Etymologie mal online


Boardy.de > Fun, Lifestyle & Freizeit > Tylers Kneipe > Velvet Underground


Neues Thema öffnen  Antwort erstellen       
Verfasser
Etymologie mal online    Dieses Thema ist 7 Seiten lang:    1   2   3   4   [5]   6   7   < Voriges Thema     Nächstes Thema >
Post 18.09.2004 23:47 Post
      Profil von Waldelb ansehen    Suche andere Beiträge von Waldelb Boardy Message an Waldelb schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Waldelb
Fool


Offline



Registriert: Mar 2003
Beiträge: 695
Zitat:
Psycho Dad schrieb:

Mich interessiert folgende umgangssprachliche Verwendung.
Fiktive Beispiele:

A: "Tut mir leid, daß ich zu spät dran bin. Ich mußte noch zur Tankstelle."
B: "...der Klassiker!"

A: "Einmal nehme ich mir frei, und gehe zur Meldestelle. Und was ist? Heute Ruhetag..."
B: "...der Klassiker!"



Gemeint wie (zu Beispiel 1): "... die klassische Ausrede - der Klassiker"?
Etwas regelmaessiges, fast schon Standartmeassiges als Klassiker zu bezeichnen kenne ich schon. Aber ich gebrauche es eigentlich nicht.







Was ich sehr schoen finde (ich bitte dies nach Wunsch zu verschieben. Ich selbst haette es gerne in irgendeinen Sprachthread im Velvet Underground gesehen, aber nichts passenderes als diesen Thread gefunden):

Zitat:
Das schoenste Deutsche Wort
Mit einer Fülle von Einsendungen schöner Wörter und begleitet von einem großen, internationalen Medienecho ist der vom Deutschen Sprachrat und dem Goethe-Institut initiierte, internationale Wettbewerb „Das schönste deutsche Wort“ am 1. August dieses Jahres zu Ende gegangen. Jetzt sind die Juroren des Wettbewerbs an der Reihe: Sie haben die Qual der Wahl und dürfen entscheiden, welches deutsche Wort sie zum allerschönsten küren möchten.

Die Sieger werden am Sonntag, dem 24. Oktober, von 11 bis 12.30 Uhr, im Rahmen der Sendung „westART“, dem Kulturmagazin des WDR, bekannt gegeben. Die Sendung wird sowohl im Fernsehen (über Kabel bundesweit zu empfangen) als auch im Rundfunk auf WDR 5 live übertragen. Die Präsidentin des Goethe-Instituts Jutta Limbach wird dabei sein ebenso wie der Schriftsteller Uwe Timm und Matthias Wermke, Leiter der Duden-Redaktion. Der Sprach- und Sprechkünstler Marcus Jeroch präsentiert intelligente Wort- und Buchstabenkunststücke.

Insgesamt 22.838 Wörter nebst Begründungen aus 102 Ländern gingen bei den Veranstaltern des Wettbewerbs ein. Für Jutta Limbach steht fest, dass der deutsche Sprachrat damit schon jetzt sein „vornehmstes Ziel“ erreicht hat: die Aufmerksamkeit auf den Reichtum der deutschen Sprache zu lenken.

Vor allem die Einsendungen aus dem Ausland hätten gezeigt, sagte Jutta Limbach, „dass wir Deutschen offenbar Weltmeister im Erfinden gefühlsbetonter Wörter wie Weltschmerz, Heimweh und Fernweh seien – Wörter, für die es in vielen Sprachen keine Entsprechung gibt“. So schrieb eine spanische Teilnehmerin, die sich für „Fernweh“ entschieden hat: „Das ist für mich das schönste deutsche Wort, weil es das Wort ist, das ich lebenslang gesucht habe. Bis ich angefangen habe, Deutsch zu lernen, habe ich dieses Gefühl nicht benennen können. Es ist komisch, etwas zu spüren, und kein Wort dafür zu haben.“

Auch für Ludwig Eichinger, Direktor des Instituts für Deutsche Sprache, ist der Wettbewerb ein großer Erfolg: „Das überwältigende Interesse hat gezeigt, wie viel Freude bereits darin liegen kann, sich auf die Suche nach schönen Wörtern zu machen.“ Jury-Mitglied Herbert Grönemeyer freut sich vor allem über die „vielen fantasievollen und witzigen Begründungen und über die Leidenschaft und Zuneigung, die sich da für unsere vielfältige Sprache zeigt – auch außerhalb Deutschlands.“

Eine Auswahl an liebsten, schönsten, kostbarsten Wörtern und Begründungen wird der Max Hueber Verlag, München, veröffentlichen. Das aufwändig gestaltete und reich bebilderte Buch kommt im Anschluss an die Preisverleihung in den Buchhandel.


Ich finde es sehr schade, dass der Wettbewerb schon vorbei ist. Haette ich das frueher gewusst haette ich sicher teilgenommen. Waere aber sicher schwer, denn Erdbeermund, Tausendschön, Pusteblume, Satansbraten, Rapunzelsalat und Sinnlichkeit wurden im Vorfeld als Beispiele genannt und schon da faellt mir die Entscheidung nicht leicht.

Was sind eure Favoriten in der deutschen Sprache?

IP: Logged

Post 19.09.2004 00:08 Post
  titania's ICQ Status     Profil von titania ansehen    Suche andere Beiträge von titania Boardy Message an titania schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
titania
Partytine


Offline



Registriert: Mar 2003
Beiträge: 2142
Mach doch einen neuen Thread auf
__________________
Du legst dein Licht in allen Farben
um meine weiße Einsamkeit.
Ich fühle sie an meinen Narben
wie Balsam einer leichten Zeit.

IP: Logged

Post 19.09.2004 11:13 Post
      Profil von Ludy ansehen    Suche andere Beiträge von Ludy Boardy Message an Ludy schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Ludy
Chief Resident


Offline



Registriert: May 2002
Beiträge: 2102
Ja, mach doch einfach.
__________________
Manche leuchten, wenn man sie liest.

IP: Logged

Post 19.09.2004 16:20 Post
      Profil von _TylerDurden_ ansehen    E-Mail an _TylerDurden_ schicken   Suche andere Beiträge von _TylerDurden_ Boardy Message an _TylerDurden_ schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
_TylerDurden_



Offline



Registriert: Oct 2002
Beiträge: 2560
Eieiei, jetzt wirds hier doch mal richtig Ontopic. Ich verschiebs mal wieder zurück hierher und Titanias Rechtschreibfehler ist auch ausgemerzt.

http://www.etymologie.info ist übrigens ziemlich unübersichtlich, die Webdesigner gehören an eine Wand gestellt und standrechtlich erschossen.

Nochmal zum Pullover:
Trugen die Leute früher sowas nicht? Das muss doch einen Namen gehabt haben!

IP: Logged

Post 19.09.2004 16:38 Post
      Profil von B & M ansehen    E-Mail an B & M schicken   B & M's Homepage anschauen!   Suche andere Beiträge von B & M Boardy Message an B & M schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
B & M



Offline



Registriert: Apr 2004
Beiträge: 340
Zitat:
Trugen die Leute früher sowas nicht? Das muss doch einen Namen gehabt haben!

Die Wikipedia meint:
Erst seit etwa 1925 ging der Begriff Pullover in den deutschen Sprachschatz ein und selbst radikale Sprachschützer geben zu , keine adäquate deutsche Übersetzung mehr zu finden, die nicht zu Missverständnissen führen würde. Seit etwa 1950 wird auch die Diminutivform Pulli , mit der man ursprünglich einen Pullunder bezeichnete fast gleichwertig benutzt.

Und mein Fremdwörterduden:
gestricktes od. gewirktes Kleidungsstück für den Oberkörper, das über den Kopf gezogen wird.

Hm...
__________________
Jedes Wort ein wahres Juwel... was uns beunruhigt, ist nur die Reihenfolge, in der sie hier aneinander gefügt wurden.
- B & M mit den Worten von Terry Jones

IP: Logged

Post 19.09.2004 19:32 Post
      Profil von GuyIncognito ansehen    Suche andere Beiträge von GuyIncognito Boardy Message an GuyIncognito schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
GuyIncognito
Beobachter d. Welten


Offline



Registriert: Feb 2004
Beiträge: 2528
Ich meine mich zu erinnern, das es ein recht altes Lied, so aus den 50ern, gibt, in dem der Pullover mit Überzieher betitelt wurde. Wäre ja auch die korrekte Übersetzung.
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Albert Einstein

IP: Logged

Post 16.12.2004 20:03 Post
      Profil von _TylerDurden_ ansehen    E-Mail an _TylerDurden_ schicken   Suche andere Beiträge von _TylerDurden_ Boardy Message an _TylerDurden_ schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
_TylerDurden_



Offline



Registriert: Oct 2002
Beiträge: 2560
Wieso sagt man 'Herzblatt'
Kommt das vom Kartenspielen?

IP: Logged

Post 16.12.2004 20:06 Post
      Profil von Kaylee ansehen    Suche andere Beiträge von Kaylee Boardy Message an Kaylee schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
Kaylee



Offline



Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
wozu?

IP: Logged

Post 16.12.2004 20:07 Post
      Profil von MetkrugSturmtief ansehen    Suche andere Beiträge von MetkrugSturmtief Boardy Message an MetkrugSturmtief schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
MetkrugSturmtief
Nerdine


Offline



Registriert: Sep 2004
Beiträge: 754
Zitat:
_TylerDurden_ schrieb:
Wieso sagt man 'Herzblatt'
Kommt das vom Kartenspielen?

Nee, von Blattschuß
__________________
I'`m afraid my psychic powers are a little bit below par this morning

IP: Logged

Post 16.12.2004 20:17 Post
      Profil von _TylerDurden_ ansehen    E-Mail an _TylerDurden_ schicken   Suche andere Beiträge von _TylerDurden_ Boardy Message an _TylerDurden_ schicken         Editieren oder Löschen    Zitieren    Post verschieben
_TylerDurden_



Offline



Registriert: Oct 2002
Beiträge: 2560
Kaylee, du kennst doch den Begriff, oder? Also, nicht das ich dir unterstelle sowas jemals gesagt zu haben.. *heftigkopfschüttel* Aber es gibt da auch ne Fernsehsendung zum Beispiel. Lief früher mit Rudi Carrell.

IP: Logged

  Dieses Thema ist 7 Seiten lang:    1   2   3   4   [5]   6   7   < Voriges Thema     Nächstes Thema >

Boardy.de > Fun, Lifestyle & Freizeit > Tylers Kneipe > Velvet Underground

Moderator-Operationen:

Thema öffnen/schliessen
Thema löschen
Thema editieren
Thema verschieben
Thema archivieren
Thema sticken

Wer kann im Forum lesen? Mitglieder oder Gäste. - Wer kann neue Themen erstellen? Mitglieder. - Wer kann Antworten erstellen? Mitglieder. - Änderungen: Beiträge können von ihren Verfassern editiert aber nicht gelöscht werden. - Beiträge: HTML ist ausgeschaltet. Smilies sind eingeschaltet. vB code ist eingeschaltet. [IMG] code ist eingeschaltet.

Diese Seite als E-Mail verschicken
Druckbare Version anzeigen

    Neues Thema eröffnen  Antwort erstellen

Velvet Underground | Kontakt

Board gehostet von Boardy - Das Kommunikationsportal - Kostenloses Forenhosting