08.08.2004 19:07
|
|
Sumsi die Schmeißfliege

Registriert: Nov 2003
Beiträge: 510
|
|
Auf die Gefahr hin, gnadenlos ausgelacht zu werden *räusper*, was ist denn bitte genau Ska?
IP: Logged
|
|
08.08.2004 19:47
|
|
Thranduil

Registriert: Mar 2003
Beiträge: 14965
|
|
Zitat: Als in den 50er Jahren zum ersten Mal heiße musikalische Ware aus Amerika in Form von Rhythm'n'Blues, Jazz und Gospel in jamaikanischen Dancehalls ertönte, öffnete dieser "Kulturschock" die Türen für neue kompositorische Wege auf dem Eiland. Traditionelle jamaikanische Rhythmen und Gesänge (Mento) flossen in die neugewonnenen Musikformen ein, der Ska war geboren. Der Ausdruck stammt nach weitverbreitester Meinung von einem Gitarristen, der während einer Jam-Session mit Prince Buster statt dem Downbeat den Offbeat betonte, woraufhin Buster lautmalerisch wiederholte: "Do again this ‘Ska’".
Als Jamaika 1962 unabhängig wurde, war Ska schon sehr populär: Hits wie "Oh Carolina" von den Folkes Brothers und "Boogie in my Bones" von Laurel Aitken verkauften sich blendend. Der weltweite Durchbruch gelang mit Millie’s "My Boy Lollipop", das 7 Millionen Exemplare verkaufte.
Die Legende sagt, daß die westindischen Inseln 1967 von einer großen Hitzewelle heimgesucht wurden. Das machte den schweißtreibenden Tanz zu Ska schwieriger, so daß der langsamere Rocksteady entstand. Desmond Dekkers "007 Shanty Town" enterte die britischen Charts und zog weitere Vertreter nach sich. Rocksteady wurde zur Musik der britischen Arbeiterklasse, die Anhänger rasierten sich den Schädel, nicht zuletzt um sich von den verhaßten, langhaarigen Hippies zu distanzieren. Man sprach auch von Skinhead Reggae. Die Hymne jener Zeit gelang Symarip mit "Skinhead Moonstomp".
Nach einer kleinen Auszeit brachten englische Bands Ende der 70er den Ska wieder in des Volkes Munde: Madness, The Specials, The Selecter und Bad Manners mischten die Wut von The Clash in ihren Sound mit ein. Das Label "2-Tone" stand symbolisch für den Kampf gegen rassistische Spannungen zwischen Schwarzen und Weißen in der englischen Gesellschaft, die zwei Farben im Karomuster wurden artworktechnisch zum Aushängeschild. Interessante Skavertreter der neueren Generation sind neben den populären The Busters: Bluekilla, The Butlers, Hepcat, Mark Foggo, The Toasters oder The Slackers.
__________________
"Die letzten werden die ersten sein!"
IP: Logged
|
|
10.08.2004 00:27
|
|
pfeifenkrautler
Honk

Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
"Madness" sind einfach der Klassiker, die sollte man kennen. Ska ist lustig, nur die Glatzen irritieren (jaja, das sind andere Glatzen, irgendwie.. *schulterzuck*)
Mal ein Tipp von mir, etwas skurril: Me first and the gimme gimmes.
Eine Punkband, die sich dem Covern unsterblicher Klassiker verschrieben hat. Stellt euch bitte folgende Lieder als Punkversion vor:
- Take me home, country roads
- Will you still love me tomorrow?
- If you going to San Francisco
- Don't cry for me Argentina
- Don't let the sun go down on me
- Brown eyed girl
- Theme from "Cheers" (kennt das noch jemand?)
- Sloop John B.
- Nothing compares 2 U (immer noch schön)
- Rocket man
- Smells like teen spirit (fast ein Ausrutscher)
- Somewhere over the rainbow (nicht totzukriegen, der Song!)
- Tainted love (endlich rockt das mal)
- Walking on sunshine
- Uptown girl
- Mandy (MANDY!!!)
Fehlt eigentlich nur "Feelings"...
Das Ganze ist tatsächlich so lustig, wie es sich anhört.
Edit: Ich seh gerade bei amazon, sie haben auch so schöne Sachen gecovert wie "Leaving on A jet plane", "Me & Julio down by the schoolyard" und "Seasons in the sun".. 
amazon sagt:
Die Fat-Wreck-All-Star-Kombo "Me First And The Gimme Gimmes", die nie einen eigenen Song geschrieben haben, macht sich auf ihrem vierten Album "Take A Break" über R&B her, dass es eine wahre Wonne ist. 1995 aus Mitgliedern von NOFX, Lagwagon, Swingin' Utters und den Foo Fighters gegründet, tat sich das Quartett zunächst als reine Lachnummer zusammen, der jedoch so viel Erfolg beschieden war, dass an ein Ende sporadischer Veröffentlichungen vorläufig nicht zu denken ist.
Na, das hoffe ich doch! Ich will die alle haben.
[Dieser Beitrag wurde von pfeifenkrautler am 10.08.2004 um 00:27 editiert]
IP: Logged
|
|
10.08.2004 00:50
|
|
Thranduil

Registriert: Mar 2003
Beiträge: 14965
|
|
|
10.08.2004 11:30
|
|
pfeifenkrautler
Honk

Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Bands wie "Marillion" waren übrigens der Grund, warum der Punk erfunden wurde.
IP: Logged
|
|
|