Zelluloid heros - allgemeines Filmgeplauder


Boardy.de > Fun, Lifestyle & Freizeit > Tylers Kneipe > Bewegte Bilder


Neues Thema öffnen  Antwort erstellen       
Verfasser
Zelluloid heros - allgemeines Filmgeplauder    Dieses Thema ist 77 Seiten lang:    << Erste Seite   ...   14   15   16   17   18   19   [20]   21   22   23   24   25   26   ...   Letzte Seite >>   < Voriges Thema     Nächstes Thema >
Post 29.07.2004 10:31 Post
      Profil von pfeifenkrautler ansehen    E-Mail an pfeifenkrautler schicken   pfeifenkrautler's Homepage anschauen!   Suche andere Beiträge von pfeifenkrautler Boardy Message an pfeifenkrautler schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
pfeifenkrautler
Honk


Offline



Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
Ich fand 21 Gramm sehr düster, wie ich befürchtet hatte. Es ist alles sehr schrecklich und es gibt keinen Ausweg. Das war mir zuviel. Sünde, Schuld, Sühne, Vergebung, neuerliche Schuld...ein Teufelskreis...verdammt schwerer Stoff.

Die Schauspieler waren top, besonders Del Toro, den kannte ich bisher nur aus "Fear and loathing in las Vegas", eine ganz andere Rolle.

Mich störte das körnige Bild, blöde Digitalfilmerei. Der Film war mir zu lang und zu sehr in seinen Schmerz verliebt. Und der zeitlich verschobene Schnitt war etwas gewollt und sinnlos. Alles in allem war mir der Film zu arty. *blonde Perücke aufsetz*


P.S.: Del Toro sah ein bißchen aus wie Brad Pitt heute aussehen würde, hätte er die letzten 20 Jahre durchgesoffen.

IP: Logged

Post 29.07.2004 10:48 Post
      Profil von Kaylee ansehen    Suche andere Beiträge von Kaylee Boardy Message an Kaylee schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Kaylee



Offline



Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
Zitat:
pfeifenkrautler schrieb:
I
P.S.: Del Toro sah ein bißchen aus wie Brad Pitt heute aussehen würde, hätte er die letzten 20 Jahre durchgesoffen.

*erstauntlach* ...stimmt! In dunkel natürlich, oder ist er da jetzt blond?!
Del Toro ist mir das erste mal in 'Traffic' aufgefallen. Hat er nicht auch in 'snitch' (wie heisst der nochmal?) mitgespielt...?! Aber da kann ich mich auch irren...

Also hat sich dein Filmvorgefühl mal wieder bestätigt?!

IP: Logged

Post 29.07.2004 10:57 Post
      Profil von pfeifenkrautler ansehen    E-Mail an pfeifenkrautler schicken   pfeifenkrautler's Homepage anschauen!   Suche andere Beiträge von pfeifenkrautler Boardy Message an pfeifenkrautler schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
pfeifenkrautler
Honk


Offline



Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
Bei der Geburt getrennt:

Brad Pitt
Benicio del Toro

IP: Logged

Post 29.07.2004 11:14 Post
  thanil.bernetar's ICQ Status     Profil von thanil.bernetar ansehen    E-Mail an thanil.bernetar schicken   Suche andere Beiträge von thanil.bernetar Boardy Message an thanil.bernetar schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
thanil.bernetar
Dackinei


Offline



Registriert: Jun 2003
Beiträge: 1947
Als ich das erste Mal den Trailer zu "21 Gramm" gesehen hatte, habe ich sogar gedacht, dass er Brad Pitt wäre (natürlich ein bißchen für seine Rolle geschminkt und hergerichtet). Beim zweiten Mal war ich mir immer noch nicht sicher, erst beim dritten Sehen habe ich akzeptiert, dass es sich um einen anderen Schauspieler handelte, den ich vorher noch nie gesehen hatte....

Zum Thema "Virtualität". Zufälligerweise war dies Thema meiner Magisterarbeit vor zwei Jahren. Natürlich ist an Matrix fast nichts neues dran gewesen, aber ist Neuigkeit ein Wert an sich? NICHTS ist neu und originell, alle Ideen und Gedanken, alle Bilder und Visionen sind schon in ähnlicher Form dagewesen. Vorreiter waren - wie in so vielen Dingen, ich sage nur Atomtheorie - die alten Griechen. Platons Höhlengleichnis liest sich wie die Matrize zu allen späteren Auseinandersetzungen mit dem Thema "Realität und Illusion".

Aber ich würde sagen, dass es zwischen Matrix und manchen der genannten "Vorläufer" wie Blade Runner schon Unterschiede gibt. In den 80er Jahren ging es auch sehr stark um das Thema Identität. Insofern hat Blade Runner auch was mit den Körpertausch-Komödien zu tun, denn von der gender-inspirierten Frage "Was macht mich zum Mann?" (die übrigens in den Terminator-Filmen einen nur leicht modifzierten Auftritt hat) ist es nur ein sehr kleiner Schritt zur Frage "Was macht mich zum Menschen?"

Matrix ist eigentlich das "Substrat" aus vielen in den 80er und 90er Jahren latenten und immer wieder auch manifestierten Zweifeln und bohrenden Fragen. Aber was in den Terminator-Filmen versucht wurde durch eine Maschine aus Stahl auszutreiben (nämlich die quälenden Selbstzweifel) und in den Bodyswitch-Komödien durch Humor verarbeitet wurde, wurde in der Matrix-Trilogie auf die stilistisch und ästhetisch deutlichste Art und Weise offen angesprochen: Realität ist Illusion. Illusion ist Realität. Es gibt keine Wahrheiten und alle Versuche, Grenzen zwischen Fiktion und Realität, Virtualität und Realität zu ziehen, sind gleich bedeutend mit dem Versuch, Sandburgen in der anschwellenden Meeresflut zu bauen.
__________________
Naughty have been my dreams of late...

IP: Logged

Post 29.07.2004 11:21 Post
      Profil von GuyIncognito ansehen    Suche andere Beiträge von GuyIncognito Boardy Message an GuyIncognito schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
GuyIncognito
Beobachter d. Welten


Offline



Registriert: Feb 2004
Beiträge: 2528
@Kaylee
Del Toro spielte in Snatch mit... Guy Ritchies genialer Film... kam erst im TV.
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Albert Einstein

IP: Logged

Post 29.07.2004 12:31 Post
      Profil von Ramujan ansehen    Suche andere Beiträge von Ramujan Boardy Message an Ramujan schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Ramujan



Offline



Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
@Thanil: Das Höhlengleichnis hatte ich völlig vergessen, das gehört sicherlich in die Überlegung mit rein: Die reine Ideenwelt und die Andeutungen, die flackernden Schatten, die wir von den Ideen lediglich zu sehen bekommen, das ist schon sehr Matrix.

Blade Runner stellt tatsächlich eher die Frage "Was bin ich? , während Matrix "Bin ich wirklich?" fragt. Beides sind posthumanistische Überlegungen nach einer menschlichen Definition und eine filmische Chronologie, eine Entwicklung wie pfeifenkrautler sie beschrieben hat, zwischen diesen Fragen lässt sich da sicherlich wirklich feststellen. Das ist halt ein Prozess. Ich weiß aber nicht, ob man das so sehr an Jahrzehnten festhalten kann.



IP: Logged

Post 29.07.2004 14:22 Post
      Profil von Kaylee ansehen    Suche andere Beiträge von Kaylee Boardy Message an Kaylee schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Kaylee



Offline



Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
Zitat:
Ramujan schrieb:
Das ist halt ein Prozess. Ich weiß aber nicht, ob man das so sehr an Jahrzehnten festhalten kann.


'Jahrzehnte' sind sicherlich mehr ein Hilfsmittel zur Verdeutlichung von mittleren Zeitabständen innerhalb einer Entwicklung. Bestimmte Stilrichtungen oder Epochen macht man ja auch der Einfachheit halber an Jahrzehnten oder -hunderten fest, obwohl es bestimmt keinen plausiblen Grund gibt, warum sich ein Entwicklungsprozess an Zehnerjahresschritte halten sollte.

IP: Logged

Post 01.08.2004 23:25 Post
      Profil von pfeifenkrautler ansehen    E-Mail an pfeifenkrautler schicken   pfeifenkrautler's Homepage anschauen!   Suche andere Beiträge von pfeifenkrautler Boardy Message an pfeifenkrautler schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
pfeifenkrautler
Honk


Offline



Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
La Boum I und Gegen die Wand haben in Deutschland beide FSK-12-Freigabe. Was ich bei "La Boum" nicht okay finde, immerhin geht es hier um Minderjährige. [/spottmodus]

IP: Logged

Post 04.08.2004 00:01 Post
      Profil von pfeifenkrautler ansehen    E-Mail an pfeifenkrautler schicken   pfeifenkrautler's Homepage anschauen!   Suche andere Beiträge von pfeifenkrautler Boardy Message an pfeifenkrautler schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
pfeifenkrautler
Honk


Offline



Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
Cabin fever ist übrigens ein sehr schlechter Film. Man muss ihn nicht sehen. Ein Film ohne jeden Sinn und Verstand. Nicht mal gruslig war er. Selbst ich hätte das besser hingekriegt.



IP: Logged

Post 04.08.2004 00:12 Post
      Profil von Kaylee ansehen    Suche andere Beiträge von Kaylee Boardy Message an Kaylee schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Kaylee



Offline



Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
Apropos gruselig, wer hat hier schon '(the) ring' gesehen?

Wie fandet ihr den?!

Also den fand ich ja nur so mittel gruselig. Ein paar nette Erschreckmomente und Seven-Szenen, aber insgesamt gibt's Gruseligeres, oder?! Allerdings fand ich auch 'Blair Witch Projekt' eher nervend....vielleicht gibts ja was ähnlich subjektives wie beim Humor auch beim Gruseln?!

Was ist denn Cabin Fever?! Nie was von gehört, glaub ich...

IP: Logged

  Dieses Thema ist 77 Seiten lang:    << Erste Seite   ...   14   15   16   17   18   19   [20]   21   22   23   24   25   26   ...   Letzte Seite >>   < Voriges Thema     Nächstes Thema >

Boardy.de > Fun, Lifestyle & Freizeit > Tylers Kneipe > Bewegte Bilder

Moderator-Operationen:

Thema öffnen/schliessen
Thema löschen
Thema editieren
Thema verschieben
Thema archivieren
Thema sticken

Wer kann im Forum lesen? Mitglieder oder Gäste. - Wer kann neue Themen erstellen? Mitglieder. - Wer kann Antworten erstellen? Mitglieder. - Änderungen: Beiträge können von ihren Verfassern editiert und gelöscht werden. - Beiträge: HTML ist ausgeschaltet. Smilies sind eingeschaltet. vB code ist eingeschaltet. [IMG] code ist eingeschaltet.

Diese Seite als E-Mail verschicken
Druckbare Version anzeigen

    Neues Thema eröffnen  Antwort erstellen

www.underground.de.be | Kontakt

Board gehostet von Boardy - Das Kommunikationsportal - Kostenloses Forenhosting