03.02.2005 10:02
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Ich war nicht drin, aber egal. Schreib.
__________________
Held ohne nennenswerte Kenntnisse
IP: Logged
|
|
03.02.2005 22:53
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
|
03.02.2005 22:56
|
|
Lothiriel
Badenixe
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 1056
|
|
Und mit mir will keiner in diesen FIlm. *grrrrrrrrrrrrr*
Egal, gehe ich morgen eben alleine!
__________________
Ihr habt doch alle keine Ahnung.
IP: Logged
|
|
03.02.2005 22:59
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
pk, schreibst Du dann auch was über die Bücher? Darauf bin ich nämlich gespannter.
Ich fand die, die ich las, nicht so dolle.
IP: Logged
|
|
03.02.2005 23:47
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Zitat: Ich fand die, die ich las, nicht so dolle.
Das beruhigt mich. Wir schienen bisher einen recht unterschiedlichen Buchgeschmack zu haben.
Dem Film merkt man an, dass er eine Buchverfilmung ist, der Plot wirkt mitunter recht holprig, so als ob vieles gekürzt, überflogen und ausgelassen wurde, was sicher auch so ist.
Optisch grandios hinkt doch die Story etwas hie und da und die Jungdarsteller werden etwas zu sehr durch den Film gehetzt und haben nicht so recht die Zeit, zu verschaufen und schauspielerisch zu überzeugen. Sie bleiben in erster Linie knuffig und großäugig in Erinnerung. Naja, nicht anders als in den HP-Verfilmungen und an die kommt er locker ran.
Was HP an Pracht und Gloria und Spezialeffekten mehr hat, macht LS durch Düsterkeit und Fiesheit wett. Jim Carrey ist ein kultiger Schurke, ein erzböser Kinderhasser mit einer grotesken, comichaften Überzeichnung, hier passt seine übertriebene Art und sein "Gummikörper" sehr gut (er hätte auch problemlos bei den "Incredibles" mitspielen können). Er ist ein schlechter ernsthafter Schauspieler, aber ein hochprofessioneller Comedian.
Ich hätte mir den Film 50 Minuten länger und dafür ruhiger und noch etwas dunkler gewünscht, aber das ist eben der Spagat zwischen Kinderkino und Erwachsenenfilm.
Der Vorspann ist klasse 
[Dieser Beitrag wurde von pfeifenkrautler am 03.02.2005 um 23:47 editiert]
__________________
Held ohne nennenswerte Kenntnisse
IP: Logged
|
|
03.02.2005 23:51
|
|
Triskel
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Auch wenn man ihn kaum unter der Maske des Grinch erkannt hat, fand ich Jim Carrey trotzdem passend als Grinch. Er wurde wohl vom Weihnachtshasser zum Kinderhasser.
IP: Logged
|
|
06.02.2005 14:17
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
@Mond: oh! Wie ist DER denn???
*pk'sLemony Snicket'sASeriesofUnfortunateEventsReviewkomplettunteschreib*
IP: Logged
|
|
08.02.2005 00:11
|
|
Lothiriel
Badenixe
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 1056
|
|
Zitat: pfeifenkrautler schrieb:
Der Vorspann ist klasse 
Oooooooooooooh ja. Da überlegt man wirklich kurz, ob man im falschen Film sitzt. *ggg*
Wer SPOILER fürchtet, der sollte jetzt lieber weglesen, denn ich muss jetzt den Film anschmachten. Hemmungslos.
Die Ausstattung ist ja wohl mal einfach traumhaft, das beginnt schon ganz am Anfang mit der Szene an der nebligen Küste. Ich mag die Bildersprache des Films, bei den Landschaften erinnert es mich immer an eine Goth-Variante von William Turner, ansonsten natürlich auch immer wieder an Tim Burton.
Was ich an diesem Film außerdem mochte, war die Art, mit der die Morde erzählt wurden: Kunstvoll wurde Spannung aufgebaut, z.B. als man im Hintergrund des Onkels den Schatten sah. Und dann kommt so ein lapidares "Man kann sich ja denken, was geschah." und es geht ganz normal weiter mit der Handlung, der Onkel ist halt jetzt tot.
Meine Highlights, in wahlloser Reihenfolge:
Graf Olaf
Die Kleine, wenn sie am Tisch hängt
Der Beginn des Musicals
Überhaupt die ganze Theatertruppe. Das Tollste: Solche Leute gibt's echt.
Der perfekte Gesichtsausdruck von Graf Olaf
Übersetzungen aus dem Äffischen
Der Gastauftritt des Kritikers, der nicht im Abspann steht. Kam doch etwas überraschend für mich.
Geht es eigentlich nur mir so, oder erinnert Klaus Baudelaire öfter mal an Moses?
__________________
Ihr habt doch alle keine Ahnung.
IP: Logged
|
|
08.02.2005 10:21
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
Zitat: Lothiriel schrieb:
Meine Highlights, in wahlloser Reihenfolge:
(…)
Die Kleine, wenn sie am Tisch hängt
(…)
*laach* Genau DAS Standfoto suchte ich, nachdem ich die Szene im Trailer sah, als ich dann auf diese 'liebevoll gemachte Filmseite mit sehr netten Details, wie ich finde, stiess und im link-thread verlinkte.
Zitat: Lothiriel schrieb:
Geht es eigentlich nur mir so, oder erinnert Klaus Baudelaire öfter mal an Moses?
stimmt! *vordieStirnpatsch* Die ganze Zeit dachte ich, der erinnert mich an irgendwen. Könnte gut Moses gewesen sein! *nicknicknick* *ggg*
IP: Logged
|
|
|