03.01.2005 17:41
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
Ebenfalls ein wunderbares neues Jahr euch allen…*verneig*
Um dann aber mal gleich mit dem Thema in die Tür (?oder so) zu platzen: Schon als ich lediglich den Threadtitel las, hab ich beinahe einen Anfall bekommen. Nicht nur halte ich diese Werbekampagnen und entsprechenden Aktionen für unverantwortlich, sondern sie tragen offensichtlich auch noch zur kompletten Volksverdummung bei.
Alle wollen hier in Deutschland Arbeit zum gewohnt hohen Stundenlohn, produzieren während dieser Arbeit dementsprechend hochpreisige Produkte, deren Preis sie aber selber nicht bereit sind, im Einzelhandel dafür auszugeben. Da greifen sie doch lieber, sie sind ja nicht blöd!, zu den Billig-Lohn-Länder-Produkten und beschweren sich dann noch, dass ihr Betrieb die Produktion in eben diese Länder verlegt, schliesslich lassen sie sich nicht verarschen!.
Selbst in Wirtschaftssendungen wird immer wieder ganz stolz berichtet, wieviel man durch feilschen beim deutschen Einzelhandel noch sparen kann, im Vergleich zum normalen Ladenpreis. Horror!! Klar ist es gut, wenn überteuerte Produkte, wie vielleicht Autos, eine gesunde Preis-Konkurrenz erhalten. Wenn der hiesige Verbraucher aber nicht mehr bereit ist, den Preis eines von ihm selber produzierten Produktes zu bezahlen, wer dann?
P.S.: …oh, und sagte ich schon, dass ich gegen Schwarzkopien und gebrannte oder gesaugte, oder wie auch immer geartete CDs bin?
IP: Logged
|
|
03.01.2005 17:39
|
|
muemel
Offline
Registriert: May 2004
Beiträge: 352
|
|
Ich hätte mich heut gern in die Schlange gestellt um einen iPod mini zu kaufen. Den hatten sie aber nicht mehr. Es hätte aber seeehr lange gedauert.
IP: Logged
|
|
03.01.2005 18:12
|
|
Auriane
Raubtier
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 665
|
|
Danke Kaylee, dem kann ich wirklich nur zustimmen. Über 'Geiz ist geil' hab ich mich in meiner letzten PoWi Klausur schon aufgeregt. Erstensmal hat Geiz wenig mit Sparsamkeit zu tun, sondern ist eine zutiefst unschöne Sache und zweitens ist es schlichtweg dämlich in Zeiten der Konjunkturflaute mit sowas zu werben. Finde ich. Natürlich nicht fürs Unternehmen, aber für die Wirtschaft. Ach was weiß ich, zumindest ist mir das alles zutiefst unsympathisch.
__________________
20% der S wollen später K machen und lernen daher alle 3 Fs.
IP: Logged
|
|
03.01.2005 18:39
|
|
Ludy
Chief Resident
Offline
Registriert: May 2002
Beiträge: 2102
|
|
'Haben' kommt von 'behalten'.
Ein oller Spruch, aber irgendwas ist auch dran. Bevor ich etwas kaufe, überlege ich mir meist, was es mir wert ist. Wenn diese Grenze überschritten wird, überzeugen mich auch keine roten Kreuze über dem alten Preis und erst recht kein Pocher.
Was mich an den beiden aktuellen Aktionen allerdings wundert ist, daß die Märkte sich doch ins eigene Fleisch schneiden. Wenn man später im Laufe des Jahres über eine größere Anschaffung nachdenkt, wartet man doch ab, bis nächstes Jahr alles zum halben Preis verschleudert oder der Rabatt anhand der Schuhgröße des Kunden berechnet wird. Das ist doch dämlich, oder wird der Werbeeffekt so enorm groß sein, daß die Kunden dauerhaft gebunden werden? Ich glaubs ja nicht - der Kunde an sich wird wohl immer noch ständig Preise vergleichen und zum billigsten Laden gehen. Betreuung erfolgt ja ohnehin nur noch über Telefon und Internet, die kleinen Einzelhändler werden dann nur noch zur Individualberatung der zahlungskräftigen Oberschicht gebraucht.
...soll ich den Threadtitel ändern, Kaylee? 
__________________
Manche leuchten, wenn man sie liest.
IP: Logged
|
|
03.01.2005 18:58
|
|
Oxford
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 4645
|
|
Ich habe heute bei Saturn die CD Marillion "Skript for a Jester's Tear", die ursprünglich 4.99 kosten sollte, für 3,99 erhalten. Das find ich geil.
IP: Logged
|
|
03.01.2005 19:58
|
|
Kaylee
Offline
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 4029
|
|
Na, wenigstens hast du sie überhaupt gekauft… *sehrgnädigschau*
Die Kundenbindung ist natürlich auch bei solchen Aktionen nicht unerheblich. Hauptsache, du kommst möglichst häufig in den Laden.
Beim Fotoabzuggeschäft, legen die grossen Märkte wirklich noch was dazu, nur weil die Kunden dabei mindestens zweimal in den Laden kommen, bis ganz nach hinten durch müssen und dabei häufig noch schnell was anderes mitnehmen. Wenn der Drucker unter Preis verkauft wird, sind es eh die Patronen und das Papier, bei denen die Gewinnspanne liegt. Braucht man irgendein Ersatzteil, geht man dahin, wo man's gekauft hat…usw
Ausserdem bekommen sie so das Flair des Kundenfreundlichen Unternehmers, der sich lieber selber die Butter vom Brot spart, als seinem Kunden 'überhöhte' Preise anzubieten. Der Kunde widerum fühlt sich wie ein gewiefter Geschäftsmann, der auf Kosten eines ansonsten gerne verachteten Konzerns ein tolles Geschäft gemacht hat.
IP: Logged
|
|
03.01.2005 21:03
|
|
_TylerDurden_
Offline
Registriert: Oct 2002
Beiträge: 2560
|
|
Ich war auch eben im örtlichen (etwas kleinen) Mediamarkt, hab mir aber nix gekauft, außer Milch, aber die gibts da ja nicht, sondern wollte mir nur den Trubel anschauen. Unglaublich wie so eine Aktion die Menschen hochpreisige Fernseher und Zeugs aus den Regalen reißen lässt.
Also einmal ist das natürlich falsch: Auf der Rechnung muss trotzdem die Mehrwertsteuer ausgewiesen und an Vater Staat abgeführt werden. Stattdessen wird also ein Rabatt von 16% gewährt, was zugegeben nicht so gut klingt, aber, wie sicher jeder hier nachgerechnet hat, ist 16% aufschlagen und dann 16% wieder abziehen sogar großzügiger als wenn man keine 16% Steuer aufschlagen würde (denn das wäre als wenn man nur dreizehnirgendwas Prozent rabatiert).
Auf der anderen Seite sind Verkäufer ja nicht dumm oder barmherzige Mildtäter und so wurden in den Tagen vor Sylvester schlicht die Preise um 10-15 % erhöht. Über die Feiertage arbeiten auch keine Richter, so konnten die Wettbewerber keine einstweilige Verfügung gegen Unregelmäßigkeiten erwirken. Schon geschickt eingefädelt.
IP: Logged
|
|
|