Der legendäre Philosophiethread


Boardy.de > Fun, Lifestyle & Freizeit > Tylers Kneipe > Special Off-Topic


Neues Thema öffnen  Antwort erstellen       
Verfasser
Der legendäre Philosophiethread    Dieses Thema ist 7 Seiten lang:    1   [2]   3   4   5   6   7     Nächstes Thema >
Post 05.05.2004 20:52 Post
      Profil von KrisNeniel ansehen    Suche andere Beiträge von KrisNeniel Boardy Message an KrisNeniel schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
KrisNeniel



Offline



Registriert: Feb 2004
Beiträge: 98
Mein Allerwertester!
Ich seitenhieb nie! Und wenn, dann versteh ich ihn nicht! So wie jetzt!

*dentylerböseanstarrtundanstretendenkt*
*nervösefußzuckungenbekommt*
*allefragt:wasmeintder?*

IP: Logged

Post 05.05.2004 23:10 Post
      Profil von Kaylee ansehen    Suche andere Beiträge von Kaylee Boardy Message an Kaylee schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Kaylee



Offline



Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
Nein, Tyler, DAS siehst du natürlich nicht richtig! *smileeeeeeeee*

Zitat:
_TylerDurden_ schrieb:
Aber sehe ich das richtig, dass Kris (und du) glaubt, der Instinkt, Gefühle, das Unterbewusste ES in einem Menschen würde ein freies Verhalten unterminieren? (determinieren?)



...wie du dir wahrscheinlich schon gedacht hast. Deswegen hab ichs mal nur in kleiner Schrift zitiert, damits dir nicht so peinlich sein muss...*totalzuvorkommendsmileeeeee*

Meiner Ansicht nach, ist der Mensch, solange er nicht ein Jahrzehnt in einer Einsiedelei gelebt hat, immer den Einflüssen seiner sozialen Umgebung unterworfen. Gefühle dagegen würde ich zB überhaupt nicht als Gegensatz zum Willen sehen, aber auch die werden ja von den Umgebungseinflüssen determiniert.

Was ist denn der eigene Wille überhaupt?! Unabhängig ob Illusion oder nicht.

Ausserdem würd mich interessieren, woher du deine sinnliche Erfahrung nimmst, Tyler!? *rumfuchtel* ich mein natürlich nur in Bezug auf deine Essbeispiele?!

IP: Logged

Post 06.05.2004 20:25 Post
      Profil von Sumsi die Schmeißfliege ansehen    Suche andere Beiträge von Sumsi die Schmeißfliege Boardy Message an Sumsi die Schmeißfliege schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Sumsi die Schmeißfliege



Offline



Registriert: Nov 2003
Beiträge: 510
Zunächst einmal, Entschuldige pfeifenkrautler für meine rüde Bewertung des von dir gebrachten Zitates. Es geschah aus hormoneller Verwirrtheit oder Manipulation meiner Gedanken. Vielleicht lags auch daran, daß ich Diskussionen nicht mag. Vermutlich. Anyways. Es tut mir wirklich leid und ich werde versuchen es hiermit wieder "gut" zu machen.


"Ich kann zwar machen, was ich will, aber nicht wollen, was ich will"?
Mit Schopenhauer habe ich mich bisher nicht weiter beschäftigt, und bis auf eine kauzige Betrachtung von Russel habe ich weder etwas von noch über ihn gelesen. Und auch zu diesem spärlichen bisschen Information bin ich nur dank pfeifenkrautlers Anstoßes gekommen. *sänkju*.
Aus dem Zusammenhang gerissen, erscheint dieses Zitat imho zunächst als unsinnig, da Schopenhauer im selben Verb 2 entgegengesetzte Positionen darstellt.
Ich könnte mir aber vorstellen (achtung unsinnig verquere Interpretation die auf papiernen Füßen ruht), daß Schopenhauer etwas meint, was sich besser differenzieren lässt, wenn man statt dem Verb das Substantiv verwendet:
Was ist der Unterschied zwischen Willen und Wollen?
Kann mein Wollen dem Willen entgegengesetzt sein? Und inwiefern? Ich glaube, daß Schopenhauer im Wollen einen moralischen/ethischen Aspekt sieht, im Willen dagegen die Triebfeder unserer Handlungen (also auch Gefühle, Instinkte, hormonelle Entgleisungen und dergleichen mehr) sieht. So zumindest ergäbe der Satz für mich Sinn:

Ich kann zwar machen, wonach es mich verlangt, es aber nicht gutheißen.

Und nach dieser, zugegeben kümmerlichen, Interpretation ist das nicht ganz, was ich meinte, da wir von einem unterschiedlichen Standpunkt zur Frage des >Willens an sich< ausgehen. Ich denke, daß sowohl Trieb als auch Moral dem Willen Grenzen auflegen, sie aber nicht gleichzeitig die 2 Pole sind, aus denen der Wille besteht.
(Ist das irgendwie nachvollziehbar?)

IP: Logged

Post 06.05.2004 23:03 Post
      Profil von Kaylee ansehen    Suche andere Beiträge von Kaylee Boardy Message an Kaylee schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Kaylee



Offline



Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
Oh, so sieht wohl jeder in diesem Zitat das, was er unter Willen versteht, denn ich habe aus diesen anfangs etwas wirr klingenden Worten was ganz anderes rausgelesen:

"Ich kann zwar machen, was ich will, aber mir ist es nicht möglich, vollkommen eigenständig (unabhängig von äusseren Einflüssen) zu wollen."

Wobei ich Trieb als inneren Einfluss auf den Willen sehen würde, und Moral als, zwar verinnerlichten, aber doch äusseren Einfluss. Bei beiden bin ich mir nicht sicher, ob sie jetzt schon originär zum Willen gehören können oder auch nicht.

IP: Logged

Post 07.05.2004 07:36 Post
      Profil von Sumsi die Schmeißfliege ansehen    Suche andere Beiträge von Sumsi die Schmeißfliege Boardy Message an Sumsi die Schmeißfliege schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Sumsi die Schmeißfliege



Offline



Registriert: Nov 2003
Beiträge: 510
Ah. Also eine Zwangshaltung? Mein Wille gehört nicht mir?
Dann würde es mit meiner Position natürlich übereinstimmen.
Aber was ich dann nicht verstehe, wie Schopenhauer trotzdem zu einer Beharrung auf dem Willen bleibt.
"was ich will." Es muss also den (allein) eigenen (und damit freien) Willen geben. Wenn ich aber gleichzeitig davon ausgehe, daß eine Loslösung von äusseren (und möglicherweise inneren) Beschränkungen nicht möglich ist, wie kann ich dann überhaupt glauben, daß "ich" einen eigenen Willen habe? Also selbst wollen kann? Reduziert das dann nicht den Willen (oder das Wollen?*wirr*)auf den Charakter der triebhaften Begierde: ich will, aber was ich will, bestimme nicht ich. ??

Moral ist auch ein interessantes Thema...denn um eine veräusserlichte Moral zu haben (die mich dann letzten Endes auch prägt) muss es doch als Grundlage ein inneres Wertesystem des Menschen geben, so primitiv es auch möglicherweise sein mag.

IP: Logged

Post 07.05.2004 10:43 Post
      Profil von Kaylee ansehen    Suche andere Beiträge von Kaylee Boardy Message an Kaylee schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Kaylee



Offline



Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
Wahrscheinlich ist Schopenhauer in erster Linie bei dem Willen geblieben, weil es so schön plakativ verwirrend ist, sicherlich war er sich seiner Rolle als Phrasenschatz bewusst...*gg*

Andererseits kann ja unabhängig davon, ob er 'wirklich' frei ist, ein eigener Wille bestehen. Genauso, wie man jedem einen 'eigenen' Geschmack zugestehen muss (gut, laut 'Coupling' bis auf Männer in Bezug auf Tapten oder Stoffe), auch wenn die Meinung darüber geteilt sein kann, ob er jetzt wirklich völlig eigenständig oder 'nur' von aussen beeinflusst ist.

Da kämen wir dann wieder in den Tyler'schen Bereich, der vom subjektivem Erleben ausgehend, den Eindruck eines eigenen Willens als hinreichenden Beweis für die Existenz des freien Willens generell gelten lassen würde. Genauso, wie jeder sich erst einmal als autakes Individuum mit eigenständiger Persönlichkeit wahrnimmt. Ob und in wie weit diese Persönlichkeit, vielleicht einzelnen Ameisen in einem Ameisenstaat vergleichbar, wirklich eigenständig oder von 'aussen' determiniert ist, wäre nachdenkenswert. Ob es relevant ist für die subjektive Willenswahrnehmung ist eine andere Frage.

IP: Logged

Post 07.05.2004 14:24 Post
      Profil von Sumsi die Schmeißfliege ansehen    Suche andere Beiträge von Sumsi die Schmeißfliege Boardy Message an Sumsi die Schmeißfliege schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Sumsi die Schmeißfliege



Offline



Registriert: Nov 2003
Beiträge: 510
Besteht dann aber die "Eigenheit" nicht nur darin, daß es eine einzigartige Kombination von äusseren Einflüssen ist?
Begeben wir uns in Tylers Universum: weil ich >mich< abgegrenzt von der Umwelt wahrnehme und immer als >mich< und niemals als etwas anderes, gehe ich nicht nur davon aus, daß ich existiere, sondern noch weiter, daß ich frei existiere? Definiert nicht das nicht Freiheit in einem vergeistigten Rahmen? Denn da es dem Menschen unbestreitbar möglich ist, sich geistig über die ihn umgebende Welt zu entwickeln (sich vorzustellen, fliegen zu können, die Gestalt verändern zu können..), ihm das physisch aber unmöglich bleiben muss, kommt es zu einer Diskrepanz zwischen Geist und Welt, obwohl doch unbestreitbar zwischen beiden auch Wechselwirkungen stattfinden.

IP: Logged

Post 07.05.2004 20:20 Post
      Profil von Kaylee ansehen    Suche andere Beiträge von Kaylee Boardy Message an Kaylee schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Kaylee



Offline



Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
Nach deinen Erläuterungen käme es meiner Ansicht nach zu einer Diskrepanz zwischen Geist und Körper, auch zwischen den beiden kann nachweislich eine gegenseitige Beeinflussung stattfinden, aber das ist es glaub ich nicht, womit wir zwar eine Freiheit der Gedanken oder zumindest Vorstellungskraft, aber nicht unbedingt die Freiheit des Willens belegen könnten.

Was macht eine Person als Individuum aus?! Veranlagung (Gene, Triebe usw) und Umwelt die sich im Laufe der Persönlichkeitsentwicklung unterschiedlich beeinflussen. Das allein würde schon eine Mannigfaltigkeit der so verschiedenen Individuen erklären. Jetzt würde eine Mutter wahrscheinlich trotzdem behaupten, dass ihre beiden Kinder schon von klein auf völlig unterschiedliche Persönlichkeiten aufwiesen. Kann man das lediglich durch eine unterschiedliche 'Behandlung' des inzwischen ja auch veränderten Umfelds erklären, oder durch eine eben andere Verteilung der Anlagen?!

Bei Kindern zeigt sich ja häufig eine oft gar nicht so gewünschte Stärke eines Willens. Ist dieser Wille (wie auch immer man ihn festlegen will) noch frei?! Oder wäre das für euch gar kein 'echter' Wille, da wahrscheinlich doch eher Triebgesteuert...?!

IP: Logged

Post 07.05.2004 21:14 PostWhatever you choose
      Profil von _TylerDurden_ ansehen    E-Mail an _TylerDurden_ schicken   Suche andere Beiträge von _TylerDurden_ Boardy Message an _TylerDurden_ schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
_TylerDurden_



Offline



Registriert: Oct 2002
Beiträge: 2560
Tyleruniversum, das gefällt mir.



Ich mag die Sinfest-Comics. Diesen habe ich mit ganz vielen anderen gelesen, etwa ein Dutzend vorher und ein Dutzend andere Cartoons danach, über viele habe ich gelacht, hier nur geschmunzelt. Trotzdem blieb er mir als einziger im Gedächtnis; ein paar Tage später blinzelte ich in die Sonne, erinnerte mich plötzlich und wusste die Ironie zu schätzen.

So ein bischen wie die ZEN-Koans, die ich bei Kaylee gelesen habe, und die die eingefahrenen Denkgewohnheiten erschüttern sollen, um zur Erleuchtung zu führen.

IP: Logged

Post 07.05.2004 21:18 Post
      Profil von pfeifenkrautler ansehen    E-Mail an pfeifenkrautler schicken   pfeifenkrautler's Homepage anschauen!   Suche andere Beiträge von pfeifenkrautler Boardy Message an pfeifenkrautler schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
pfeifenkrautler
Honk


Offline



Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
Poste mal ein paar Koans, bitte.

IP: Logged

  Dieses Thema ist 7 Seiten lang:    1   [2]   3   4   5   6   7     Nächstes Thema >

Boardy.de > Fun, Lifestyle & Freizeit > Tylers Kneipe > Special Off-Topic

Moderator-Operationen:

Thema öffnen/schliessen
Thema löschen
Thema editieren
Thema verschieben
Thema archivieren
Thema sticken

Wer kann im Forum lesen? Mitglieder oder Gäste. - Wer kann neue Themen erstellen? Mitglieder. - Wer kann Antworten erstellen? Mitglieder. - Änderungen: Beiträge können von ihren Verfassern editiert aber nicht gelöscht werden. - Beiträge: HTML ist ausgeschaltet. Smilies sind eingeschaltet. vB code ist eingeschaltet. [IMG] code ist eingeschaltet.

Diese Seite als E-Mail verschicken
Druckbare Version anzeigen

    Neues Thema eröffnen  Antwort erstellen

Partygespräche | Kontakt

Board gehostet von Boardy - Das Kommunikationsportal - Kostenloses Forenhosting