01.02.2005 07:58
|
|
MetkrugSturmtief
Nerdine
Offline
Registriert: Sep 2004
Beiträge: 754
|
|
Arbrandir traut sich rummsend mit meiner Mutter?
Ich bin schockiert!
__________________
I'`m afraid my psychic powers are a little bit below par this morning
IP: Logged
|
|
01.02.2005 13:16
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Also Zaratussi finde ich toll!!!! Besonders mit dem nachgereichten Bild! *applaudier*
Bei Arbrandir bist Du auf dem richtigen Weg? Aha. Soso.
---
Weil ich nicht dichten kann, erfreue ich mich an den Werken anderer. So habe ich gerade wieder einen Brecht entdeckt. Einen Erguss, der ewig lange Zeiten in meinem Zimmer hing, nein, in eigentlich jedem Zimmer außer im Bad.

Die Maske des Bösen
An meiner Wand hängt ein japanisches Holzwerk
Maske eines bösen Dämons, bemalt mit Goldlack.
Mitfühlend sehe ich
Die geschwollenen Stirnadern, andeutend
Wie anstrengend es ist, böse zu sein.
Kein Akrostichon. Nur ein Brecht. Von 1942.
---
Entschuldigt bitte den Einwurf, wettstreitende Dichter.
IP: Logged
|
|
05.02.2005 01:25
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|

Arbrandir - Schöngeist und Schnauzbartträger
Leicht angetrunkene Großstadtromanze
Atemstill das Stadtgeviert.
Ratten grillen sich alte Wurst und
Bier aus Dosen löscht den Durst der
Rinnsteintrinker.
Als ein nebulöser Hinker,
Nächtens grau und ungestalt, in
dunklen Gassen leer und kalt,
immerfort, mal laut, mal leise,
Rilkes Weisen deklamiert.
__________________
Held ohne nennenswerte Kenntnisse
IP: Logged
|
|
06.02.2005 00:15
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
Puuuuh…
Ist das jetzt das jetzt ein Dreier-Wettkampf in dem ihr beiden es darauf anlegt, dass ICH zuerst die Waffen strecke??
Ich erbitte mir ebenfalls Bedenk- bzw Bewertzeit!
IP: Logged
|
|
06.02.2005 00:37
|
|
Ramujan
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
|
|
Da Kaylee sich beschwert hat, weil ich mich zu den vorangegangenen Runden nicht zu Wort gemeldet habe, hier meine Kritik zu dem Gedicht von MetkrugSturmtief (Zaratussi) ...
Ganz sachte pocht es - Klopf! Klopf! Klopf! -
An des Ramus Hinterkopf.
Nach dem Lesen folgt Gekicher,
Zaratussi ist das sicher,
Total verpeilt wie jene ist.
O - ich muss es, denk' ich sagen,
Lyrik-Metkrug, die du bist,
Lachend du den Punkt kannst haben. (*)
... und zu dem Gedicht von Pfeifenkrautler (Arbrandir) ...
Arbrandir, der kluge Schreiber,
Pausenclown und Held der Weiber,
Pfeifenkraut beschreibt sein Weilen,
Listet ihn als Rilke-Freund.
Atmosphärisch sind die Zeilen,
Und die Wörter gut gestreut -
So geradewegs den Punkt anpeilen.
Ich würde sagen: Unentschieden.
(*) Nunja, nicht ganz. Ich kicher nicht, das wäre ja noch schöner. Aber es passt so gut ins Reimschema.
__________________
the
IP: Logged
|
|
06.02.2005 00:44
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
*gleichvomGlaubenabfall*
g wie g***…! *gggg*
Da bin ich fast versucht, meine Schiedsrichterbefugnis weiter zu reichen.
*verneig* vielen Dank für diese pointierte Unterstützung und die gleichzeitige Bekräftigung meines Haderns.
IP: Logged
|
|
06.02.2005 00:57
|
|
Ludy
Chief Resident
Offline
Registriert: May 2002
Beiträge: 2102
|
|
Total gut. *zustimm*
__________________
Manche leuchten, wenn man sie liest.
IP: Logged
|
|
06.02.2005 01:16
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Wer auch immer gewinnt, er muss auf jeden Fall gegen Ramujan antreten... 
(wieviele Runden spielen wir eigentlich?)
__________________
Held ohne nennenswerte Kenntnisse
IP: Logged
|
|
06.02.2005 01:35
|
|
Triskel
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Das ist alles so...mir fehlen die Worte...grandios!
IP: Logged
|
|
06.02.2005 15:55
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
Mmmmhh…alsooo.
Hier erst mal eine versuchte Annäherung:
Am erstaunlichsten bei Sturmstiefel's 'Zaratussi' finde ich die Treffsicherheit mit der sie es schafft, Zara zu charakterisieren, ohne sie zu 'kennen'. Ich wüsste nicht, ob ich alleine aus Zaras Beiträgen hier, eine so pointierte Vorstellung von ihr hätte haben können.
Bestechend auch der Rhythmus in dem die Worte rollen, bzw ähnlich der bedichteten Zara hüpfen. Schön die Wendung mit dem letzte Satz, der das Ganze zusätzlich noch in einer überraschenden Erklärung zusammenhält. Nichts wirkt zuviel oder hingebogen. *Zara-HeißbegehreralsneuesLieblingswortaufnehm*
Keine Ahnung, wie man Zara JETZT jemals anders beschreiben wird können… *verneig*
OH…da kommt mir eine gute Wettkampfabschlussidee: Wie wärs, wenn ihr als letzte Runde jeder ein Akristichon auf ein und denselben nick machen müsst? Als Stechen quasi? *nurgradmalsoeinfall*
Die leicht angetrunkene Großstadtromanze über Arbrandir kommt von Anfang an komplett anders daher. Schon der erste Satz unbeugsam wie Beton, beschwört der zweite Satz über drei Zeilen, in denen man kaum die Enden wahrnimmt, eine Bukowskieske Grossstadtlyrik. Mit Wortneuschöpfungen (Stadtgeviert, Rinnsteintrinker) und ungewöhnlichen Kombinationen umwebt pk uns mit einer trostlosen Nacht, in der dann überraschend, ebenfalls im letzten Satz, die Rilke-Deklamationen hell wie eine Laterne (sorry, Mond *gg*) leuchten. Erinnert mich irgendwie an Nietzsche, keine Ahnung wieso…
Auch pk 'kennt' Arbrandir nur von seinen virtuellen, meist nächtlichen Auftritten. Die Eindrücke, die Arbrandir selber bemüht ist zu erwecken, sind mit grossem Detail- und Ideenreichtum genial eingearbeitet.
'Zaratussi' kommt total leicht und, wie Ramujan schon bemerkte, etwas verpeilt daher. Zaralike halt. 'Arbrandir' dagegen männlich abgebrüht mit lyrischem Oberton…
IP: Logged
|
|
|