28.02.2005 14:19
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Ach komm, geh mal ein bißchen raus, spielen.
__________________
Held ohne nennenswerte Kenntnisse
IP: Logged
|
|
28.02.2005 14:21
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Das ist nicht lustig.
__________________
Wegen Hirnüberanstrengung geschlossen.
IP: Logged
|
|
27.03.2005 00:44
|
|
Gimli,der Zwerg
Schantall
Offline
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 2020
|
|
1. Ich kenne und liebe die Godfathertrilogie, habe sie auf DVD und schon mehrmals im Original gesehen!
2. Auf den ersten Blick stimme ich Thanil bei seinen Interpretationen zu.
3. Ich werde sie mir mal wieder anschauen, damit ich genaueres sagen kann.
Aber erstmal noch ganz kurz war zu einem anderen Film: Desperado
Eine Neuverfilmung durch den selben Regiesseur, ich weiß, aber das ist mir egal. Ich habe ihn auch noch nicht ungeschnitten gesehen, aber auch das ist mir egal. Dieser Film ist geil! Ein Antonio Banderas als Mariachi, der so cool ist, dass die Hölle gefriert und eine Salma Hayek, die so heiß ist, dass die Hölle gleich wieder auftaut.
Es ist eine alte Geschichte, oft beschrieben, oft verfilmt, speziell in Western natürlich. Und es ist ja auch irgendwie ein Western, halt nur ein moderner. Ein Neowestern sozusagen. Ein Mann. Eine Frau. Ein Bösewicht. Dieser lässt sie erschiessen, verstümmelt ihn, so dass er sein größtes Talent verliert und er beginnt einen blutigen Rachefeldzug. Eine Rache, die nicht kalt serviert wird, sondern über Jahre auf kleiner Flamme vor sich hinköchelt. Hinter der Rache - ist nichts. Es gibt kein "danach", die Rache ist alles. Und so ist es beinahe zwangsläufig, dass der Held, der ja doch kein richtiger Held ist, auf seinem Zug einen neuen Sinn für sein Leben findet. Das Ende überrascht dann trotzdem, irgendwie.
Aber eigentlich geht es auch gar nicht um die Handlung. Es geht um die Umsetzung. Kennt man "From Dusk Till Dawn" dann kennt man die halbe Besetzung von "Desperado". Die lustige Band ist wieder dabei, der Barkeeper, der Pussy-Mann und soviele andere kleine Nebendarsteller, dass man sich so fühlt, als wäre man gerade zu Hause angekommen aus einem langen Urlaub. Es ist Mexiko. Es gibt dreckige Bars. Es gibt schnoddrige Barkeeper. Schießereien. Unglaublich heißen Sex. Gute Musik. Geile Dialoge. - Es ist alles dabei! Und ein bisschen tarantinoesk ist es auch, nur anders. Nicht so gut wie Tarantino, aber auf andere Weise besser.
Es ist einer dieser Filme, die es nur selten gibt, die so cool sind, dass diese Coolness auf den Zuschauer übergeht. Man steht danach auf und fühlt sich selbst cooler, bewegt sich anders, schaut in den Spiegel und sieht eine Billigvariante des Mariachi, aber trotzdem ist es immer noch er. Das gibt es nur seeehr selten. Spontan fällt mir nur noch "Collateral" ein. Das war so cool, dass ich nach dem Kinobesuch einfach mit offener Jacke durch die kalte Nacht latschen musste, weil ich mich einfach so cool fühlte. 
So ein Film ist das und das macht ihn echt sehenswert!
MfGimli
[Dieser Beitrag wurde von Gimli,der Zwerg am 27.03.2005 um 00:44 editiert]
__________________

Giv'em hell!
IP: Logged
|
|
01.03.2005 19:55
|
|
Triskel
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Ich hab den Soundtrack...auch sehr cool.
*CD einwerf*
IP: Logged
|
|
02.03.2005 00:54
|
|
Gimli,der Zwerg
Schantall
Offline
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 2020
|
|
Morgen ziehe ich mir "The Godfather II" rein und vielleicht noch Teil III. Wenn nicht werde ich trotzdem eine Rezension über die Trilogie schreiben und warum der dritte Teil zwar nicht so gut wie seine Vorgänger aber doch nötig ist für die Gesamtaussage des Werkes an sich.
Ich habe sogar schon einen Titel:
DER PATE und der American Way Of Life
__________________

Giv'em hell!
IP: Logged
|
|
02.03.2005 10:57
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Yay, Gimli!
Eine treffende Kritik über einen tollen Film.
"Once Upon a Time in Mexico" ist dafür umso enttäuscheder und comichafter geraten, findest Du nicht?
IP: Logged
|
|
03.03.2005 13:29
|
|
thanil.bernetar
Dackinei
Offline
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 1947
|
|
Loser!
But now for something completely different. Jetzt kommt nämlich was für die grauen Zellen.
Zumeist spielen Hollywoods Schocker an der festgeschriebenen Grenze zwischen dem bedrohlichen Übernatürlichen und einer Naturgesetzen folgenden, per se schützenswerten Normalität. Konservative Familienwerte und ein auf das Christentum zentrierter Monotheismus speisen hier die Furcht vor dem Unbekannten. Eine Verletzung der ideologischen Demarkationslinie zieht in der Regel viel Blut, Geschrei sowie die kathartische Überwältigung des Fremden - das fast immer auch das manifeste Böse ist - nach sich: Das Monster stirbt, die symbolische Ordnung wird wiederhergestellt.
Alles klaro?
__________________
Naughty have been my dreams of late...
IP: Logged
|
|
03.03.2005 13:30
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
ich will trotzdem erst die Originale sehen: Ringu und Ju-On hintereinander. Lange geplant, aber bisher fehlte mir der Mumm dazu.
__________________
Held ohne nennenswerte Kenntnisse
IP: Logged
|
|
|