11.08.2004 13:15
|
|
Thranduil

Registriert: Mar 2003
Beiträge: 14965
|
|
|
11.08.2004 13:27
|
|
pfeifenkrautler
Honk

Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Welche Band war das jetzt noch gleich?
IP: Logged
|
|
11.08.2004 18:53
|
|
titania
Partytine

Registriert: Mar 2003
Beiträge: 2142
|
|
Ich mag Muse. Es ist eine nette Band mit guter Musik. Man muss aber auch nicht so dermaßen ausrasten wie das forumsübergreifend gerne mal getan wird. Aber für welche Band muss man das schon?!
__________________
Du legst dein Licht in allen Farben
um meine weiße Einsamkeit.
Ich fühle sie an meinen Narben
wie Balsam einer leichten Zeit.
IP: Logged
|
|
11.08.2004 19:16
|
|
Ramujan

Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
|
|
Zitat: Ich empfehle wärmstens http://www.thedividingline.com
Danke! Werde ich bei Gelegenheit mal genauer ausprobieren.
Zitat: 128 kbps miminum? holla!
hast du Standleitung?
WG-internes DSL.
Ich bin kein Klangpurist, meinetwegen können auch etwas niedrigere Bitraten durch die Leitung gehen als 128 kbps, aber wenn man zu tief dreht, hören sich die Stücke an wie über's Telefon vermittelt, selbst mit Kopfhörern.
IP: Logged
|
|
13.08.2004 11:02
|
|
pfeifenkrautler
Honk

Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Ich höre gerade the Cure und was kommt als zweiter Song? "Friday I'm in love". Yay weekend!
Ich hab lange gebraucht, bis ich damals kapiert hatte, dass er nicht AM Freitag verliebt ist, sondern IN den Freitag. Seit ich berufstätig bin, versteh ich das besser.
*halblaut mitsing*
IP: Logged
|
|
14.08.2004 20:40
|
|
parasite

Registriert: Feb 2004
Beiträge: 76
|
|
Schade, schade, dass hier Vielerseits so auf die Strokes eingehackt wird. Und dann auch noch mit haltlosen oder halbwarmen Begründungen. Fast zum sauer werden. Also ich mag ihre Musik recht gern. Mag ja sein das der generelle (Low-fi)Sound sich über die Alben ziemlich ähnelt, (was ich bei Franz Ferdinand auf ihre Art aber genauso empfinde) aber die Songs selber bieten vom Writing her gute Abwechslung (ebenso bei Franz Ferdinand). Die Texte fetzen im Übrigen. Wer Casablanca nicht versteht, sollte einen Blick ins Booklet bemühen, es könnte sich lohnen.
In der Frage des Hypes kann ich natürlich nur zustimmen. Klar sind sie nicht die Retter des Rocks. Aber nur weil ich den Hype scheisse finde, wende ich mich nicht vom eigentlichen Zentrum, dem die ganze Aufmerksamkeit gelten sollte ab: Der Musik. Die hat nämlich Substanz und hält derlei Kritik locker stand. Und 's rockt halt einfach mal. Und live erst! Da fiele mir die Entscheidung zwischen Strokes und Ferdinand tatsächlich schwer...aber egal, das bleibt im Konjunktiv.
Besonders unsinnig in diesem Zusammenhang sind dann noch Vorwürfe gegenüber der Band bezüglich ihrer wohlhabenden Herkunft. Ich hab' nie gehört, dass sich die Typen mit irgendeinem Ghettoimage oder so einem Scheiss gebrüstet hätten. Sowas lenkt doch nur ab. "Life-Sucks"-Gesichter findet man schliesslich in allen gesellschaftlichen Schichten. Das Gedüdel ergibt in meinen Ohren auch einen netten Einklang mit dem dekadenten Bild der upper white class von New York, wie es Nick McDonell in seinem Romandebut "Zwölf" zeichnet *wirr*. Faxen halt....
Ich bin pro-Strokes, ich empfehle sie.
Und noch 2 Empfehlungen:
Erstmal was Britisches:
The Cooper Temple Clause. Ihr letztjährig erschienenes Album "Kick Up The Fire And Let The Flames Break Loose" weiss durch vielschichtige Eigenartigkeiten zu bezaubern. Hits sind beim ersten Hören kaum zu vernehmen, erst später kristallieren sich aus dem sehr homogen verarbeiteten Soundbadewanneninhalt einige Perlen heraus, die einem nicht mehr aus dem Kopf entrinnen. Besonders viele der Refraingesangslinien bleiben auf Dauer im Kopfkasten. Verblüffend auch wie gegensätzliche Ideen innerhalb eines Songs verarbeitet werden und mit welcher Konsequenz diese dann dem Hörer entgegenstreben (bspw. der krasse Spannungsaufbau und die schon fast nicht mehr erwartete wuchtige Lösung am Schluss beim Titel "Music Box"). Die Band scheut keinen Kontakt zu elektronischen Spielereien, die hier stimmig eingeflochten wurden, aber rocken können sie auch ("Promises, Promises"). Gern würde ich die Band mal live sehen, um zu beurteilen, in wie weit es da gelingt die Stimmung umzusetzen, da ich eher befürchte, dass es eine Albumband ist, die viel von dem Flair, der sie ausmacht, durch die Produktion aufbaut. Aber da hab' ich mich auch schon in anderen Fällen getäuscht.
Anspieltipps: mh, das ganze Album mal durchhören?...okok: "Promises, Promises", "Blind Pilots" (dazu gab's ein Video in dem sich ein Typ stufenweise in eine Ziege verwandelt), "Talking To A Brick Wall" (Mein Favourit)
Als Zweites (mh, auch britisch):
Serafin; Ihr Album "No Push Collide" ist eine ungemein groovende, auf-die-Fresse-Rockerstling, den man in unregelmäßigen Abständen immer wieder gebrauchen kann: einfach zum einlegen und hängen bleiben. Durchaus grungig. Aber Wurzeln kann man viele finden, wenn man hinhört. Manch einer fühlt sich sogar an Placebo erinnert (ich nicht), an die Foo Fighters (mh, ok) oder hört Echos von Nirvana oder sogar Radiohead. Alles in allem ist der entstandene Mix mehr als nur die Summe der erwähnten Teile, steht für sich und funktioniert. Die teils zynisch die eigene Unzulänglichkeit zelebrierenden, teils einfach irrational anmutenden Texte üben durch die einfache Paarreimanordnung einen unwahrscheinlichen Sog aus und laden ein die Zähne zu fletschen und mitsummend psychische Grimassen zu schneiden. Der scheppernde Sound zusammen mit dem Gesang der sich zumeist innerhalb eines Songs von normal gesungen zu stimmbandschädigend geschrien entwickelt, zieht sich eigentlich mit vereinzelten, wohltuend ruhigeren Ausnahmen durch's ganze Album. Definitiv sehr eingängig und rockbar.
Anspieltipps: "Stephan's In The Sky", "No Happy", "Build High, Tear Low"
Mir ist's eigentlich ziemlich egal, ob man die beiden Bands nun kennen muss. Mir gefallen sie lediglich.
Achja, und ich bin schwer dafür, dass bei Bandempfehlungen mehr geschrieben wird als nur eine flapsige Zeile, wie "jaja, die rocken auch ganz gut" oder "nene, die rocken zu sehr" Und wenn's auch nur so breiig ist, wie weiter oben. Das hilft in jedem Fall beim Einteilen und Aussortieren und es gerät vielleicht nicht ganz so schnell ins bloße Herabbeten von Namen. Das wäre auch schade.
IP: Logged
|
|
|