10.12.2004 17:47
|
|
RV
Krampfhenne
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 3603
|
|
Wisst Ihr, ich stelle mir grade vor, wie Ihr alle lachend prustend bauchhaltend vor Euren PCs hockt. *gggg*
Sinuskurve ... tssss ... albern, völlig albern.
IP: Logged
|
|
10.12.2004 17:54
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Wie, findestes etwa nicht lustig?
IP: Logged
|
|
10.12.2004 18:01
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Darüber lacht der Darwinist:
Treffen sich zwei Planeten.
- Ey, du siehst aber scheiße aus.
- Mir geht's auch nicht gut. Hab Homo sapiens.
- Ach du Kacke. Naja, das geht vorbei.
__________________
Held ohne nennenswerte Kenntnisse
IP: Logged
|
|
10.12.2004 18:05
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Kannte ich schon :|
IP: Logged
|
|
10.12.2004 18:48
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Na und? Soll ich dich vorher fragen?
__________________
Held ohne nennenswerte Kenntnisse
IP: Logged
|
|
10.12.2004 19:07
|
|
GuyIncognito
Beobachter d. Welten
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 2528
|
|
Naja, das Zeug ist vielleicht gebildet, aber unter Humor stelle ich mir was anderes vor.
Außer pks Darwin... der Witz hat was.
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Albert Einstein
IP: Logged
|
|
10.12.2004 19:40
|
|
Waldelb
Fool
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 695
|
|
Oh weh... ich habe bei zwei, drei Witzen wirklich angefangen zu lachen.
IP: Logged
|
|
10.12.2004 20:39
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Jetzt kommt sicher bald, wie man in der Wüste einen Löwen fängt. Da versteh ich auch immer nur die Hälfte.
Lustig fand ich "Warum das Huhn die Straße überquert", das mal hektisch durchs Netzt geisterte. Da waren ein paar wirklich nette Gags dabei. Irgendwie so:
Laotse: "Das Huhn überquert die Straße, ohne dabei die Straße zu überqueren."
Hemingway: "Weil es sterben wollte. Im Regen."
Bill Clinton: "Ich war zu keiner Zeit mit diesem Huhn allein."
ect.
__________________
Held ohne nennenswerte Kenntnisse
IP: Logged
|
|
11.12.2004 10:59
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
Wie man einen Löwen in der Wüste fängt:
Mathematische Methoden:
1. Die Hilbertsche oder axiomatische Methode.
Man stellt einen Käfig in die Wüste und führt folgendes Axiomensystem ein:
Axiom 1: Die Menge der Löwen in der Wüste ist nicht leer.
Axiom 2: Sind Löwen in der Wüste, so ist auch ein Löwe im Käfig.
Schlußregel: Ist p ein richtiger Satz, und gilt 'wenn p so q', so ist auch q ein richtiger Satz. Schluß: Es ist ein Löwe im Käfig.
2. Die geometrische Methode.
Man stelle einen zylindrischen Käfig in die Wüste.
1. Fall: Der Löwe ist im Käfig. Dieser Fall ist trivial.
2. Fall: Der Löwe ist außerhalb des Käfigs. Dann stelle man sich in den Käfig und mache eine Inversion an den Käfigwänden.
Auf diese Weise gelangt der Löwe in den Käfig und man selbst nach draußen.
Achtung: Bei Anwendung dieser Methode ist dringend darauf zu achten, daß man sich nicht auf den Mittelpunkt des Käfigbodens stellt, da man sonst im Unendlichen verschwindet.
3. Die Bolzano-Weierstraß-Methode.
Wir halbieren die Wüste in Nord-Süd Richtung durch einen Zaun. Dann ist der Löwe entweder in der westlichen oder östlichen Hälfte der Wüste. Wir wollen annehmen, daß er in der westlichen Hälfte ist.
Daraufhin halbieren wir diesen westlichen Teil durch einen Zaun in Ost-West-Richtung.
Der Löwe ist entweder im nördlichen oder im südlichen Teil. Wir nehmen an, er ist im nördlichen. Auf diese Weise fahren wir fort. Der Durchmesser der Teile, die bei dieser Halbiererei entstehen, strebt gegen Null. Auf diese Weise wird der Löwe schließlich von einem Zaun beliebig kleiner Länge eingegrenzt.
Achtung: Bei dieser Methode achte man darauf, daß das schöne Fell des Löwen nicht beschädigt wird.
4. Die funktionalanalytische Methode.
Die Wüste ist ein separater Raum. Er enthält daher eine abzählbar dichte Menge, aus der eine Folge ausgewählt werden kann, die gegen den Löwen konvergiert. Mit einem Käfig auf dem Rücken springen wir von Punkt zu Punkt dieser Folge und nähern uns so dem Löwen beliebig genau.
5. Die topologische Methode.
Der Löwe kann topologisch als Torus aufgefaßt werden. Man transportiere die Wüste in den vierdimensionalen Raum. Es ist nun möglich, die Wüste so zu deformieren, daß beim Rücktransport in den dreidimensionalen Raum der Löwe verknotet ist. Dann ist er hilflos.
6. Die Banachsche oder iterative Methode.
Es sei f eine Kontraktion der Wüste in sich mit Fixpunkt x0.
Auf diesen Fixpunkt stellen wir den Käfig. Durch sukzessive Iteration
W(n+1) = f (W(n)), n=0,1,2,... ( W(0)=Wüste )
wird die Wüste auf den Fixpunkt zusammengezogen. So gelangt der Löwe in den Käfig.
PHYSIKALISCHE METHODEN:
7. Die Newtonsche Methode.
Käfig und Löwe ziehen sich durch die Gravitationskraft an. Wir vernachlässigen die Reibung. Auf diese Weise muß der Löwe früher oder später im Käfig landen.
8. Die Heisenberg-Methode.
Ort und Geschwindigkeit eines bewegten Löwen lassen sich nicht gleichzeitig bestimmen. Da bewegte Löwen also keinen physikalisch sinnvollen Ort in der Wüste einnehmen, kommen sie für die Jagd nicht in Frage. Die Löwenjagd kann sich daher nur auf ruhende Löwen beschränken. Das Einfangen eines ruhenden, bewegungslosen Löwen wird dem Leser als Übungsaufgabe überlassen.
9. Die Einsteinsche oder relativistische Methode.
Man überfliege die Wüste mit Lichtgeschwindigkeit. Durch die relativistische Längenkontraktion wird der Löwe flach wie Papier. Man greife ihn, rolle ihn auf und mache ein Gummiband herum.
IP: Logged
|
|
11.12.2004 11:16
|
|
Ludy
Chief Resident
Offline
Registriert: May 2002
Beiträge: 2102
|
|
Zusatz zum Löwen:
Wie fängt ein Mathematiker in der Wüste einen Löwen?
Er baut sich einen Käfig, setzt sich rein und definiert:
- "Hier ist außen!"
***
Drei Angestellte einer Firma, ein Ingenieur, ein Physiker und ein Mathematiker, wohnen in einem Hotel während eines technischen Seminars. Eines Nachts wacht der Ingenieur auf und riecht Rauch. Er geht raus in den Gang und sieht ein Feuer, also nimmt er einen Eimer aus seinem Zimmer, füllt ihn mit Wasser und löscht das Feuer. Dann geht er zurück ins Bett. Später wacht der Physiker auf und riecht Rauch. Er öffnet die Tür und sieht ein Feuer im Gang. Er geht zum nächsten Feuerlöscher und nachdem er die Flammengröße, Ausbreitungsgeschwindigkeit, Abstand, Gasruck im Löscher, usw. berechnete hat, löscht er das Feuer mit minimalem Aufwand von benoetiger Energie. Schließlich wacht der Mathematiker ebenfalls auf und riecht Rauch. Er geht auf den Gang, sieht das Feuer und den Feuerlöscher. Er denkt einem Moment nach und meint: "Ah, das Problem ist lösbar." und geht zu Bett.
***
Ein Physiker, ein Mathematiker und ein Philosoph stehen auf dem Dach eines brennenden Hochhauses. Die einzige Möglichkeit, den Flammen zu entkommen ist, in den Pool vor dem Hochhaus zu springen. Der Philosoph sagt: "Wenn es einen Gott gibt, wird er mir schon helfen!" Er nimmt Anlauf und springt daneben. Der Physiker nimmt Taschenrechner und Notizblock, rechnet eine Weile, springt und landet genau in der Mitte des Pools. Da denkt sich der Mathematiker "das kann ich auch" nimmt ebenfalls Taschenrechner und Notizblock, rechnet eine Weile, nimmt Anlauf springt und fliegt nach oben. Was war passiert???? Vorzeichenfehler!
***
Ein Physikstudent, ein Mathestudent und ein Medizinstudent bekommen ein Telefonbuch. Was machen sie damit?
Der Physikstudent sagt:
- "Diese Messreihen sind vollkommen zusammenhanglos."
Der Mathestudent sagt:
- "Da kein Zusammenhang zu erkennen ist, handelt es sich um Definitionen. Definitionen ohne Beschreibung, was es ist, sind wertlos."
Der Medizinstudent lächelt müde und fragt:
- "Bis wann?"
*
Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
*
Ein Mathematiker ist ein Gerät, das Kaffee in Behauptungen umwandelt.
*
Algebraische Symbole werden benutzt, wenn man nicht mehr weiß, worüber man redet.
[Dieser Beitrag wurde von Ludy am 11.12.2004 um 11:16 editiert]
__________________
Manche leuchten, wenn man sie liest.
IP: Logged
|
|
|