20.08.2004 11:38
|
|
lenaluna
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 134
|
|
Wo kann man gerade DIE ultimative Ausstellung ansehen, sich mit Kunst und Kultur reichlich umgeben, dem ächzenden Ruf der Geschichte folgen, die heiligen Hallen imposanter Geschlechter durchwallen, miefigen Mumien in die ausgemergelten Gesichter blicken, gelenkknöchrigen Skeletten die knirschenden Hände reichen, farbfrohen nichtssagenden Kompositionen die verächtliche kalte Schulter zeigen, naaa???
In Mannheim ist beispielsweise gerade im Reiss-Engelhorn-Museum die Ausstellung "Zeit der Morgenröte - Japans Kultur und Geschichte von den Anfängen bis zu den ersten Kaisern" noch bis zum 24. Oktober 2004 zu bewundern. Und obwohl ich zunächst dachte, dort nur ein paar Scherben und Knochen vorzufinden, wurde ich doch angenehm überrascht.
Die Ausstellung überzeugt durch eine angenehme Konzeption und auch reichlich Information. Bereits im ersten Raum wird der Besucher durch ein Stück Japan in ein anderes, ruhigeres Ambiente hinüber geleitet, so dass die Hektik einfach draußen bleibt. Ein Gang durch die Ausstellungsräume wird hier zu einem Gang durch die einzelnen Epochen der Geschichte, beginnend von der Steinzeit an, bis hin zu den ersten Kaisern.
Man erfährt, wie Steinwerkzeuge hergestellt werden, was Flammenkeramik ist und wie sie ausschaut, sieht die urzeitlichen Häuser am Bildschirm entstehen und geht virtuell durch Gebäude und Hallen. Modelle bilden Gräber nach und auch hier lässt sich die fremde Kultur bereitwillig entdecken, nimmt man sich nur etwas Zeit, um auch die Schautafeln zu betrachten und die Texte zu lesen.
Neben den vielen Ausstellungsstücken, die u.a. auch noch Themen wie Schmuck, Kleidung, Münzen, Gebäuden zugeordnet werden können, gibt es auch ein Rahmenprogramm mit Angeboten zu Origami, Teezeremonie, Keramik etc.
Wer also Lust und Zeit hat, sich außerdem auch noch für japanische Kulturgeschichte interessiert und wissen will, wie aus friedlichen Reisbauern Krieger wurden, möge seine Schritte nach Mannheim lenken...
Edit:
Ach ja, was mir noch eingefallen ist, wer sich die Ausstellung tatSÄCHlich ansehen will: die Kosten für den Audioguide kann man sich schenken. Der bringt nun wirklich nicht die ultimativ neuen Informationen. Die Texte und Schautafeln reichen da völlig aus und wer wirklich noch mehr wissen will, kann ja mich fragen *g*
[Dieser Beitrag wurde von lenaluna am 20.08.2004 um 11:37 editiert]
IP: Logged
|
|
19.08.2004 19:35
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
…guuuuute threadidee!!!! *totalaufweiterEmpfehlungengespanntbin*
IP: Logged
|
|
20.08.2004 14:55
|
|
titania
Partytine
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 2142
|
|
Hej - Mannheim! Da weiß ich ja, wohin ich meinen müden Geist lenken kann während der Herr des Hauses nächste Woche einfach so seinen Führerschein macht.
Und wo genau in Mannheim ist das Museum (bisher bin ich da hauptsächlich immer nur zum Propheten hin umgestiegen. Oder von da weg )? Und was kostet das an Eintritt?
__________________
Du legst dein Licht in allen Farben
um meine weiße Einsamkeit.
Ich fühle sie an meinen Narben
wie Balsam einer leichten Zeit.
IP: Logged
|
|
17.10.2004 13:18
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Anderswo schrieb der pk, dass in Köln eine Hopper-Ausstellung ist. Im Museum Ludwig, bis 09. Jänner 2005.
Ich hingegen frage mich immer noch, ob so

jemand aussieht, der mit sich selbst und seinem Umfeld im Reinen ist. Liebte dieser Mensch das, was er sah?
Achja, und in der Stuttgarter Staatsgalerie ist noch bis zum 07. November 2004 eine Munch, Nolde, Beckmann-Ausstellung zu besichtigen.
[Dieser Beitrag wurde von RV am 17.10.2004 um 13:18 editiert]
__________________
Wegen Hirnüberanstrengung geschlossen.
IP: Logged
|
|
24.10.2004 22:33
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Die Munch-etc.-Ausstellung in der Staatsgalerie war ... eine typische Staatsgalerie-Wechselausstellungsraum-Ausstellung. Schade drum.
Dieser Raum ist so klein, besteht aus beweglichen Wänden und wird GRUNDSÄTZLICH bei jeder Ausstellung, die ich bisher darin gesehen habe, so vollgehängt, dass es ein Graus ist. Ganz abgesehen von der Anordnung der Bilder. Diesmal waren sie nach den verschiedenen 'Epochen' sortiert, was hilfreich war und auch abwechslungsreich, aber viel viel viel zu eng beieinander. Zum Glück waren wir am Morgen da, da war's noch nicht so voll.
Ausgestellt waren unter anderem Klee, Nolde, Munch, Beckmann (hey! endlich ein Bild von ihm, das mir 'gefällt'), MONDRIAN (*dops*), Kandinsky, ...
Naja, so schlimm war's nicht, ich mag halt den Raum nicht, bzw. die Umsetzung der Ausstellungen in dem Raum.
Leider finde ich weder das Nolde-Meer-Bild (das ABSOLUT deplatziert hing), noch die blaue Badenede von Beckmann im Netz, da ich absolut keinen Schimmer mehr habe, wie sie heißen (also die Gemälde).
Dann halt ein paar andere 'Schmankerln':

Munch - Jealousy II
hing in einer Ecke ganz verschämt in schwarzweiß. Gefällt mir besser zweifarbig. Finde ich aber gerade nicht.

Und eines dieser Reihe hier, da scheint's wohl mehrere von zu geben. So oder so lernte ich, dass Munch weibliche Haare als erotischen 'Blitz' einsetzte und dass sich das durch sein ganzes Werk zieht: Das weibliche, lange Haar. Uhhh? Ein Fetischist? *g*
[Dieser Beitrag wurde von RV am 24.10.2004 um 22:32 editiert]
__________________
Wegen Hirnüberanstrengung geschlossen.
IP: Logged
|
|
24.10.2004 22:58
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Ohhh, ich habe völlig vergessen, dass mein allerliebster August Macke auch vetreten war!!!! *dops*
Aber auch hier zeigt sich, dass ich ein abartig schlechtes Gedächtnis habe: ich erinnere mich an keinen einzigen Gemäldetitel. Ich könnte sie Euch jetzt beschreiben, aber im Netz finden? Never ever.
__________________
Wegen Hirnüberanstrengung geschlossen.
IP: Logged
|
|
26.10.2004 03:47
|
|
titania
Partytine
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 2142
|
|
Dafür lohnen sich dann sogenannte Nachschlagewerke, in grauer Vorzeit auch BÜcher genannt.
__________________
Du legst dein Licht in allen Farben
um meine weiße Einsamkeit.
Ich fühle sie an meinen Narben
wie Balsam einer leichten Zeit.
IP: Logged
|
|
26.10.2004 10:50
|
|
GuyIncognito
Beobachter d. Welten
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 2528
|
|
Ist zwar keine Ausstellung, aber dennoch ein Tipp von mir:
Die Wüsten der Erde - von Michael Martin
Ab demnächst auch ein Diavortrag in eurer Nähe.
Für Wüstenfreaks absolut sehenswert!!
http://www.michael-martin.de/
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Albert Einstein
IP: Logged
|
|
26.10.2004 11:32
|
|
Ramujan
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
|
|
RV, du kennst dich doch so gut mit Bildern aus, malst selber, kannst einen Miro von einem Cézanne unterscheiden, wenn du nur die Rückseite der Bilder siehst, und bist fähig Begriffen wie "surrealistischer Expressionismus" oder "kubische Blauphase" ihren wichtigsten Vertretern zuzuordnen.
Möchtest du nicht einen Thread eröffnen, in dem du etwas über die Geschichte der Malerei plauderst? Von den ersten Höhlenzeichnungen bis hin zum japanischen Manga? Damit ich mich endlich etwas gebildeter fühlen kann?
Bittebittebitte.
IP: Logged
|
|
26.10.2004 14:35
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Zitat: titania schrieb:
Dafür lohnen sich dann sogenannte Nachschlagewerke, in grauer Vorzeit auch BÜcher genannt.
titania, Nachschlagewerke lohnen sich nur dann, wenn sich in ihnen auch die von mir gesuchten Bilder befinden. Und zwar mit Abbildung. Tun sie dies nicht, bringt das tollste Nachschlagewerk nichts und ich muss die Bücherei stürmen, um mich in Kunstbänden zu informieren.
Was ich nachher auch noch tun werde. Also die Bücherei stürmen.
__________________
Wegen Hirnüberanstrengung geschlossen.
IP: Logged
|
|
|