush-Sprecher Scott Stanzel.
Und ja der Artikel spiegelt meine Meinung wieder. Bush (falls er überhaupt von der Sache weiß) und seine Kumpanen zeigen somit nur mal wieder welches Bild sie vom Rest der Welt haben. (USA über alles in der Welt.)
Zitat: wenn es einfach nur so dahingepostet war, dann natürlich nicht. fände ich aber schwach.
Und den letzten Satz....den finde ich schwach.
IP: Logged
|
|
02.11.2004 21:53
|
|
Triskel
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Zitat: _TylerDurden_ schrieb:
Bewohner von Washington D.C.(...) sind nicht wahlberechtigt für das Repräsentantenhaus und den Senat.
Gibt es dafür eine Begründung?
IP: Logged
|
|
02.11.2004 21:57
|
|
Player23
Offline
Registriert: Sep 2004
Beiträge: 403
|
|
Zitat: Triskel schrieb:
Und ja der Artikel spiegelt meine Meinung wieder. Bush (falls er überhaupt von der Sache weiß) und seine Kumpanen zeigen somit nur mal wieder welches Bild sie vom Rest der Welt haben. (USA über alles in der Welt.)
ja. aber ist diese einschätzung nicht begründet? es geht nicht um "über alles in der welt" sondern dass sie angst haben, dass ihre seite von irgendwelchen hackern aus ländern angegriffen wird, die etwas gegen sie/die usa haben. da würd ich auch als erstes auf europa kommen. das ist einfach die logische konsequenz der ereignisse vor dem irakkrieg. wenig verwunderlich.
und übrigens, usa über alles, diese meinung haben viele amerikaner, demokraten und republikaner - nicht nur bush und seine konsorten.
__________________
Vielen Dank für das Entfernen dieses Beitrags, Player23.
IP: Logged
|
|
|