01.08.2004 16:04
|
|
_TylerDurden_

Registriert: Oct 2002
Beiträge: 2560
|
|
Das witzige:
Monster Magnet waren auf der MTV Campus Invasion hier bei mir nur Vorband. Am Nachmittag! War natürlich trotzdem ein cooler Auftritt inklusive zerschlagener Gitarre. Der Hauptact gehört aber den Sportfreunden.
Franz Ferdinand (die auf jeden Fall!)
"Musik, zu der die Mädels tanzen können" beschreiben sie ihr Debütalbum selbst. Furchtbar eingängiger Garagen-Pop, jeder Song hätte eine Single-Auskopplung verdient. Und da sie ein Händchen haben für "funny Lyrics" finde ich die auch gut.
Einfach genial:
"beautiful boys on a beautiful dance-floor, Michael you're dancing like a beautiful dance whore."
Ich lag so auf dem Boden vor Lachen als ich das zum ersten Mal hörte. Sehen sehr harmlos und nett in ihren gebügelten Hemden aus, aber ich erwarte mir noch großes von denen.
The Vines
Straight forward Rock.
The Strokes
Hype! Hype! Hype!
Die Strokes sollen die beste Band aus New York seit zwei Jahrzehnten sein, die amerikanische Rockmusik aus dem Stand revolutioniert haben und überhaupt ist nur geschnitten Brot besser. Ich find die reichen weißen Schnösel overhyped. Die melodischen Ideen sind schon nicht schlecht, aber man kann es mit dem low-fi Sound auch übertreiben und so wie Julian Casablanca ins Mikro nuschelt versteh ich einfach nix. Und ich lege Wert auf Texte.
The White Stripes
Nochmal unterproduzierter low-fi aber diesmal richtig gut, denn: Jack White und seine Schwester Meg sind nur zu zweit!
Sie spielt die Drums und er gleichzeitig Rythmus und Leadgitarre auf einem Instrument. Nichts radikal neues, aber Leute die Gitarre spielen können haben bei mir schon halb gewonnen
Warum Pfeifenkrautler dieses Musikvideo sehen sollte:
1.The White Stripes covern Burt Bacharach
2.Kate Moss räkelt sich gekonnt im schwarzen Bikini
3. ...an einer Eisenstange
4.Gedreht wurde das Video und Spiel mit Licht und Schatten von Sofia Coppola
Beatsteaks
Ich kann mich einfach nicht mit deutschen Bands die englisch singen anfreunden. Das wirkt auf mich immer provinziell und gekünstelt. Belanglos. Ich glaube ich mache jetzt spontan Beatsteaks zu meiner Hassband, weil, das eine Video von denen, in denen einer fröhlich trällernd in doofen Klamotten durch die Stadt zieht, mag ich auch nicht.
Hot Hot Heat
Klingt wie Techno. Was ist das?
Mando Diao
Klingt wie eine spanische Folklore Band. Was ist das?
> Sundown kennt noch ca. 427364237846327834 andere bands.
Das glaube ich, aber schon die obengenannten würde ich unter Studenten-Musik (College-Rock) einordnen. Also irgendwie schon noch Independent und Alternativ.
IP: Logged
|
|
01.08.2004 17:48
|
|
Lothiriel
Badenixe

Registriert: Mar 2004
Beiträge: 1056
|
|
Zitat: _TylerDurden_ schrieb:
Der Hauptact gehört aber den Sportfreunden.
Oh, die Sportfreunde wurden hier noch nicht genannt. Können live extrem witzig sein.
Sieht überhaupt in diesem Thread bis jetzt ein bißchen mau aus mit deutschen Bands, die auf Deutsch singen. Ich setze dann hiermit auch noch "Wir sind Helden" auf die To-Know-Liste.
__________________
Ihr habt doch alle keine Ahnung.
IP: Logged
|
|
01.08.2004 23:10
|
|
Lothiriel
Badenixe

Registriert: Mar 2004
Beiträge: 1056
|
|
Auweia, ich habe meine Schwester heute morgen um "ein paar CDs, die ich kennen sollte" gebeten. Keine Ahnung, ob das so eine gute Idee war: Sie ist Anfang 20, Studentin und jobbt beim Radio...
... jetzt sitze ich hier mit ungefähr 50 CDs...
*maldurchgeh*
Wir sind Helden und Sportfreunde Stiller kenne ich, juhuu.
Lost Prophets - Ich habe sie vor einer Weile schon auf MTV gesehen, gemeinsam mit titania. Wir fanden den Namen toll.
Muff Potter - Kenne ich nicht. Bin ich die Einzige, die bei diesem Namen die Buchstaben automatisch tauscht?!
Dover - sagt mir was. Hört meine Schwester sehr oft, ich könnte jetzt aber kein Lied von denen nennen.
Less than Jake - sagt mir mal so gerade garnüscht
Dashboard Confessional - sind auf dem Spiderman Soundtrack
Placebo - Sleeping with ghosts - nicht mehr ganz neu, aber ich versuche seit Monaten, ihr diese CD mal aus den Rippen zu leiern
Pennywise, Kettcar, Die Wohlstandskinder,... - alles mal gehört, aber nur dem Namen nach.
Ich melde mich dann wohl besser für eine Weile ab und werde die nächsten Wochen damit verbringen, mich durch diese CDs zu kämpfen und meine Lücken zu schließen. Berichterstattung folgt.
__________________
Ihr habt doch alle keine Ahnung.
IP: Logged
|
|
02.08.2004 10:06
|
|
pfeifenkrautler
Honk

Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Mmh..nach reiflicher Überlegung werde ich mir Arbeitsproben von "Franz Ferdinand", "Monster Magnet" und "Wir sind Helden" besorgen. Das scheint mit eine gute Mischung. Ich melde mich dann.
@Tyler: Nettes Video. Wer erklärt mir, warum das nicht schrecklich sexistisch ist? Außer, dass es Sofia gemacht hat?
IP: Logged
|
|
02.08.2004 11:39
|
|
Thranduil

Registriert: Mar 2003
Beiträge: 14965
|
|
Zitat: _TylerDurden_ schrieb:Hot Hot Heat
Klingt wie Techno. Was ist das?
Mando Diao
Klingt wie eine spanische Folklore Band. Was ist das?
Hot Hot Heat? Tja frag mich nicht, sind wohl etwas weniger "garagig" als die meisten "The Bands", recht viel mehr kann ich auch nicht sagen, Sunny war mal auf nem Konzert von denen. Eingägig aber nicht glatt...
Mando Diao sind afaik aus Schweden und haben ein famoses Debutalbum auf dem britischen Independent-label MUTE abgeliefert (das label von Depeche Mode u.a.), incl. blues-Einflüssen, Stones-Anleihen und auch etwas nachdenklicheren Songs, was man von ihren Landsleuten, den Hives, ja nicht gerade gewöhnt ist.
dann fallen mir noch ein:
The Libertines
sehr interessant, die Velvet Underground des 21. Jahrhunderts, sehr sophisticated, eben direkt aus New York (rate ich jetzt mal ins Blaue hinein, so eine Band kann nur aus NY kommen!)
The Cooper Temple Clause
Auch eine Band, die mir von Sundown ans Herz gelegt worden ist. Eher etwas straighterer Rock, auch mal mit längeren Stücken. Sehr hörenswert!
@ Tyler: Schade, dass du so wenig über die Vines sagst. Sie schaffen es, wie eine Nirvana-Coverband zu klingen, und dabei das Original um eine Nasenlänge zu schlagen. Schock-Rock!!
__________________
"Die letzten werden die ersten sein!"
IP: Logged
|
|
02.08.2004 12:47
|
|
Sundown

Registriert: Mar 2003
Beiträge: 2120
|
|
Zitat: Lothiriel schrieb:
Dover - sagt mir was. Hört meine Schwester sehr oft, ich könnte jetzt aber kein Lied von denen nennen.
Dover Coole Band aus Spaniene mit einer ziemlich rockigen Frauenstimme. Vor allem das letzte Album The Flame ist sehr hörenswert.
Zitat: Less than Jake - sagt mir mal so gerade garnüscht
Sehr nette Ami-Skaband. Gute Sommermusik
Zitat: Dashboard Confessional - sind auf dem Spiderman Soundtrack
Sind auf dem Spiderman Soundtrack und machen trotzdem verdammt gute Musik. Ein wenig Lo-Fi, bis auf das neueste Album eigentlich nur mit Akkustik Gitarre. Manchmal ein bisschen zu herzschmerz mäßig, aber trotzdem sehr empfehlenswert, wenn man gerne mal etwas leiseres und langsameres hören mag.
Zitat: Pennywise, Kettcar, Die Wohlstandskinder,... - alles mal gehört, aber nur dem Namen nach.
Pennywise ist Oldschool Amipunk, nichts wirklich besonderes.
Kettcar eine der besten deutschen Gitarrenbands mit sehr intelligenten und guten Texten.
Noch ein paar Anhörtips von mir:
Miles, Further seems Forever und Jimmy eat World.
__________________

IP: Logged
|
|
02.08.2004 17:26
|
|
Triskel

Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Live hat man an Mando Diao wirklich viel Spaß!!! Selbst, wenn man keines der Lieder kennt.
Live sind sogar Bands gut, die man eigentlich so üüüüüüüüüüüüüberhaupt nicht mag...zB Söhne Mannheims.
IP: Logged
|
|
04.08.2004 10:13
|
|
pfeifenkrautler
Honk

Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
So, jetzt hab ich mir heute abwechselnd die "Franz Ferdinands" ("Franz Ferdinand") und die "Helden" ("Reklamation")reingetan.
Franz Ferdinand gefällt mir, gradliniger Britpop, aber ich seh das extravagant Neue nicht so ganz. Warum der Hype? Gibt es in GB nicht viele Bands, die so klingen? Ich denke, doch. Bisher blieb auch noch keine Melodie bei mir hängen. Aber prinzipiell gefällt's mir.
Mit Wir sind Helden verband ich bisher nur eine sehr attraktive Frontfrau mit einem ziemlich bemühten Künstlernamen. Und das dachte ich auch beim ersten Mal hören, schrecklich bemüht. Hallo Deutschrock, du wieder hier? Es war, als wär ich niemals weggewesen.
Bei dritten Mal dann schälten sich einzelne Songs heraus, die sich mir in die Gehörgänge fraßen, das muss ich zugeben. "Monster" und "Denkmal", speziell. Schöne Poesie, schöne Stimme, Gute-Laune-Rythmus, gewisse unterschwellige Erotik. Soweit die Texte nicht zu verkopft sind, und das sind sie leider oft. Viel zu verkopft. Die sollten mehr Drogen nehmen, dann könnten sie gut werden. Wenn ein Mann singen würde, hätt' ich mir die CD aber wahrscheinlich nicht mehr als einmal angehört.
Heute werde ich "The whitestripes" und "The strokes" antesten und wenn's reicht noch "Tocotronic" und "Sportfreunde Stiller". Die beiden letzteren sagen mir natürlich was, aber ich weiß nicht, was genau.
IP: Logged
|
|
|