14.03.2005 19:04
|
|
Triskel

Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Zehn Jahre? Zehn?
OMG.
IP: Logged
|
|
26.03.2005 15:05
|
|
Triskel

Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
CD-Kritik aus dem Stern (6/2005):
Apocalyptica-Apocalyptica
Der Finne an sich ist ein seltsames Wesen. Gründet er eine Heavy-Metal-Kapelle, muss er die "Apocalyptica" nennen, weil sich das etwas leichter merken lässt als die Namen der Musiker Eicca Toppinen, Paavo Lotjonen und Perttu Kivilaasko.
Hat der Finne seine Kapelle gegründet und haut er dann heftig laut auf Gitarrensaiten und Schlagzeughäute, dann merkt er unter Umständen plötzlich: Hoppla, obwohl wir Finnen sind, klingen wir ja wie alle anderen Heavy-Metal-Krachmacher.
Um Verwechslungen zu verhindern, setzt der Finne deshalb auf extreme Lösungen: Er macht Krach, verwendet als "unique selling point" aber klassische Cellos: Fette Gitarren plus fettes Schlagzeug plus fette Cellos - das freut den Finnen und erschrickt alle Nichtfinnen. Diese knapp 52 Minuten Cello-Metal im gehörganreinigenden Bombastformat sind so ziemlich das Schaurigste, was zum Thema "musikalische Grenzüberschreitung" bisher auf den Markt gekommen ist. Was kommt als nächstes? Schostakowitsch trifft Slayer? Oder Prokofjew meets Pantera? Ihr Finnen aller Länder, vereinigt euch! Ehrt Sibelius, aber habt Angst vor der Apokalypse. Sie ist schlimmer, als ihr je gedacht hattet.
Hab diese Kritik schon vor Wochen gelesen und bin aus dem Kopfschütteln nicht mehr rausgekommen. Hat sich der Kritiker (oder die Kritikerin) überhaupt in irgendeiner Weise mit der Band und der CD beschäftigt? Scheinbar nicht, sonst wäre ihm nämlich aufgefallen, dass es Apokalyptica nicht erst seit gestern gibt und sie schon 1996 ihre erste CD veröffentlicht haben und damals gänzlich ohne "fette Gitarren und fettes Schlagzeug".
Oder hat sich der Kritiker etwa doch mit der Band beschäftigt? Die Website hat er scheinbar besucht.
Dort findet man nämlich folgendes: die scheinbar unvereinbaren Welten von Klassik und Hardrock zu fusionieren... von Prokofjew & Pantera... Schostakowitsch & Slayer... den kürzesten Weg zwischen Orchestergraben und Moshpit zu finden, Jackett und Jeansjacke, ohne dabei den Respekt für die jeweiligen Seiten aufs Spiel zu setzen.
SO schreibt man also CD-Kritiken; man überfliegt schnell die Website des Künstlers, übernimmt Namen und ein paar Stichworte, würzt das ganze mit "witzigen" Kommentaren, noch ein Schuss Überheblichkeit und hohle Phrasen über Musikstile, die man eh nicht mag und schon ist man fertig.
Ist ja einfach, wenn ich groß bin werd ich auch Kritiker.
IP: Logged
|
|
26.03.2005 16:15
|
|
Waldelb
Fool

Registriert: Mar 2003
Beiträge: 695
|
|

Danke Triskel. Fuer das Kopieren dieses Artikels als auch fuer deinen Kommentar! Ich kann auch nur noch den Kopf schuetteln. Das ist doch unglaublich. Ich wuerde sowas von dem Lokalteil meiner Kleinstadtzeitung erwarten, aber nicht von einen Artikel im Stern.
Das ich Apocalyptica live gesehen habe ist zwar schon 2 Jahre her, aber ich erinnere mich noch gut an das Konzert, damals ohne Gitarre.
Ich kann verstehen wenn jemand Metal nicht mag, es ist wirklich eine seltsame Musikrichtung. Solche Kritiken zu lesen ist da nicht selten.
Aber das was Apocalyptica macht wuerde ich getrost als "schoen" klingende Musik bezeichnen. Nichts, wirklich nichts was unten in dem Text steht trifft auf diese Band zu, ausser vielleicht der Aussage, dass es Finnen sind. Wie Triskel schon sagte, gibt es die Band nicht erst seit gestern, seit 14 jaehrige sich ihre schwarzen Kleider bei Pimkie holen und genauso wenig merkten sie ploetzlich "Hoppla, obwohl wir Finnen sind, klingen wir ja wie alle anderen Heavy-Metal-Krachmacher". Sie spielten Jahre lang Cello und taten sich dann zusammen um mit ihren Instrumenten die Songs ihrer Lieblingsband Metallica zu spielen. Danach fingen sie an ihre eigenen Lieder zu schreiben und fuegten zu manchen Songs Schlagzeug und Gitarre hinzu.
IP: Logged
|
|
26.03.2005 19:14
|
|
Waldelb
Fool

Registriert: Mar 2003
Beiträge: 695
|
|
Ich habe ehrlich gesagt noch nichts von dem neuen Album gehoert. Ich hoffe darauf am 5.4. auf ihr Konzert gehen zu koennen, wie gesagt, beim letzten Mal wurde ich nicht enttaeuscht. Wie sie sich seit dem weiter entwickelt haben weiss ich nicht.
"Seemann", die Version mit Nina Hagen ist das neuste was ich von ihnen kenne. Ich fand es eigentlich ganz nett, auch wenn die Cellos, also der eigentliche Apocalyptica Sound ziemlich untergegangen ist. Aber so aehnlich war es ja auch schon bei der Vocal-Version von "Faraway", Stimmen stoeren meiner Meinung nach nur.
Es wird also eine Ueberraschung sein. Auch wenn ich mir nicht so viele Sorgen mache. Wie gesagt, beim letzten Konzert hatten sie auch schon einen Schlagzeuger in der Band und spielten die erste Haelfte komplett ohne. Ich hoffe nicht und kann mir auch nur schwer vorstellen, dass sie sich so sehr veraendern und die Cellos nur noch Hintergrund bilden.
IP: Logged
|
|
26.03.2005 19:20
|
|
GuyIncognito
Beobachter d. Welten

Registriert: Feb 2004
Beiträge: 2528
|
|
Der Kritker aus dem Stern hat keine Ahnung....
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Albert Einstein
IP: Logged
|
|
|