20.09.2004 19:02
|
Dinge, die es geben müsste
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
pfeifenkrautlers Geschäftsideen
Ich suche noch potente Geschäftspartner für folgende Projekte, die mir über den Kopf wachsen würden, sollte ich sie je ernsthaft angehen. Aber angegangen werden sollten sie, denn es sind gar prima Ideen.
1. Busse für Deutschland oder: Alle reden von der Bahn, wir nicht
Eine alte Idee, die noch aus diversen Rucksackurlauben meiner aktiven Jahre stammt, aber nichtsdestoweniger mir immer noch aktuell scheint: Ein privat betriebenes Busnetz, billig und flächendeckend. Jedes Land, in dem ich je war, hat sowas, nur Deutschland nicht, warum ist das so? Man kann in England und Schweden, beides Industriestaaten mit gut ausgebautem Bahnnetz, für eine kleine Mark jede Stadt per Bus erreichen, hier aber rult die Bahn seit 100 Jahren im konkurrenzlosen Big-Brother-Modus. Es gibt Busgesellschaften, aber nur regional, und preislich kaum eine Alternative. Busfahren ist unbequem und proletarisch, es muss billig sein, es muss überall verfügbar sein und es muss zweimal am Tag ein Bus fahren, der Expresszug des kleinen Mannes. Unser Straßennetz ist perfekt, die Entfernungen sind überschaubar, die Bahn baut nur Scheiße und Geiz ist geil. Es müsste klappen.
Wenn jemand einen 50-Mio-Euro-Kredit auftreiben kann, bitte melden. Logo, Design und Corporate Identity übernehm ich. Wirtschaftsfachwissen erwünscht.
2. IDBB - the Internet Data Base of Books
Konzept dürfte klar sein, IMDB, nur Bücher statt Filme. Warum gibt es das nicht? Jeder kann Kritiken schreiben und Links setzen. Im Gegensatz zu IMDB würde ich das noch stärker interaktiv aufbauen, wikipedia-like. Keine Ahnung, wie sowas geht, aber man sieht ja an IMDB und Wikipedia, dass auch gigantische Komplexe handhabbar sind, wenn sich genügend dran beteiligen. Man müsste wahrscheinlich klein anfangen, nur deutsche Literatur oder nur Belletristik und dann nach und nach erweitern. Wer macht mit? Wer kann sowas programmieren?
3. Das Buch der Vernunft - antirationalistische Argumentationen erkennen und widerlegen
Eine Idee, die mir nach Lektüre verschiedener Websites und DAF-Threads kam, und die ich letztends mit Kaylee etwas ausgesponnen habe. Eine Website, auf der gängige Argumentationen aller wichtigen antirationalistischen Strömungen erläutert und vernichtet werden. Stichworte: Auschwitzlüge, Elfter September, Illuminaten, Antisemitismus, Kreationismus, Esoterik, Ufologie, Rassismus, Satanismus, Faschismus ect, ect....
Sinn wäre nicht, die Sachargumente zu diskutieren, das würde zu weit führen und in der Regel sind sie auch leicht zu widerlegen, sondern nur die immergleichen Argumentationstricks zu enttarnen und dem interessierten Laien Mittel an die Hand zu geben, sie in einer Diskussion zu Kleinholz verarbeiten zu können. Es sind ja immer dieselben Tricks: "Pappdrachen-Prinzip", "Kleinster gemeinsamer Nenner-Prinzip", "Märtyrer-Prinzip", "Win/win-Argumentation", "Self-fulfilling-Prophecy", "Ursache-Wirkung-Umkehrung", die klassische Verschwörungstheorie und ihre Spielarten und und und. Ich hätte gerne eine stets aktuelle Seite, auf der all das im Überblick aufgelistet und behandelt wird. Vieles davon gibt es schon, in unterschiedlichsten Formen, aber nirgends auf einem Fleck. Es müsste verständlich geschrieben sein, gut gegliedert und dürfte sich nicht in Detaildebatten verlieren. Der gemeinsame "rote Faden" aller antimodernen, antiwissenschaftlichen und antiaufklärerischen Denkrichtungen müsste deutlich werden.
Ich denke als Mitstreiter da an Morgoth, Ingrid-Cold aus dem DAF und wer sich sonst noch berufen fühlt.
IP: Logged
|
|
20.09.2004 20:07
|
|
Thranduil
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 14965
|
|
1. -> sowas wie greyhounds? ich bezweifle den Erfolg, die Deutschen sind keine Busfahrer. Allerdings gibts schon sowas ähnliches, die melden ihre busse auch immer in den Mitfahrgelegeheit-Seiten an, weiss jetzt nur nicht mehr genau, wie die heissen.
2. -> interessant, wirklich. Leider lese ich dazu zu wenig, und vom coden hab ich null Ahnung.
hier steht wie man ein eigenes wiki kriegt:
http://coforum.de/index.php4?WikiTechnik
...dazu gibts noch jede Menge tools. (z.b. bei zdnet)
zu 3. gibts schon was:
http://www.h-ref.de/
"Holocaust-Referenz - Argumente gegen Auschwitzleugner"
__________________
"Die letzten werden die ersten sein!"
IP: Logged
|
|
20.09.2004 21:07
|
Re: Dinge, die es geben müsste
|
|
_TylerDurden_
Offline
Registriert: Oct 2002
Beiträge: 2560
|
|
|
20.09.2004 21:12
|
|
Thranduil
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 14965
|
|
|
20.09.2004 22:57
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
@Busse:
Die Berlin-Linie als Beispiel zu nehmen war unfair, Tyler, da ist der Zeitunterschied sicherlich am höchsten in ganz Deutschland, seit die Bahn ihre schnurgerade ICE-Strecke fertig hat (die mal so eben an Magdeburg, einer Landeshauptstadt, vorbeirauscht, das würde mich ziemlich nerven als Ossi), während die Autobahn teilweise immer noch recht holprig ist.
In England kann man von jedem Großstadtbahnhof aus per Bus in jede andere Großstadt fahren, für ziemlich exakt den halben Bahnpreis. Hierzulande wäre die Bahncard ein Problem, aber man ja könnte das Gleiche für Busse anbieten.
@Buch der Vernunft:
Es gibt tatsächlich alles schon.. *seufz* Interessante Website der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.. Allerdings sind mir die zu sehr auf PSI und Esoterik spezialisiert, ich dachte an was Politischeres. Vielleicht reicht auch eine gut sortierte, kommentierte Linksammlung, wo sich all sowas zusammenführen ließe?
pfeifenkrautlers Geschäftsideen II
4. Hier wird Ihnen geholfen - der Service-Baumarkt
Ein normaler Baumarkt mit dem einzigen Unterschied, dass alle 20 Meter jemand steht, den man fragen kann. Das wäre ein Alleinstehungsmerkmal, eine echte "Unique selling proposition", wie es heißt, damit wäre man konkurrenzlos in Deutschland. Mit HartzIV-Billiglöhnern könnte das sogar bezahlbar sein.
IP: Logged
|
|
20.09.2004 23:08
|
|
_TylerDurden_
Offline
Registriert: Oct 2002
Beiträge: 2560
|
|
Der einzige Fehler in deinem Business-Plan: Männer fragen nie um Hilfe. Schon gar nicht einen Verkäufer. Ganz und gar nicht im Baumarkt.
5.Eine deutsche Fast-Food Kette in Amerika
Als ich das letzte mal einen Big Mäc verspeiste, sinnierte ich über das labbrige Sesambrötchen. Das müsste man doch auch mit einer guten deutschen Rundsemmel hinkriegen? Und das gebratene Fleisch mit Gewürzen und Zwiebeln aufpeppen? Eine Frikadelle! Und Bratwürste... Eine Bratwurst Fast Food Kette in New York! Und statt Pommes gibts Kartoffelbrei mit Nürnbergern zum Dippen.
IP: Logged
|
|
20.09.2004 23:13
|
|
Mike Hat
Moderator
Offline
Registriert: Jun 2001
Beiträge: 1852
|
|
|
20.09.2004 23:15
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
@Baumarkt: Hey, ich frage! (bzw. würde es gerne) Bin ich jetzt schwul oder was?
@USA-Frikadellen: Wir sind ne "rogue nation", vergiss das nicht. Wart erstmal die Wahl ab, bevor du investierst.
@Musik-IMDB: Gute Gelegenheit, mal laut.de zu loben. Für einen schnellen Überblick sind die wirklich brauchbar. Leider kann man nicht nach Songs suchen (oder kann man?)
IP: Logged
|
|
20.09.2004 23:18
|
|
Sumsi die Schmeißfliege
Offline
Registriert: Nov 2003
Beiträge: 510
|
|
Wieso schwul? Bist du etwa auch keine Frau?
IP: Logged
|
|
|