31.03.2005 20:37
|
|
Triskel
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Also im Prinzip ein Layoutprogramm wie QuarkXpress, InDesign oder VivaPress...nur komplizierter.
IP: Logged
|
|
31.03.2005 20:53
|
|
GuyIncognito
Beobachter d. Welten
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 2528
|
|
Genau... die kostenlose Studentenvariante sozusagen... die haben Zeit sich mit den ganzen Steuerbefehlen rumzuschlagen - dafür kann man auch komplexe Formeln damit setzen.
Was mir ja immer keiner glauben will - schreiben im Texteditor und setzen in XPress oder InDesign.
Aber nein, die einen ärgern sich mit den befehlen von LaTeX und die anderen ärgern sich mit den Dokumenten in Word. *kopfschüttel *
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Albert Einstein
IP: Logged
|
|
31.03.2005 21:00
|
|
Triskel
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Doch, ich glaube dir. *tätschel*
IP: Logged
|
|
31.03.2005 21:34
|
|
GuyIncognito
Beobachter d. Welten
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 2528
|
|
Danke!!!!!! 
EIn Freund hat vor einigen Wochen seine Diplomarbeit abgegeben und die sleben Probleme wie alle anderen mit Word gehabt - er konnt irgendwann seine Arbeit nicht mehr öffnen. Zum Glück hat er es noch irgendwie hinbekommen, mit zig Sicherungskopienen über PDF und allen möglichen Schnickschnack... überall das gleiche - MS sux!
Wie können die nur sowas wie Word verkaufen, das mit ein paar Daten überfordet ist - ist doch nur Text - unglaublich!!
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Albert Einstein
IP: Logged
|
|
31.03.2005 21:48
|
|
Triskel
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Ich benutze Word nur um Fremddateien zu öffnen und den Text rauszukopieren, wenn ich ihn noch irgendwie anderweitig verwenden will.
IP: Logged
|
|
02.04.2005 12:12
|
|
Lothiriel
Badenixe
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 1056
|
|
Aus Wikipedia geklaut:
"Windows Media Video (WMV) ist ein proprietärer Video-Codec von Microsoft und Teil der Windows Media-Plattform.
3. Man bezeichnet im IT-Bereich traditionell solche Dateiformate, Protokolle usw. als „proprietär“, die nicht allgemein anerkannten Standards entsprechen, also sozusagen „hauseigene“ Entwicklungen sind.
4. Davon abweichend bezeichnet die Freie-Software-Bewegung Dateiformate, Protokolle usw. als „proprietär“, die nicht „offenen“ oder „freien“ Standards entsprechen, d.h. solchen Standards, die mit freier Software implementierbar sind. Beispiele für proprietäre Dateiformate sind das MS-Word-Format oder das WMA-Format (Ergänzung von mir: WMV auch). Beispiele für nicht proprietäre, offene Formate sind Ogg Vorbis, das Portable Network Graphics-Format oder das HTML-Format."
Erwähnte ich schon einmal, daß ich Microsoft dafür hasse, daß sie immer anders als alle anderen sein müssen, sich nicht an Standards halten und man ständig einen Kopfstand machen muss, um irgendwelche Dateien lesen/abspielen zu können und in eine Form zu konvertieren, die man überall abspielen kann? DRECKSFIRMA!
__________________
Ihr habt doch alle keine Ahnung.
IP: Logged
|
|
03.04.2005 03:15
|
|
Alex.
Offline
Registriert: Aug 2002
Beiträge: 538
|
|
In a World without Walls and Fences,
Who Needs Windows and Gates?
IP: Logged
|
|
03.04.2005 04:28
|
|
Ludy
Chief Resident
Offline
Registriert: May 2002
Beiträge: 2102
|
|
Womit soll ich denn meine Diplomarbeit schreiben, wenn nicht mit Word? Ich bin doch kein Informatiker!
__________________
Manche leuchten, wenn man sie liest.
IP: Logged
|
|
03.04.2005 10:56
|
|
GuyIncognito
Beobachter d. Welten
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 2528
|
|
Musst du auch nicht sein (O.K. mit LaTeX schon etwas)
Mein Vorschalg - due schreibst es sicher und einfach in einem Texteditor. Der kann deinen text zu 100% immer öffnen - und fügst dann Bilder und Text in einem Satzprogramm zusammen. z.B. QuarkXPress oder Adobe Indesign.
Die bedienung dieser Programme ist bei komplexeren Layoutangelegenheiten viel komfortabler als Word. Dafür musst du kein Informatiker sein.
Andere Lösung - nimm Open office und schrieb dort - bedient sich wie Word, dürfte aber sehr viel besser sein.
Es ist mir jetzt schon sehr oft zu Ohren gekommen, dass Word irgendwann mal seine eigenen Dokumente nicht mehr öffnen kann. Ein Freund hat es so gemacht, dass er es in Word geschriben hat und jedes Kapitel extra abgespeichert. Zusammengesetzt hat er es alles erst am Schluß. Irgendwann hat dann Word wieder zicken gemacht und er hat es mit Müh und Not hinbekommen, dass er alles ausdrucken kann. Andere haben dabei schon ihre komplette Artbeit verloren.
Ich möchte nicht Wissen, wie viele Studentenleben Gates auf dem Gewissen hat.
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Albert Einstein
IP: Logged
|
|
|