17.10.2004 18:19
|
Bald in diesem Forum ~~ Kleine Trailerkunde
|
|
Ramujan
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
|
|
Im allgemeinen Filmgeplauder geht es um Streifen, die bereits das Licht des Filmprojektors erblickt haben.
In diesem Thread soll es um Filme gehen, die das noch vor sich haben: um Gerüchte, um Dreharbeiten und - vor allem - um Trailer, die die Filmindustrie frisch ins Server-Nest gelegt hat. Welches Studio hat die interessantesten Projekte? Was sind die Hits im nächsten Kinojahr und welche Großproduktionen werden floppen, weil das Studio sich im Regisseur vergriffen hat?
Ich blicke für den Anfang mal nicht so weit in die Zukunft, sondern stelle zwei interessante Trailer vor, die etwas im allgemeinen Rummel um The Incredible Alexander 12 untergehen:
Team America: Ich gebe zu, South Park nur mäßig witzig zu finden. Der Zeichentrickstil nervt schon bei der zweiten Folge und die Witze zünden meistens wegen gezieltem Tabubruch - was ab und an witzig sein kann, aber fast genauso schnell nervt wie der Zeichentrickstil. Team America ist ... anders ... Marionetten-Helden, die gegen Marionetten-Terroristen in den Kampf ziehen. So etwas finde ich toll! Ich bin mit der Augsburger Puppenkiste aufgewachsen - und der Trailer weckt Erinnerungen an Jim Knopf, Urmel und Opodeldoks. Außerdem gefällt mir die Art und Weise, wie fundamentalistische Islamisten und die sich als Weltpolizei aufführende USA gleichermaßen ihr Fett weg bekommen.
The very long engagement Jeunet und Rehaugen-Tateau haben einen neuen Film gedreht. Wie beim Perfektionisten Jeunet - der jedes Bild wie ein Gemälde komponiert - nicht anders zu erwarten: Beim Betrachten des Trailers fallen einem die Augen aus dem Kopf. Technisch brillant. Jede Szene grandios beleuchtet, fotografiert, nachbearbeitet. Mannomann, wenn die das den ganzen Film so durchhalten können, ...
... aber das ist alles so kitschig. Die Ästhetisierung des Krieges. Da möchte man fast dabeigewesen sein. Wenn neben einem so eine Bombe detoniert, hält man sich einfach die Ohren zu und spuckt etwas Dreck aus. Dann darf man staunen, denn das, was man sieht, ist besser als im Freizeitpark. Zudem klebt diese Liebesgeschichte im Film. Soldatenweib vermisst Soldatenkerl, dem gerade beim Anblick des perfekt ausgeleuchteten Schlachtfeldes die Augen aus dem Kopf fallen, und beschließt ihn zu suchen. Das ist die große Liebe. Die ganz große Liebe. Das Idealbild der ganz großen Liebe. Mannomann. Hoffen wir das beste.
IP: Logged
|
|
06.11.2004 20:18
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Heute habe ich den Trailer für die Fortsetzung von "Anaconda" gesehen. Er sah aus, als hätten sie ihn aus Szenen aus dem ersten Film zusammngeschnitten, ein paar Männer und Frauen auf einem Boot im Regenwald. Der neue Film heißt in bester "Alien"-Tradition Anacondas, wow! Ich frage mich wirklich, wie es zu diesem Sequel kam..
- Chef, wissen Sie noch, "Anaconda", der Film, den wir mal produziert haben und der ein ziemlicher Kassenflop war und seitdem als einer der drei schlechtesten Filme der Welt gilt und über den sich alle lustig machen?"
- O Gott, Smithers, erinnern Sie mich nicht da dran! Was ist damit?
- Ich dachte, wie wär's, wir drehen davon eine Fortsetzung?
- Das, mein lieber Smithers, ist eine sehr gute Idee. Hier haben Sie 30 Millionen, hauen Sie rein!"
IP: Logged
|
|
06.11.2004 20:25
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Außerdem sah ich noch den Trailer zu The Alamo, pompös inszenierter patriotischer Blödsinn. Wenn nicht gerade Bush die Wahl gewonnen hätte, wäre sowas durchaus lustig, aber so ich werd' das Gefühl nicht los, dass wir uns schon mal besser an die Art von geschichtsklitternden Heroismusstreifen aus Hollywood gewöhnen...
Zitat: "We will show the world what it means to be heroes!"
*schauder*
IP: Logged
|
|
06.11.2004 22:02
|
|
Ramujan
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
|
|
Zitat: aber so ich werd' das Gefühl nicht los, dass wir uns schon mal besser an die Art von geschichtsklitternden Heroismusstreifen aus Hollywood gewöhnen...
Eines der interessantesten Filmprojekte, die Hollywood für die Zukunft plant, steht so ziemlich genau für die gegenteiligen Werte, die Bush zum Wahlsieg verholfen haben: His Dark Materials nach den gleichnamigen Büchern von Philip Pullman.
Die Trilogie wird von "New Line Cinema" produziert, die, nachdem sie sich ein paar Ringe haben vergolden lassen, nach einer neuen Fantasyreihe gesucht haben. So wenig wie in Mittelerde Sauron und bei Harry Potter Voldemort fehlen darf, so sehr muss es natürlich auch bei Pullman einen Oberschurken geben. Bei Pullman ist der Oberschurke Gott persönlich. Ich meine damit nicht irgendeine dickbäuchige und tentakelschwingende heidnische Gottheit; in "His Dark Materials" treten die Protagonisten gegen den christlichen Gott persönlich an, denn schließlich ist er es, der - nach Pullman - das Leid auf die Menschen losließ. Zudem hat er den Sterblichen zwar ein Totenreich gegeben, dieses gleicht aber eher einem KZ, in dem die Seelen phlegmatisch in die Ewigkeit schauen. Von Gott abgesehen, verweigern sich die Bücher weitesgehend gängigen Gut/Böse-Klischees, selbst bei den zwielichtigeren Gestalten weiß man nie genau, welche Absichten sie verfolgen - ob diese nun edel, eher selbstsüchtig oder absolut höllisch sind.
Der beste Freund des Menschen ist der menscheigene Dämon, es gibt schwule Engel, Hexen, seelenfresende Gespenster, Parellelwelten - und usere ist eine eher langweilige -, die Kirche experimentiert mit Kindern ...
Ich bin wirklich gespannt, wie New Line das alles verarbeiten will. Der Regisseur, den sie mittlerweile eingestellt haben, ist unbekannt und hat nicht viel Erfahrung mit größeren Projekten (bisher geht unter anderem "About a Boy" auf sein Konto) und die antichristliche Botschaft wird stark eingedämmt werden, aus Angst vor protestierenden Fundamentalisten, die ja selbst Bücher mit kleinen Zauberern verbrennen. Ganz wird man die Botschaft kaum streichen können, zumal der Kinogänger sofort in die Buchhandlung flitzen und sich die eigentliche Geschichte durchlesen kann.
IP: Logged
|
|
08.11.2004 16:17
|
|
pfeifenkrautler
Honk
Offline
Registriert: Mar 2004
Beiträge: 5344
|
|
Das klingt recht abgefahren...die Bücher würden mich interessieren, kannst du eins in die Kate mitbringen?

Hier gibts den Trailer zu Sky Captain and the world of tomorrow, mal wieder ein Schritt zum volldigitalen Film, aber mit einem etwas anderen Ansatz: reale Darsteller (Gwyneth Paltrow, Jude Law, Angelina Jolie) agieren in einem 100%-CGI-Kosmos und werden dabei optisch der Kunstwelt angeglichen, so dass man sich quasie mit "Final Fantasy" in der Mitte trifft. Merkwürdige Stategie, aber nicht unspannend (ich glaub' eh nicht, dass Jude Law echt ist. So schön kann man nicht sein.)
Die Bilder mixen Technik der Vorkriegszeit mit dem üblichen düsteren Zukunftsszenario, als eine Art Parallelwelt, in deren 30er Jahren Raumschiffe gebaut wurden, oder so. Mal sehen.
IP: Logged
|
|
08.11.2004 16:21
|
|
Oxford
Offline
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 4645
|
|
Bald kommt die Fortsetzung von Clerks: The Passion of the Clerks. Mit allen Darstellern von 1994.
IP: Logged
|
|
09.11.2004 14:31
|
|
Ramujan
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
|
|
Ich kann das erste Buch der Reihe mal mitbringen, klar.
Ein weiterer Schritt zum volldigitalen Film dürfte "The Polar Express" sein - so kitschig-weihnachtlich-hollywoodsüßlich der Trailer auch erscheint, technisch dürfte der Streifen herausragend sein. Bisher liehen Schauspieler computeranimierten Figuren nur ihre Stimme, nun leihen sie ihnen auch ihren Körper - was ungeahnte Möglichkeiten bietet. Zum Beispiel kann Tom Hanks in " The Polar Express" einfach ein Kind spielen, sein digitales Abbild wird schlicht verjüngt.
Ebenfalls interessant: Cars, The Incredibles läuft hierzulande noch nicht, da stellt Pixar schon ein Appetithäppchen für den 2005er-Film ins Netz. Und siehe, man fragt sich erneut: Wie genial kann man eigentlich sein? Qualität ist scheinbar eine Konstante für Pixar. Es gibt derzeit niemanden in Hollywood, der bessere Filme für die ganze Familie macht, also Filme, an denen Erwachsene wie Kinder gleichfalls Spaß haben.
IP: Logged
|
|
09.11.2004 15:16
|
|
Triskel
Offline
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 2609
|
|
Zitat: Ramujan schrieb:
Ebenfalls interessant: Cars
Reicht es sich den Trailer in "Compact" anzuschauen? Oder doch besser ein wenig größer?
Ich will DSL...ich will DSL....ich will DSL!!!!!
EDIT: Ich habs mir jetzt in gaaaaanz klein angeschaut. Kann es sein, dass das eine Auto beim Lachen grunzt? Oder bild ich mir das ein?
[Dieser Beitrag wurde von Triskel am 09.11.2004 um 15:16 editiert]
IP: Logged
|
|
09.11.2004 16:59
|
|
Ramujan
Offline
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 999
|
|
Ich glaube, das Auto grunzt, weil es eine Biene aus dem Schwarm verschluckt hat. Oder es grunzt grundsätzlich beim Lachen, so genau konnte man das nicht erkennen.
Kann man, wenn man sich den Teaser-Trailer auf gaaaaanz klein anschaut, erkennen, was da beim Autorennen auf der Tribüne sitzt? Da sitzen nur Autos. Autos, die sich ein Autorennen anschauen.
IP: Logged
|
|
|