Einige Fakten über das uns bekannte Universum...


Boardy.de > Fun, Lifestyle & Freizeit > Tylers Kneipe > Special Off-Topic


Neues Thema öffnen  Antwort erstellen       
Verfasser
Einige Fakten über das uns bekannte Universum...    Dieses Thema ist 8 Seiten lang:    1   [2]   3   4   5   6   7   8   < Voriges Thema     Nächstes Thema >
Post 05.04.2005 16:02 Post
      Profil von GuyIncognito ansehen    Suche andere Beiträge von GuyIncognito Boardy Message an GuyIncognito schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
GuyIncognito
Beobachter d. Welten


Offline



Registriert: Feb 2004
Beiträge: 2528
Zitat:
thanil.bernetar schrieb:- Der Urknall hat an keinem Ort stattgefunden, sondern nur zu einer bestimmten Zeit. Daher gibt es keinen Mittelpunkt des Universums, von dem aus gesehen sich alles ausdehnt, sondern nur einen gemeinsamen Zeitpunkt, an dem alles begann.
?
?
?
Ich kann dir soweit folgen, dass es "ausserhalb" des Universums, ausserhalb der Singularität die dem Urknall vorausgeht kein "WO" gibt. Jedenfalls keines das wir nachvollziehen können. Wir wissen ja nicht, was ausserhalb des Universums existiert.

Wenn ich mir das Universum aber als eine expandierende Blase vorstelle, hat diese doch einen Mittelpunkt, aus dem die Expansion hervorgeht? oder irre ich mich da. Es mag kein Punkt ausserhalb des Universums geben, in dem die Singularität ist, aber doch einen im Universum.
DIe Singularität expandiert und schafft damit Raum... diesen Punkt könnte man doch zurückrechen...

Vielleicht nicht auf den mm genau, denn wie will man einen Singulären Punkt im 3D-Universum finden.... aber du weißt, worauf ich hinaus will....

Oder meinst du, keinen Mittelpunt, weil es keinen Punkt ausserhalb gibt?

Wobei wir jetzt Spekulieren können, was ist ausserhalb des Universums.

Zum Urknall...
Ich habe mal über Hawking gelesen, dass er früher verfechter des Urknalls war, jetzt aber anderer Meinung ist. Ich muß nachsehen, ob ich das noch finde...
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Albert Einstein

IP: Logged

Post 05.04.2005 16:16 Post
      Profil von pfeifenkrautler ansehen    E-Mail an pfeifenkrautler schicken   pfeifenkrautler's Homepage anschauen!   Suche andere Beiträge von pfeifenkrautler Boardy Message an pfeifenkrautler schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
pfeifenkrautler
Honk


Offline



Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
Also keine fossilen Superzivilisationen, die vor Milliarden Jahren Schnellbahntrassen quer durch Schwarze Löcher gebaut haben..?

Andererseits hat die These mit dem "jungen Leben" auch was für sich: man könnte sich vorstellen (so fang ich jetzt jeden Satz hier an, dann kann mir nicht mal Popper was), dass parallel zur Erde in anderen Sonnensystemen/Galaxien zeitgleich bewohnbare Planeten entstanden, deren Leben dann ungefähr genauso weit ist wie wir, plus-minus ein paar Millionen Jahre. Es könnte also ein paar Hundert erdähnliche Plaeten geben, die meisten mit Wasser und Rauschewäldern bedeckt und von riesigen Echsen oder kleinen wuschligen Tierchen bewohnt. Ein Dutzend vielleicht mit stockschwingenden Zweibeinern, und auf zwei oder drei gibt es blühende Städte, Eisenbahnnetze und Kollegen, die gerade anfangen, mit Radios zu experimentieren oder sich just letztes Jahr atomar in die Steinzeit zurückgebombt haben. Und alle sind noch Lichtjahre entfernt von sowas wie interstellarer Raumfahrt und daher wird das in absehbarer Zukunft nix mit der Kontaktaufnahme.
__________________
Held ohne nennenswerte Kenntnisse

IP: Logged

Post 05.04.2005 16:32 Post
  thanil.bernetar's ICQ Status     Profil von thanil.bernetar ansehen    E-Mail an thanil.bernetar schicken   Suche andere Beiträge von thanil.bernetar Boardy Message an thanil.bernetar schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
thanil.bernetar
Dackinei


Offline



Registriert: Jun 2003
Beiträge: 1947
Zitat:
GuyIncognito schrieb:
Zitat:
thanil.bernetar schrieb:- Der Urknall hat an keinem Ort stattgefunden, sondern nur zu einer bestimmten Zeit. Daher gibt es keinen Mittelpunkt des Universums, von dem aus gesehen sich alles ausdehnt, sondern nur einen gemeinsamen Zeitpunkt, an dem alles begann.
?
?
?
Ich kann dir soweit folgen, dass es "ausserhalb" des Universums, ausserhalb der Singularität die dem Urknall vorausgeht kein "WO" gibt. Jedenfalls keines das wir nachvollziehen können. Wir wissen ja nicht, was ausserhalb des Universums existiert.

Wenn ich mir das Universum aber als eine expandierende Blase vorstelle, hat diese doch einen Mittelpunkt, aus dem die Expansion hervorgeht? oder irre ich mich da. Es mag kein Punkt ausserhalb des Universums geben, in dem die Singularität ist, aber doch einen im Universum.
DIe Singularität expandiert und schafft damit Raum... diesen Punkt könnte man doch zurückrechen...

Vielleicht nicht auf den mm genau, denn wie will man einen Singulären Punkt im 3D-Universum finden.... aber du weißt, worauf ich hinaus will....

Man kann sich das Universum wohl am Besten als Luftballon vorstellen, der aufgeblasen wird. Die Galaxien befinden sich sozusagen zweidimensional "auf der Oberfläche" des Ballons. Durch das Aufblasen werden sie immer weiter auseinander befördert (Expansion). Aber wir können uns nur auf der Oberfläche bewegen. Du musst dir vorstellen, dass wir in diesem Gleichnis wie zweidimenisionale Wesen sind, die auf der Oberfläche herumschwimmen können. Aber den "Raum" des Luftballons, den gibt es für uns nicht. Wir könnten also beispielsweise auf der Oberfläche des Ballons einmal herumwuseln und dann am Ende wieder dort ankommen, wo wir losgewuselt sind. Aber wir würden niemals, nimmer, nicht den "Mittelpunkt" des Ballons erreichen oder sehen können, weil er außerhalb unserer "Realität" liegt.

Zitat:
GuyIncognito schrieb:
Oder meinst du, keinen Mittelpunt, weil es keinen Punkt ausserhalb gibt?

Nein, eigentlich nicht. Siehe oben

Zitat:
GuyIncognito schrieb:
Wobei wir jetzt Spekulieren können, was ist ausserhalb des Universums.
Laut unseren Theorien gibt es dort nichts, weil es kein dort geben kann.

Zitat:
GuyIncognito schrieb:
Zum Urknall...
Ich habe mal über Hawking gelesen, dass er früher verfechter des Urknalls war, jetzt aber anderer Meinung ist. Ich muß nachsehen, ob ich das noch finde...
Okay, ich weiss, dass es noch die String- und/oder Superstring-Theorie gibt. Die ist auch neuer als die Urknall-Theorie, bzw. eigentlich "nur" eine Erweiterung der Urknall-Theorie. Aber die ist so irrsinnig komplex und bizarr, dass sie wirklich niemand rafft, der nicht wenigstens den Urknall halbwegs verstanden hat

Zitat:
pk schrieb:
Also keine fossilen Superzivilisationen, die vor Milliarden Jahren Schnellbahntrassen quer durch Schwarze Löcher gebaut haben..?

Vermutlich eher nicht...

Zitat:
pk schrieb:
Andererseits hat die These mit dem "jungen Leben" auch was für sich: man könnte sich vorstellen (so fang ich jetzt jeden Satz hier an, dann kann mir nicht mal Popper was), dass parallel zur Erde in anderen Sonnensystemen/Galaxien zeitgleich bewohnbare Planeten entstanden, deren Leben dann ungefähr genauso weit ist wie wir, plus-minus ein paar Millionen Jahre. Es könnte also ein paar Hundert erdähnliche Plaeten geben, die meisten mit Wasser und Rauschewäldern bedeckt und von riesigen Echsen oder kleinen wuschligen Tierchen bewohnt. Ein Dutzend vielleicht mit stockschwingenden Zweibeinern, und auf zwei oder drei gibt es blühende Städte, Eisenbahnnetze und Kollegen, die gerade anfangen, mit Radios zu experimentieren oder sich just letztes Jahr atomar in die Steinzeit zurückgebombt haben. Und alle sind noch Lichtjahre entfernt von sowas wie interstellarer Raumfahrt und daher wird das in absehbarer Zukunft nix mit der Kontaktaufnahme.

Das hört sich sehr interessant an. Vor allem, die kleinen wuschligen Tierchen haben es mir angetan . Aber Kunststück: schließlich stamme ich von ihnen ab...

Das Problem ist noch viel "größer": da das Universum wirklich VERDAMMT groß ist (das Licht braucht 4,3 Jahre von unserer Sonne bis zur nächstgelegenen Sonne), kann man sich auch quasi überhaupt nicht vorstellen, dass wir irgendwann mal irgendwie mit außerirdischen Zivilisationen kommunizieren könnten.

Also die Wahrscheinlichkeit, dass in ein paar tausend Lichtjahren Umkreis intelligente Zivilisationen leben, ist ja schon ziemlich gering. Aber wie sollte man mit ihnen sinnvoll in Kontakt treten, wenn eine Nachricht 100 oder 1000 Jahre hin und die gleiche Zeit zurück braucht? Es gäbe nichts langweiligeres...

Von "interstellaren Reisen" mal ganz zu schweigen. Das einzige, was auch nur entfernt vorstellbar erscheint, sind Raumschiffe, die auf einen beachtlichen Teil der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden. Wenn es uns gelänge, ein Zehntel der Lichtgeschwindigkeit zu erreichen, dann könnte man in 40 Jahren (von der Erde aus berechnet) nach Alpha Centauri fliegen. An Bord des Schiffes würden in der Zeit übrigens "nur" 39,8 Jahre vergehen. Aber selbst dafür bräuchten wir echt dramatische Durchbrüche bei den Antriebstechnologien. Und davon abgesehen: wer will schon sein halbes Leben in einem miefigen Raumschiff sitzen?

Ach so, noch ein Mindfuck: Die Lichtgeschwindigkeit ist die höchste Geschwindigkeit, mit der jede Art von Informationen reisen können. Außerdem ist die Lichtgeschwindigkeit in allen Bezugssystemen konstant. D.h. wenn man mit Lichtgeschwindigkeit fliegen könnte, und dann vorne eine Taschenlampe anmachte, dann würde das von der Lampe ausgehende Licht nicht mit zweifacher Lichtgeschwindigkeit, sondern wiederum nur mit normaler Lichtgeschwindigkeit reisen.
[Dieser Beitrag wurde von thanil.bernetar am 05.04.2005 um 16:32 editiert]

__________________
Naughty have been my dreams of late...

IP: Logged

Post 05.04.2005 17:53 Post
  RV's ICQ Status     Profil von RV ansehen    E-Mail an RV schicken   Suche andere Beiträge von RV Boardy Message an RV schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
RV
Krampfhenne


Offline



Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
Jan Moewes Für 6 Euro 50 durch das Universum kennt Ihr? Gibt es leider gerade nirgendwo, bei zweitausendeins ab 15.06. Scheinbar.
__________________
Wegen Hirnüberanstrengung geschlossen.

IP: Logged

Post 05.04.2005 20:43 Post
      Profil von Kaylee ansehen    Suche andere Beiträge von Kaylee Boardy Message an Kaylee schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Kaylee



Offline



Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
Auch eine interessante Idee gegen ausserirdisches intelligentes Leben:

"Im Gegensatz zur landläufigen Meinung wird hohe Intelligenz von der natürlichen Selektion nicht bevorzugt; tatsächlich kommen Millionen von Arten sehr gut ohne Intelligenz zurecht."

Thanil, wenn ich deinen Ausführungen folgen konnte, ist der Unterschied zwischen 'unendlich' und 'grenzenlos', der deines Kugeloberflächenbeispiels?
__________________
Tiefkühlhähnchen, die durch die Stratosphäre wirbeln, zählen zu den Mysterien unserer Existenz.

IP: Logged

Post 05.04.2005 22:39 Post
  thanil.bernetar's ICQ Status     Profil von thanil.bernetar ansehen    E-Mail an thanil.bernetar schicken   Suche andere Beiträge von thanil.bernetar Boardy Message an thanil.bernetar schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
thanil.bernetar
Dackinei


Offline



Registriert: Jun 2003
Beiträge: 1947
Zitat:
Thanil, wenn ich deinen Ausführungen folgen konnte, ist der Unterschied zwischen 'unendlich' und 'grenzenlos', der deines Kugeloberflächenbeispiels?
Indirekt ja. Es ist die Konsequenz dieser Metapher. Denn auf der Kugeloberfläche gibt es keine Grenzen, aber die Oberfläche selbst ist natürlich endlich. Sie ist also unbegrenzt: man kann als hypothetisches zweidimensionales Wesen nirgendwo über die Brüstung springen und ist dann nicht mehr auf der Oberfläche.

Unendlichkeit gibt es im Universum gar nicht. Weder zeitlich, noch räumlich.

Ganz einfacher "Beweis": wenn es unendlich viele Sterne gäbe, dann wäre der Nachthimmel gleißend weiß von Sternen. Er wäre eine "weiße Wand".
__________________
Naughty have been my dreams of late...

IP: Logged

Post 05.04.2005 22:43 Post
      Profil von Kaylee ansehen    Suche andere Beiträge von Kaylee Boardy Message an Kaylee schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Kaylee



Offline



Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
Das ist ja Quatsch. Eine Unendlichkeit des Universums ist ja nicht gleich einer unendlichen Sterndichte. Ausserdem wären ja viele Sterne einfach nicht 'zu sehen' weil sie zu weit weg wären…

Du willst uns also weiss machen, das Universum wäre ein riesiges donut??
__________________
Tiefkühlhähnchen, die durch die Stratosphäre wirbeln, zählen zu den Mysterien unserer Existenz.

IP: Logged

Post 05.04.2005 22:44 Post
      Profil von Kaylee ansehen    Suche andere Beiträge von Kaylee Boardy Message an Kaylee schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Kaylee



Offline



Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
Zitat:
thanil.bernetar schrieb:
Unendlichkeit gibt es im Universum gar nicht. Weder zeitlich, noch räumlich.


Wo gibt es Unendlichkeit dann?
__________________
Tiefkühlhähnchen, die durch die Stratosphäre wirbeln, zählen zu den Mysterien unserer Existenz.

IP: Logged

Post 05.04.2005 23:03 Post
  thanil.bernetar's ICQ Status     Profil von thanil.bernetar ansehen    E-Mail an thanil.bernetar schicken   Suche andere Beiträge von thanil.bernetar Boardy Message an thanil.bernetar schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
thanil.bernetar
Dackinei


Offline



Registriert: Jun 2003
Beiträge: 1947
Zitat:
Kaylee schrieb:
Das ist ja Quatsch. Eine Unendlichkeit des Universums ist ja nicht gleich einer unendlichen Sterndichte. Ausserdem wären ja viele Sterne einfach nicht 'zu sehen' weil sie zu weit weg wären…

Du willst uns also weiss machen, das Universum wäre ein riesiges donut??
Ich glaube nicht, dass das Quatsch ist, denn die "unendliche Sternendichte" käme ja geradezu zwangsläufig durch die unendliche Tiefe des Universums. Wenn das Universum wirklich unendlich groß wäre, dann wären auf jeder beliebigen Achse EBENFALLS unendlich viele Sterne "aufgereiht". Wäre dies nicht so, dann könnte man ja einfach die endliche Anzahl von Sternen in jedem Himmelsausschnitt addieren, und dann hätte man eine endliche Anzahl! Das Licht dieser ganzen unendlich vielen Sterne aber würde sich addieren, so dass es auch unendlich hell wäre. q.e.d.

Okay, ist vielleicht aber auch einfach ein schlechtes Beispiel.

Zitat:
Wo gibt es Unendlichkeit dann?
Wohl nur in der Mathematik, also als abstraktes Konzept. Und Gott ist wohl unendlich, wenn es ihn gibt.
__________________
Naughty have been my dreams of late...

IP: Logged

Post 05.04.2005 23:12 Post
      Profil von Kaylee ansehen    Suche andere Beiträge von Kaylee Boardy Message an Kaylee schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Kaylee



Offline



Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
Wenn du mit dem endlichen Licht der Sterne die Unendlichkeit widerlegen willst, dann miss doch einfach das Licht der Nichtweissen-Wand und sag mir wieviel Sterne es gibt!?

__________________
Tiefkühlhähnchen, die durch die Stratosphäre wirbeln, zählen zu den Mysterien unserer Existenz.

IP: Logged

  Dieses Thema ist 8 Seiten lang:    1   [2]   3   4   5   6   7   8   < Voriges Thema     Nächstes Thema >

Boardy.de > Fun, Lifestyle & Freizeit > Tylers Kneipe > Special Off-Topic

Moderator-Operationen:

Thema öffnen/schliessen
Thema löschen
Thema editieren
Thema verschieben
Thema archivieren
Thema sticken

Wer kann im Forum lesen? Mitglieder oder Gäste. - Wer kann neue Themen erstellen? Mitglieder. - Wer kann Antworten erstellen? Mitglieder. - Änderungen: Beiträge können von ihren Verfassern editiert aber nicht gelöscht werden. - Beiträge: HTML ist ausgeschaltet. Smilies sind eingeschaltet. vB code ist eingeschaltet. [IMG] code ist eingeschaltet.

Diese Seite als E-Mail verschicken
Druckbare Version anzeigen

    Neues Thema eröffnen  Antwort erstellen

Partygespräche | Kontakt

Board gehostet von Boardy - Das Kommunikationsportal - Kostenloses Forenhosting